Zum Ende eines Quartals, jeweils in der Mitte des Folgemonats, veröffentlicht die IVW die Auflagen-Zahlen von Zeitungen und Zeitschriften - allerdings zunächst nur die der großen überregionalen Blätter. Die Auflagenzahlen der Regionalzeitungen aus dem dritten Quartal 2008 sind offenbar nachgeordnet und daher derzeit noch nicht frei zugänglich. Trotzdem haben wir zumindest von drei lokalen Zeitungen schon ...
Hintergrund
Die Linke: Rückendeckung für DWT-Geschäftsführerin Coulin
Die Auseinandersetzung um die Veränderungen bei der Dresden Werbung und Tourismus GmbH geht heute in eine neue Runde. Der Stadtrat der Linken Jens Matthis, der gleichzeitig im Aufsichtsrat der DWT sitzt, greift heute in der "Sächsischen Zeitung" die Rathausspitze scharf an und nimmt Geschäftsführerin Yvonne Coulin in Schutz. (mehr …)
DWT-Pleite: Neuanfang offenbar ohne Yvonne Coulin (Nachtrag: 17:11 Uhr)
Das hätte auch sehr verwundert, wäre es anders gekommen: Laut "Sächsischer Zeitung" sieht der Vorschlag des Rathauses zur Neuordnung der Dresden Werbung und Tourismus GmbH nun einen Neuanfang ohne die bisherige Geschäftsführerin Yvonne Coulin vor. Die finanzielle Schieflage der der städtischen Gesellschaft sorgt derzeit für eine teure Rettungsaktion und reichlich Unmut in der Stadt. Die ...
MDR: Gebühren-Ausgleich für Abwanderung gefordert
Der Mitteldeutsche Rundfunk bemüht sich bei der Gebührenkommission KEF darum, die GEZ-Gebühreneinnahmen aufgrund der Abwanderung aus dem Osten anders zu verteilen. Jährlich würden rund 70.000 Bürger aus dem Sendegebiet des MDR fortziehen. In der Rechnung von MDR-Intendant Udo Reiter bedeutet das für den Sender fehlende Einnahmen in Höhe von 4,5 Mio. Euro. Diese sollen ARD-intern ...
“Lausitzer Rundschau” bringt “Lausitz am Sonntag”
Eine Meldung aus der Nachbarschaft: Die "Lausitzer Rundschau" hat ihren wöchentlichen Gratis-Ableger "LR-Woche" quasi neu erfunden. Der Titel heißt ab sofort "Lausitz am Sonntag" und wechselt den Erscheinungstag vom Donnerstag auf den Sonntag. Verbreitungsgebiete sind der Raum Cottbus und der Landkreis Spree-Neiße. Der Branchendienst kress.de schreibt: "Redaktionell will der Titel mit aktueller Berichterstattung und großem Fußballteil ...
DWT-Pleite: Hilbert und Coulin weiter in der Kritik
Die Fast-Pleite der städtischen Dresden Tourismus und Werbung GmbH sorgt in der Stadt für Unmut: Während die Opposition weiterhin den Rücktritt von Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert und die Demission von DWT-Geschäftsführerin Yvonne Coulin fordert, stellt sich der Vorsitzende des Vereins Dresdner Hotels vor die beiden. Gleichzeitig ist der Vorwurf der "Vetternwirtschaft" gegen Hilbert laut geworden, der ...
Hitradio RTL: Uwe Schneider neuer Programmdirektor
Uwe Schneider verantwortet ab sofort alle Radioprogramme der BCS Broadcast Sachsen und ist damit jetzt auch Programmdirektor von Hitradio RTL Sachsen. Bislang war Schneider verantwortlich für die Inhalte der sechs sächsischen Lokalradios (u.a. Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz). Bereits seit März 2008 hatte Schneider das Programm von Hitradio RTL kommissarisch geleitet. Die Position war ...
„Spiesser“: Gunter Leinhoss jetzt Verlagsleiter
Jede Menge Personalien bei "Spiesser - die Jugendzeitschrift" meldet der Branchendienst "Horizont": Gunter Leinhoss, ursprünglich Verkaufsleiter, ist zum Verlagsleiter aufgestiegen. Die Position der Verkaufsleitung übernimmt Romy Rock, die erst vor kurzem zur stellvertretenden Verkaufsleiterin neben Anja Neufert aufgestiegen war. (mehr …)
DWT-Abwicklung: Bleibt Coulin Geschäftsführerin?
Die Krise um die in Finanznot geratene Dresden Werbung und Tourismus GmbH kostet die Stadt voraussichtlich 2,7 Mio Euro. Das schreibt heute die "Sächsische Zeitung". Allein 2,1 Mio Euro fließen dabei in die sozialverträgliche Abwicklung der 47 Mitarbeiter, die nicht gehalten werden können. Finanzbürgermeister Hartmut Vorjohann sagte laut der Zeitung: "Eine Insolvenz wolle und könne ...
DWT: Umbau soll vor Pleite retten
Die Dresden Werbung und Tourismus GmbH steht offenbar vor der Pleite. Laut Berichten von MDR und Dresden Fernsehen soll die DWT ihre Arbeit in der bisherigen Form nicht fortsetzen, 47 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen. Der Rettungsplan, der bereits von Geschäftsführung und Betriebsrat abgesegnet sei, sieht die Gründung einer neuen GmbH vor, die sich ausschließlich um ...
Dresden Fernsehen: Anja Herrmann übernimmt Studioleitung
Dresden Fernsehen bekommt erstmals eine Studioleiterin: Künftig steht Anja Herrmann, 28, im Bereich Verkauf und Marketing an der Spitze des Senders und vertritt und entlastet damit Geschäftsführer René Falkner. Herrmann hat 2003 in Chemnitz ihr Studium der Medienkommunikation erfolgreich abgeschlossen und war zuletzt regelmäßig bei Chemnitz Fernsehen auf dem Bildschirm zu sehen. (mehr …)