Der Presserat hat der "Sächsischen Zeitung" eine nicht-öffentliche Rüge erteilt. Konkret geht es um die Berichterstattung über eine Verstorbene, deren Leiche mit einbetonierten Füßen in einem Gewässer gefunden worden war. Die "SZ" hatte geschrieben: "...schon jetzt der Fall mit dem meisten Sexappeal sein". Außerdem war die betroffene Person auf einem Foto, trotz Verpixelung des Bildes, "wegen ...
Wilfried Mohren: „Hallo Dieter. Ich hoffe es geht dir gut.“
Lesehinweis: Wilfried Mohren, wegen Bestechlichkeit verurteilter ehemaliger MDR-Sportchef, hat im Februar 2010 die Aufgabe als ehrenamtlicher Pressesprecher von Rot-Weiß Erfurt übernommen. In der Funktion führt er jetzt sogar wieder Interviews - oder sowas ähnliches. Die Einsteigsfrage vom Gespräch mit dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Dieter Müller, heute Präsident der Kickers Offenbach, könnte jedenfalls als Negativ-Beispiel in Journalistik-Lehrbüchern ...
Deutscher Radiopreis: Sachsen geht leer aus
Dabei hatte es im Vorfeld noch geheißen: "Ohne zuviel zu verraten: Bei den Einreichungen war der sächsische Radioraum stark vertreten." Gesagt hatte das Uwe Kamann, Direktor des Adolf-Grimme-Instituts gegenüber Daniel Große (Titel des Artikels für die "LVZ" vom 11.9.2010: "Deutscher Radiopreis: Branche lässt sich von Grimme-Institut bewerten"). Zugespitzt gesagt: Im bundesweiten Vergleich scheint das sächsische Radio ...
„Junges Gemüse“ produziert Ausbildungs-Spezial für „SUPERillu“
Heute mal wieder Eigenwerbung - es gibt Neues vom "Jungen Gemüse": Das gemeinsame Redaktionsbüro von Nicole Kirchner und Peter Stawowy hat ein "Ausbildungs-Spezial: Vom Suchen, Finden und Machen" für die "SUPERillu" produziert. Die Leitung des Projekts lag bei Nicole Kirchner. Heute (16.9.2010) ist der erste von drei Teilen erschienen, der Umfang beträgt jeweils vier Seiten. Die ...
SDV: Radostina Velitchkova übernimmt Unternehmens-PR
Wechsel bei der SDV-Gruppe: Künftig kümmert sich Radostina Velitchkova um die PR des Unternehmens. Sie behält ihre Aufgaben als Geschäftsbereichsleiterin des Geschäftsbereichs Lokale Medien der SDV AG; Velitchkova hatte schon vorher zusammen mit Sandy Schramm die Pressearbeit bei SDV betreut. Schramm, bislang zuständig für Marketing und PR, verlässt das Unternehmen - sie beginnt ein Studium. Die SDV ...
Programmhinweis: Frontal21-Doku „Beutezug Ost“ – Update: Video-Link
Update: Die Dokumentation "Beutezug Ost" ist auch online bei zdf.de zu finden. Ein TV-Programmhinweis: Heute abend (14.9.2010) ist im ZDF die Frontal21-Dokumentation "Beutezug Ost" zu sehen. Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Geschichte der Treuhand, die nach der Wiedervereinigung für die Abwicklung der DDR-volkseigenen Betriebe zuständig war. In der Programmankündigung heißt es: "Verramscht, zerschlagen, abgewickelt - für Kritiker ...
Rick Noack: „Jugendliche wollen von Nachrichten gefunden werden“
Zusammen mit der Münchner Abiturientin Christina Kufer (19) produziert der Dresdner Schüler Rick Noack (17, Foto) seit heute offiziell den Newsletter "Zeit für Euch". Der Hamburger Zeitverlag baut damit und dem Angebot "Zeit für die Schule" sein Angebot für die junge Zielgruppen deutlich aus. Flurfunk Dresden wollte von dem jungen Dresdner Journalisten (der auch schon für ...
Jetzt offiziell: Reiter schlägt Wolf-Dieter Jacobi als Fernsehdirektor vor
Jetzt ist es offiziell: In einer Hausmitteilung des MDR vom 13. September 2010 sind die Vorschläge von Intendant Udo Reiter für die Direktorenposten aufgeführt. Die Rundmail bestätigt die bisherige Berichterstattung: Als künftiger Fernsehdirektor und Nachfolger von Wolfgang Vietze steht Wolf-Dieter Jacobi auf der Liste. Vietze scheidet aus Altersgründen aus. Jacobi leitet derzeit noch die Sportredaktion des ...
Patrick Ziob: „Im Osten wird auch mit Messer und Gabel gegessen“
Der Osten: "alles Neonazis, Plattenbau und grau." Das sind Vorurteile, die immer wieder zu hören sind. Der stellvertretende Chefredakteur der "SUPERillu" Patrick Ziob möchte genau diese Vorurteile aus der Welt schaffen. In seinem Online-Tagebuch "Ostlust" beschreibt Ziob, wie er bei der "SUPERillu" angefangen und was er erlebt hat und wie er den Osten heute sieht. ...
„DNN“: Christoph Springer bloggt
"Kaum ist der Chefredakteur in Urlaub, schon tanzen die Redakteure im Internet", könnte man denken. Scherz beiseite: Seit gestern (9.9.2010) 21.29 Uhr ist der erste Blog(!)-Eintrag von "Dresdner Neueste Nachrichten"-Redakteur Christoph Springer online (und reflexhaft erscheint prompt hier ein Hinweis darauf, obwohl quasi noch nichts dort zu lesen ist - zugegeben, wir sind berechenbar). Springers Blog-Name ...
#StaDDrat: Twitter-Begleitung künftig ohne Patrick Schreiber und André Schindler
War's das dann jetzt schon wieder mit der Twitterei aus dem Stadtrat? Nachdem Patrick Schreiber (CDU, @schreiber_DD) Anfang September den Stadtrat verlassen hat, um sich künftig auf sein Landtagsmandat zu konzentrieren (vgl. "SZ" vom 3.9.: "Klaus Sühl und Patrick Schreiber verlassen den Stadtrat", leider hinter der Bezahlschranke), hat sich vor wenigen Tagen auch der Stadtrat ...