FLURFUNK Podcast 83: Warum das sächsische Kultusministerium bloggt

Für ein Ministerium, das mit seinen Inhalten an Bürgerinnen und Bürger herantreten will, führte der Weg früher immer über die klassischen Medien. Sei es über Pressemitteilungen, -konferenzen oder in Interviews. Doch die Medienlandschaft verändert sich und nicht nur Politikerinnen und Politiker werden im Netz immer häufiger selbst zu Absendern, auch Organe der Regierung bespielen Social-Media-Kanäle, zeichnen Videos auf oder starten Blogs.

Aber darf bzw. sollte ein Ministerium selbst zum Medium werden? In dieser Folge sprechen wir mit Dirk Reelfs, Pressesprecher des sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) über das Blog, den das Ministerium seit Jahren betreibt.

FLURFUNK Podcast 81: Für den besseren Umgang mit Social Media – der BewusstSchein

Erwischt! Sie schauen gerade auf Ihr Smartphone!

Wir verbringen viel Zeit mit unseren Smartphones, fast immer im Internet. Doch wie viel ist zu viel? Eine Frage, die sich sicher auch viele Eltern stellen. Für einen bewussten Umgang – vor allem von Jugendlichen – mit sozialen Netzwerken setzt sich der neu gegründete Verein BewussteSchein ein. Das Team möchte aber nicht nur den Schüler*innen selbst zur Seite stehen, die Workshop-Angebote richten sich auch an Eltern und Lehrer*innen. Bei uns im Podcast erzählen die Initiator*innen Nora Wunderwald und Lea Grünzinger, wie ihr Projekt funktioniert.

FLURFUNK Podcast 79: Markenrecht für Medien

Beim Thema Markenrecht kann schnell viel in die Hose gehen. Man startet ein neues Projekt, hat einen tollen Namen dafür gefunden und bereitet alles vor. Vielleicht beauftragt man sogar eine Grafikerin damit, einen schönen Namenszug zu entwerfen oder hat bereits Domains registriert. Und dann der Schock: eine Mail mit einer Unterlassungsaufforderung (von Peter Stawowy, haha) flattert ins Haus. Der Name, den man sich ausgedacht hat, wurde bereits geschützt.

Da dies auch beim FLURFUNK schon häufiger passiert ist (andere versuchen immer wieder, den Namen zu verwenden), wollen wir in dieser Folge mit dem FLURFUNK-Anwalt Sebastian Rockstroh über die Grundlagen des Markenrechts für Medienschaffende sprechen.

FLURFUNK-Podcast 77: Diversität in Redaktionen

Vielfalt ist wichtig – nicht nur in den Leitungsebenen von großen Konzernen, sondern auch in Redaktionen. Nur durch ein vielfältiges Team können möglichst viele Perspektiven mit in die Berichterstattung einfließen, Lebensrealitäten abgebildet und Chancengleichheit hergestellt werden. So lässt sich in etwa die Position des Vereins “Neue Deutsche Medienmacher*innen” zusammenfassen.

Der Verein hat dafür ein Handbuch entwickelt, das Redaktionen als Werkzeug dienen soll, um genau das zu erreichen: Mehr Diversität in Redaktionen. Doch dieses Handbuch kann weder gekauft noch heruntergeladen werden. Es wird erst zur Verfügung gestellt, wenn “die Chefredaktion oder Intendanz uns eine Stunde Zeit einräumt”. Denn Diversität sei Chef*innensache, sagt Ella Schindler, Vorstandsmitglied der neuen deutschen Medienmacher*innen, bei uns im Podcast.

FLURFUNK-Podcast 74: Die Zukunft der Leipzig School of Media

Von 0 , , , ,

Im Herbst wechselte die Leipzig School of Media (LSOM) den Besitzer. Neue Eigentümerin und Geschäftsführerin: die Marketingökonomin Rita Löschke. Sie war zuvor schon als Dozentin an der LSOM tätig. Grund für den Eigentümerwechsel: Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig hatte die Bildungseinrichtung nicht weiter betreiben wollen. Mit Rita Löschke sprechen wir über Bildung in Zeiten von Corona, die Angebote der neuen (alten) LSOM und die Zukunft der Medienbranche.

FLURFUNK-Podcast 73: Ein neues Hochglanzmagazin für Leipzig

Wenn wir im Podcast über “Print” sprechen, dann ist oft von sinkenden Auflagenzahlen und der ungewissen Zukunft von Zeitungen die Rede. Doch es gibt durchaus auch mitteldeutsche Print-Projekte, die tatsächlich neues Gedrucktes auf den Markt bringen wollen. Die Leipzigerin Anne-Katrin Hutschenreuter bloggt seit Jahren auf “annabelle sagt” über den Leipziger Lifestyle und will bald ihr eigenes Hochglanzmagazin auf den Markt bringen. Vorbestellen kann man das gut hundert Seiten starke Magazin bereits.

