Der Umzug ist vollbracht: Seit Sonntag, den 17.3.2013, residieren die 42 Mitarbeiter der "Dresdner Neuesten Nachrichten" am Dr.-Külz-Ring. Der traditionelle Redaktionssitz in der Hauptstraße 21, wo vor der Wende lange Jahre die "DNN"-Vorgängerzeitung "Die Union" produziert worden war, ist damit Geschichte. Der Umzug war schon lange geplant und hatte bereits zum Jahreswechsel bzw. im Herbst über ...
Nina Haferkamp: Untersuchungskommission der Uni Duisburg-Essen bestätigt Plagiatsverdacht
"BILD Dresden" hat es bereits am 12.3.2013 (Mittwoch) gemeldet und auch andere Zeitungen haben berichtet: Es gibt eine neue Entwicklung im Plagiatsverfahren um die ehemalige IfK-Junior-Professorin Nina Haferkamp. So hat die Untersuchungskommission "zur Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis" der Universität Duisburg-Essen festgestellt, "dass im ersten Drittel der Arbeit ein wissenschaftliches Fehlverhalten (Plagiat) vorliegt". Das Rektorat der Uni Duisburg-Essen ...
MDR entlässt KiKA-Programmgeschäftsführer Steffen Kottkamp
Deutlicher Schritt: Der MDR hat mit sofortiger Wirkung den KiKa-Programmgeschäftsführer entlassen. In der offizielle Pressemitteilung des MDR heißt es zu dem Vorgang: "Das teilte MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille nach einer Sitzung des MDR-Verwaltungsrates hierzu mit. Der Kinderkanal wird von ARD und ZDF gemeinsam getragen, der MDR ist die federführende Rundfunkanstalt. Bereits kurz vor Weihnachten 2012 hatte die Staatsanwaltschaft ...
Terminhinweis: Flurfunk Dresden beim „Dresdner Dialog“
Terminhinweis mit hohem Eigenanteil: Am 21.3.2013 bin ich (Peter Stawowy) Gast beim "Dresdner Dialog". Die Veranstaltung des DJV Sachsen hat laut Einladung das Ziel, im "Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung" Gäste aus der Medienwelt mit Fragen zu löchern und ins Erzählen zu bringen. Genau heißt es in der Einladung: "ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall ...
DD+V-Mediengruppe: Denni Klein zum „Journalist des Jahres 2012“ gekürt
Beim jährlichen Führungskräftetreffen der DD+V-Mediengruppe sind erneut die Auszeichnungen "Journalist des Jahres" und "Unternehmer des Jahres" vergeben worden. Die Auszeichnung für hervorragende journalistische Leistungen 2012 geht an Denni Klein, stellvertretender Leiter der Hauptausgabe Dresden der "Sächsischen Zeitung". Zitat aus der Begründung, die im Intranet der DD+V zu finden ist: "Seinen sehr persönlichen Brief an die Oberbürgermeisterin Helma ...
„OstDerby“: neues eMagazin über Fussball in Ostdeutschland
Am 15.2.2013 ist die erste Ausgabe erscheinen: "OstDerby" heißt ein neues eMagazin, dass künftig vierteljährlich erscheinen soll. Thematisch dreht sich dabei im "Magazin für den Fußballosten" alles um den Fußball in den neuen Bundesländern. Denen mangelt es ja bekanntlich an Erstligisten, folglich fällt die Berichterstattung in überregionalen Fußball-Magazinen gewöhnlich ziemlich mager aus. Und genau in dieser Lücke ...
Lesehinweis: radiowatcher.de protokolliert eine Jump-Morning-Show
Lesehinweis: Das Blog radiowatcher.de hat am 1.3.2013 das Experiment gewagt und die MDR-Jump-Morning-Show komplett gehört. Autor Ekki Kern hat dabei die Wortbeiträge des öffentlich-rechtlichen Senders sinngemäß protokolliert und dezent kommentiert. So, wie sich das liest, ist offenbar jede Moderation der beiden Morning-Moderatoren wiedergeben. Zitat aus der Einleitung seines Protokolls: "Es geht dem MDR-Sender aus Sachsen-Anhalt offensichtlich darum, ...
DD+V: Zeitungshaus hat Taxi-Unternehmen 8×8 übernommen
Fährt man da künftig mit dem Chauffeur zur Reportage? ;-) Das Dresdner Druck- und Verlagshaus (DD+V, Herausgeber von "Sächsischer Zeitung" und "Morgenpost Sachsen") ist zum Jahresanfang beim Dresdner Chauffeur Service 8x8 eingestiegen. Laut Meldung in der "Sächsischen Zeitung" von heute (12.3.2013, Titel: "DD+V übernimmt Chauffeur-Dienst 8x8") hat man die Mehrheit bei dem Edel-Taxi-Unternehmen übernommen. Genauer: 75%. Von ...
Lesehinweis: „taz“ sieht „bröckelndes Image“ bei Journalistik-Ausbildung in Leipzig
Lesehinweis: Auf taz.de findet sich ein längerer Bericht vom 11.3.2013, der der Frage nachgeht, ob die Journalistik-Ausbildung an dem Leipziger Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (IfKMW) an Qualität verloren habe. Schon die Einleitung liest sich heftig. Zitat: Wenn er daran denkt, was von all dem übrig ist, was er jahrelang in Leipzig aufgebaut hat, kann Michael Haller nachts ...
Brief der IG Freie Fernsehschaffende an MDR-Intendantin: „Preiskampf auf Rücken der Freien“
Die IG Freie Fernsehschaffende (IG FF), die seit Sommer/Herbst 2012 einige Aktivitäten entwickelt hat, hat MDR-Intendantin Karola Wille einen Brief geschrieben. In dem Schreiben, das bereits Anfang Januar an die Intendantin versendet wurde und Flurfunk Dresden vorliegt (den vollständigen Brief können Sie hier als PDF lesen), formulieren die in der Interessengemeinschaft organisierten freien Autoren, Kamera-Leute und Assistenten ...
Die Media-Analyse Radio I 2013: MDR 1 Radio Sachsen gewinnt 100.000 Hörer
Radio auf hohem Niveau: Viele zufriedene Gesichter dürften heute in den diversen sächsischer Radio-Stationen zu sehen sein. Denn in der heute veröffentlichten aktuellen Reichweitenuntersuchung (Radio MA I/2013) schneiden die meisten sächsischen Radioprogramme gut ab. Reichweitenstärkstes Programm ist und bleibt MDR 1 Radio Sachsen - mit deutlichen Zugewinnen: über 100.000 Hörer mehr pro Stunde bedeuten einen satten ...