Video-Hinweis: ARD-Doku Nervöse Republik

Von 0 , , , ,

Videohinweis: Die ARD-Dokumentation Nervöse Republik, die schon vor einer Weile im Programm lief, ist nach wie vor in der ARD-Mediathek zu sehen. In der Doku sind Vertreter aus Medien und Politik ein Jahr lang begleitet w0rden, um ihren Umgang mit der politischen Stimmung in Deutschland zu zeigen. Hier geht es zum Film in der Mediathek. In ...

Aussteigerprogramm Sachsen veröffentlicht Filmprojekt über ehemaligen Neonazi

Über den Mut, die Kraft und den Weg aus der rechtsradikalen Szene veröffentlicht das Aussteigerprogramm Sachsen einen Film. Darin erzählt Enrico, ein ehemaliger Neonazi aus Sachsen, seine Geschichte. Wie er in die rechtsextremistische Szene kam und was ihn veranlasste schließlich auszusteigen. Über das Filmprojekt "Blick zurück – Reflexionen eines Aussteigers" gibt es ab sofort auf YouTube und ...

ECPMF: Übergriffe auf Journalisten vor allem in Sachsen

Von 0

Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) hat zum gestrigen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) Informationen zu Angriffen auf Journalisten in Deutschland veröffentlicht. 19 Journalisten sind 2016 in Deutschland tätlich angegriffen worden. Spitzenreiter unter den Bundesländern, was die Zahl der Übergriffe betrifft, ist der Freistaat Sachsen. Die Zahlen stammen aus einer Studie, die das ECMPF am 3.1o.2017 veröffentlichen will. In ...

Kulturgeflüster bietet jungen Medienmachern Plattform

Lesehinweis: Bei Kulturgeflüster Dresden widmen sich Nachwuchs-Journalisten der Film-, Musik- und Theaterszene in der Landeshauptstadt. Dabei hat das Projekt durchaus spannende Ansätze, was uns glatt einen Lesehinweis wert ist. Sie wollen das kürzlich beendete Kurzfilmfestival in Dresden noch einmal Revue passieren lassen, für klassische Rezensionen fehlt Ihnen aber die Zeit? Dann sind die Kurzrezensionen auf Kulturgeflüster ...

Orientierung zum Thema Hate Speech/Hassrede im Netz

Der Sächsische Ausländerbeauftragte (SAB) Geert Mackenroth hat vor einigen Tagen ein Faltblatt zum Thema Hate Speech im Internet vorgestellt. Das Papier soll ehrenamtlichen Helfern eine erste Orientierung geben, wie mit Hassattacken (vor allem) im Netz umzugehen ist. Achtung, Eigenwerbung: Das Papier ist in Zusammenarbeit mit STAWOWY - Medien, Politik, Kommunikation erstellt worden – die gemeinsame Firma ...

#LokOn17: Vernetzung von lokalen Onlinemedien und Blogs?

Von Donnerstag bis Samstag (27.-29.4.2017) war ich gemeinsam mit rund 30 Bloggern, Onlinern und Zeitungsmachern als Teilnehmer bei dem Workshop "Gekommen, um zu bleiben – neue Ideen für lokale Onlinemedien" in Berlin. Veranstalter war die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Zielgruppe des Workshops waren vor allem kleine Online-Medien, etwa Lokalblogs und -Magazine, aber auch Vertreter von Online-Seiten großer ...

Videohinweis: Ballroom Street Talk #1

Heute mal ein Videohinweis: Johannes Gerstengarbe, Betreiber der Ballroom-Studios, hat sich mit einem Video-Team auf den Neumarkt begeben und die Menschen dort gefragt, was für sie Heimat ist. Der "Ballroom Street Talk #1" ist nach der Produktion des Ballroom Talk (vgl. FLURFUNK vom 13.2.2017: "Neu aus Dresden: Talkshow-Format 'Ballroom Talk'") der nächste Video-Schritt des Musikers, Studio-Betreibers ...

OTMR-Barcamp und Konferenz am 9.6.2017 in Leipzig

Wenn Online Technologien und Marketing auf Recht treffen, dann entsteht daraus ein eintägiges Programm. Bereits zum vierten Mal findet daher das OTMR-Barcamp statt. In diesem Jahr können sich Experten aus Marketing, IT, Recht und Steuern am 09.06.2017 im InterCityHotel Leipzig treffen. Von 9 bis 18.30 Uhr sind drei Räume im Hotel in der Innenstadt für die Teilnehmer ...

Landesweites Web-TV: SLM vergibt Zulassungen an LVZ und tag24

Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat in seiner Sitzung am 10.4.2017 die Zulassungsanträge der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVDG, gibt u.a. die LVZ heraus) und Morgenpost Sachsen (tag24.de) für landesweite Web-TV-Programme bewilligt. Die beiden Zeitungshäuser sind damit berechtigt, "sachsenweiten Fernsehinformationsprogramme mit ausschließlicher Verbreitung über das Internet" zu betreiben. Konkret ist ...

Fake News-Tour Leipzig: Gegen Hass-Kommentare und Falschmeldungen

Am 3.5.2017 um 18.30 Uhr findet im InterCityHotel Leipzig die Fake News-Tour Leipzig: Hass im Netz statt. Bei der Veranstaltung werden die Fragen erörtert, wie man mit Falschmeldungen, Hasskommentaren oder Meldungen von Social Bots umgeht. Der Begriff Fake News, also das Erfinden von Nachrichten, ist besonders durch den Wahlkampf von Donald Trump bekannt geworden. Der amerikanische Präsident behauptete, ...

Universität Leipzig bildet vorerst keine weiteren Journalisten aus

Schwerer Schlag für die Journalisten-Ausbildung an der Universität Leipzig: Für den Masterstudiengang Journalistik können sich vorerst keine weiteren Studenten einschreiben. Der Fakultätsrat verhängte am Dienstagnachmittag einen Immatrikulationsstopp. Grund dafür sind offenbar erhebliche Mängel bei der Qualität der Ausbildung und der Durchführung des Masterprogramms. Die Initiative für den Einschreibestopp ging nicht von der Abteilung Journalistik selbst aus, sondern ...

FUNKTURM V: Influencer aus Mitteldeutschland gesucht!

Von 5 , , ,

Achtung, der nächste FUNKTURM steht in den Startlöchern! Das Thema der 5. Ausgabe (Heft 2/2017) ist Blogger, Onliner, Influencer. Wie bei der Ausgabe zum Thema Digitalisierung wird auch dieses Heft monothematisch sein - d.h. alle Geschichten werden sich um das Titelthema drehen und es aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Gesucht: Die Influencer und Blogger Mitteldeutschlands! Eine zentrale Geschichte wird sein: Wir ...