Mit welchen Inhalten die Verlegerin an den Start gehen will, wie es nach der ersten Veröffentlichung in Sachen print weitergehen soll und ob die große Zeit des Bloggens in Sachsen vorbei ist – darüber sprechen wir mit ihr in dieser Podcast-Folge.

FLURFUNK-Podcast 69: Anne Hähnig von ZEIT im Osten

Von 0 , , ,

Im Leipziger Büro der Wochenzeitung DIE ZEIT steht ein Wechsel an. Anne Hähnig übernimmt ab Juli die Leitung des ZEIT-Büros in Leipzig und das Ressort “ZEIT im Osten”. Ein guter Grund für uns, sie in unseren Podcast einzuladen. Wie blickt sie auf den Osten? Was hat sich in den vergangenen Jahren hier verändert und was sind die großen Herausforderungen, vor denen Journalismus im Osten steht?

FLURFUNK-Podcast 68: Worüber wir auch hätten sprechen können

Was ist passiert in der mitteldeutschen Medienlandschaft in der vergangenen Woche? Nach einem Vierteljahr mit monothematischen Folgen haben wir diesmal mehrere kleinere Themen in einer Folge zusammengepackt. Normalerweise tun wir das ja immer in aller Kürze am Ende eines Podcasts – aber manchmal muss das eben so gehen, wenn der geplante Interviewtermin kurzfristig nicht klappt.

Also sprechen wir heute über einen Korrespondentenwechsel, ein Website-Redesign, eine Rundfunkratssitzung, einen rechten Comic-Verlag und eine Erfolgsmeldung der SLM.

FLURFUNK-Podcast 67: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus

Journalist*innen verdienen oft wenig. Zumindest, wenn man sich eine aktuelle Studie der Ludwig-Maximilians-Universität mit dem Titel “Prekarisierung im Journalismus” ansieht.

Einige Ergebnisse kurz umrissen: Festangestellte Journalist*innen verdienen mehr als Freie, zwei von fünf hauptberuflichen Kolleg*innen gehen einer bezahlten Nebentätigkeit nach, über die Hälfte schätzt ihr aktuelles Arbeitsverhältnis als “eher unsicher” ein und genauso viele sind der Ansicht, dass diese Probleme die Qualität des Journalismus bedrohen. Das alles klingt nicht sonderlich schön.

Was sich ändern muss und wie die Corona-Krise die Situation von festen und freien Journalist*innen noch einmal verschärft hat, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Ine Dippmann, der Vorsitzenden des DJV Sachsen.

FLURFUNK-Podcast 66: Wie ein Shitstorm über Bayern zog

Es war die rassistische Äußerung eines Radiomoderators des Senders Bayern 3, die den Shitstorm auslöste. Matthias Matuschik, der neben seiner Arbeit als Radiomoderator auch als Kabarettist in Erscheinung tritt, verglich in seiner Sendung die Südkoranische Band BTS mit einem Virus, “wogegen es hoffentlich bald eine Impfung” gebe. Ein Ausschnitt der Bayern-3-Sendung wurde von einer Twitter-Nutzerin geteilt. Was dann folgte, war ein Shitstorm von internationalem Ausmaß, was sicherlich auch an der guten Vernetzung der BTS-Community untereinander lag. Seit Beginn der Pandemie sind als asiatisch gelesene Menschen immer wieder rassistischen Anfeindungen ausgesetzt.

Wir sprechen in dieser Folge über das Phänomen Shitstorm, angemessene Reaktionen darauf und finden heraus, warum wir uns an Shitstorms gewöhnen müssen.

FLURFUNK-Podcast 61: Will Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen?

Beim MDR-Rundfunkstaatsvertrag stehen Änderungen an. Das fast 30 Jahre alte Dokument bekommt einige interessante Erneuerungen. So wird beispielsweise die Zusammensetzung und Größe des Rundfunkrates angepasst. Darüber hatten wir bereits im Podcast berichtet. Eine Schlagzeile in der Mitteldeutschen Zeitung erregte jedoch unsere Aufmerksamkeit: Thüringen drohe mit dem Austritt aus dem MDR. Die Landesregierung wolle erreichen, dass der Sender mehr Geld in Thüringen ausgebe. Man fühle sich gegenüber Sachsen und Sachsen-Anhalt benachteiligt.
In dieser Folge sprechen mit Malte Krückels, dem Thüringer Staatssekretär für Medien, über den Entwurf des neuen Staatsvertrages und dessen Bedeutung für den Freistaat.

FLURFUNK-Podcast 60: Wir haben Clubhouse ausprobiert, damit Ihr es nicht müsst!

In der Medienbranche hörte man es von allen Seiten: Clubhouse ist das neue soziale Netzwerk der Stunde! Auf der Plattform können Nutzer*innen einfach Audio-Konferenzen anlegen, diesen zuhören und sich auch selbst zu Wort melden.

Wie lässt sich das neue Netzwerk nutzen? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet es? Wir diskutieren in unserer Folge – und zwar nicht nur im Podcast. Wir haben die Gelegenheit genutzt, diese Folge live auf Clubhouse zu streamen.