Thomas Reiche, Fernsehchef des MDR Sachsen und damit Chef des MDR-Sachsenspiegel, verlässt das Landesfunkhaus in Dresden und wechselt nach Halle. Dort soll er für den MDR ein digitales Kinderradio aufbauen. Reiche hatte die Aufgabe als Leiter des Programmbereichs Fernsehen im Landesfunkhaus Sachsen seit dem 1.1.2006 inne - mit Wechsel des Direktors im Landesfunkhaus 2011 war sein ...
MDR Sachsenspiegel: Shitstorm wegen Dynamo-Symbolbild – Update: MDR-Stellungnahme
Shitstorm wegen einer Fotomontage: Die Bebilderung einer Anmoderation im MDR-Sachsenspiegel vom 1.11.2012 sorgt für Unmut und heftige Reaktionen im Netz. Konkret geht es um einen Beitrag zu den Ausschreitungen vor dem Fußballspiel Dynamo Dresden und Hannover 96 am 31.10.2012 in Hannover. U.a. auf der Facebook-Gemeinschaftsseite "SG Dynamo Dresden Fans" tauchte am 2.11. ein Bild mit zwei ...
„Mehr gehalten als versprochen“ – Heiko Hilker zum Jahrestag von MDR-Intendantin Karola Wille
Vor ziemlich genau einem Jahr, am 23.10.2012, wählte der Rundfunkrat des MDR die neue Intendantin Karola Wille. Anlässlich des Jahrestages der Wahl haben wir den Medienexperten und Rundfunkrat Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) gebeten, eine erste Bilanz des Wirkens von Karola Wille zu ziehen. Ein Gastbeitrag. Heiko Hilker, DIMBB: Wie sich ...
Lesehinweis: Johann Michael Möller zu den Perspektiven des Journalismus
Lesehinweis: Der stellvertretende Intendant und Hörfunkdirektor des MDR Johann Michael Möller hat sich in einem Gastbeitrag für die Nachrichtenagentur dapd zu den Perspektiven des Journalismus geäußert. Darin erfasst er die aktuelle Situation des Journalismus sehr treffend. Zitat: "Da nützt alles Jammern nichts. Es hilft auch nicht, gebetsmühlenartig die Kompetenz der Medienmacher zu beschwören; ihre Glaubwürdigkeit wird ...
Programmhinweis: „Wer braucht noch eine Zeitung?“ bei MDR 1 Radio Sachsen, 9.10.2012, 20-23 Uhr #mdr1z
Nachtrag 10.10.2012: Ein Mitschnitt der Sendung ist auf den Seiten des MDR zu finden - hier entlang. Beachten Sie bitte auch unsere Link- und Faktenliste zur Sendung, die wir kurz vorher noch veröffentlicht hatten. Aktualisiert, 9.10.2012, 10.25 Uhr: Der dritte Studio-Gast steht jetzt auch fest (s.u.). Ergänzung, 9.10.2012, 15.33 Uhr: Ich bin aufgefordert worden, einen Hashtag vorher zu verkünden ...
MDR: Live-Blog und Webdoku zu „Der Turm“; ARD startet Twitter-Account @ardsocial
[caption id="attachment_24705" align="aligncenter" width="630" caption="Screenshot: Unter mdr.de/turm findet sich ein Stadtplan zum Film"] Heute mal ein Lob: Der MDR bzw. die ARD machen die TV-Premiere von "Der Turm" auch im Netz zum Event. Während der Ausstrahlung des ersten Teils (3.10.2012, 20.15 Uhr im Ersten) gibt es dafür ein eigenes TV-Liveblog im Netz sowie umfangreiche Aktivitäten bei Facebook und ...
Lesehinweis: Heiko Hilker zur Kritik der Rechnungshöfe an der MDR-Werbung
Lesehinweis - mit Bezug zu unserem Lesehinweis vom vergangenen Donnerstag (30.8.2012): Der Medienexperte und MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) hat einige Kritik am Bericht der Rechnungshöfe zur MDR-Werbung (und indirekt damit auch an der Berichterstattung der "DNN" zum Thema). Zitat aus Hilkers Blog-Eintrag: "Dass sie die hohen Kosten für Gottschalks Vorabendschiene ...
Lesehinweis: Rechnungshöfe kritisiert MDR-Werbetochter
Lesehinweis: Die "Dresdner Neueste Nachrichten" berichten in der Ausgabe vom 29.8.2012, dass die drei Rechnungshöfe von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen scharfe Kritik am Konstrukt der MDR-Tochter MDR-Werbung GmbH üben. Aus dem "DNN"-Artikel geht hervor, dass der Zeitung der Prüfberichte der Rechnungshöfe vorliegt. Dabei werden laut "DNN" "gravierende Missstände" kritisiert. Nicht nur, dass laut Prüfbericht die ...
MDR Fernsehen: Peter Dreckmann neuer Unterhaltungschef
[caption id="attachment_23861" align="alignleft" width="240" caption="Peter Dreckmann, Bild: MDR/Axel Berger"] Nachtrag 7.3.2013: "Peter Dreckmann als Programmchef Unterhaltung im MDR Fernsehen bestätigt", meldet der Sender. Die kommissarische Zeit ist also vorbei, ab 1.4.2013 ist Dreckmann offizieller Unterhaltungschef des Senders. Hier finden Sie unsere Original-Meldung vom 22.8.2012: Das MDR-Fernsehen hat einen neuen Unterhaltungschef: Peter Dreckmann übernimmt die Aufgabe kommissarisch zum 1.10.2012. Dreckmann ...
MDR Sachsen: trimediales Wochenende vom Sachsenring
Sie tun es schon wieder! Der MDR Sachsen hat erneut ein trimediales Experiment gestartet. Während des derzeit laufenden Wochenendes (6.-8.7.2012) senden und internetzen die sächsischen MDRler fleißigst live vom Ankerberg am Sachsenring. Dort läuft an diesem Wochenende der Motorrad Grand Prix Deutschland 2012. Das fällt uns - na klar - zuerst im Netz auf: Auf der ...
Missglückter Aufruf auf der MDR Sachsen-Anhalt Fanseite bei Facebook
Gut gemeint, aber nicht gut durchdacht: Vorgestern lud der MDR Sachsen-Anhalt auf seiner Facebookseite mit einem Aufruf zum "Antiwählerfrühstück" ein. Nach den ersten teils sehr heftigen Reaktionen änderte man die Einladung ab - und lud nur noch zum "Nichtwählerfrühstück". In der MDR-Regionalsendung "Querformat" soll mit dieser Aktion das Wahlverhalten zur Oberbürgermeisterwahl 2012 in Halle thematisiert werden. ...
Die MDR-Intendantin fordert einen Jugendkanal. Wo ist die News?
Ein Kommentar von Peter Stawowy. In diesen Tagen geht die "Nachricht" durch die Medien, dass MDR-Intendantin Karola Wille einen eigenen Jugendkanal für die ARD-Anstalten plane. Ausgang der Nachricht ist ein Bericht des "Handelsblatt" vom 25.6.2012 mit dem Titel "MDR plant Jugendkanal" (leider nicht online). "Jugendkanal"... da war doch was? Richtig, dem aufmerksamen Beobachter müsste die Forderung irgendwie bekannt ...