Medienlinks: KI.KA startet eigene Mediathek

Von 0 ,

KI.KA bietet seinen Zuschauern künftig einen zusätzlichen Service im Internet. In der KI.KA-Mediathek, die 1. Juli um 10 Uhr freigeschaltet wird, finden sie ausgewählte Sendungen aus dem TV-Programm des Senders zum kostenlosen Abruf per Mausklick zu jeder Zeit - presseportal.de, digitalfernsehen.de Medienlinks vom 23.-28.6.2010 (mehr …)

Medienlinks: MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe

Von 0 , , , ,

MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe - mdr.de Der Rundfunkrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS (MDR) hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2010 die Telemedienkonzepte für kika.de, KI.KA-Text, MDR-Online, MDR TEXT sowie für das ausschließlich im Internet verbreitete Hörfunkprogramm FIGARINO genehmigt - mdr.de, br-online (PDF) MDR-Intendant begrüßt Genehmigung der Telemedienkonzepte - mdr.de Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten hat ...

Medienlinks: Sachsen nennt Bedingungen für GEZ-Haushaltsabgabe

Von 0 , , , ,

GEZ: Johannes Beermann, Chef der sächsischen Staatskanzlei, hat sich gegen eine finanzielle Mehrbelastung der Bürger durch das neue Gebührenmodell ausgesprochen. Der geplanten Haushaltsabgabe will Sachsen nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen. Er sprach sich laut dem Nachrichtenmagazin dafür aus, die Abgabe auch von Hartz-IV-Empfängern zu erheben und gleichzeitig deren Bedarfssätze um den entsprechenden Betrag anzuheben - ...

Medienlinks: JUMP auf Europa-Tour

Von 0 , , , ,

JUMP für Europa an der Schule Schüler kommen mit dem politischen Fachjargon nicht klar, Politiker antworten für die Schüler. Lehrer mischten sich in die Debatte ein. Wenn es um praktische Fragen geht, können die Schüler mithalten - volksstimme.de Ältere Medienlinks Seit letzter Woche können Kabel-Deutschland-Kunden in Dresden vier regionale Fernsehsender sehen. Die Programme sind unverschlüsselt mit jedem Kabelreceiver ...

MDR Fernsehen: Jung, dynamisch, Silbereisen

Von 2 , ,

„Von der Moldau bis zur Mulde“ geht’s „mit Volldampf durch den Winter“ bei „Lippis musikalischer Deutschlandreise“. So klingt das Freitagabendprogramm beim MDR, unserem regionalen Fernsehsender. „Volksmusik-“ und „Ossi-Sender“ sind die gängigen Vorurteile. Dennoch ist das MDR Fernsehen den Quoten zufolge das erfolgreichste Dritte Fernsehprogramm in Mitteldeutschland. Ist der Erfolg eines öffentlich-rechtlichen Senders wirklich nur ...

Medienlinks: Preise für lokales und regionales Fernsehen in Sachsen

Von 0 , , ,

Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) drohen verschärfte Finanzprobleme. Laut Intendant Udo Reiter fehlen dem Sender bis 2016 mehr als 100 Millionen Euro - volksstimme.de, wuv.de "Einen Kahlschlag wird es nicht geben", sagte Reiter den Angaben zufolge. Der Rundfunkrat unterstützt laut eigener Aussage den Sparkurs, gab aber keine weiteren Details bekannt. Das Aufsichtsgremium empfahl, die Internet-Aktivitäten der MDR-Jugendwelle ...

Medienlinks: Einigung bei DAB für Mitteldeutschland

Von 0 , , , ,

Der MDR und die Landesmedienanstalten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung von Digital Radio geeinigt. Die drei landesweiten Digital-Radio-Multiplexe sollen zeitgleich mit dem bundesweiten Digital-Radio-Multiplex starten. Ab 2014 soll es getrennte Multiplexe für den MDR und die Privatsender In Mitteldeutschland geben - digitalfernsehen.de "Zwischen Boulevard und Hofberichterstattung - DDR-Medien ...

Medienlinks: Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten?

Von 0 , , ,

Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten? 107. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit in Leipzig - faz.net Beiträge aus Frankreich, Polen, Großbritannien, Italien, USA, Irland und Deutschland haben die begehrten „Goldenen Reiter“ des 22. Filmfestes in Dresden gewonnen. Regisseur Peter Schamoni wurde bei der Gala mit dem undotierten „Goldenen Fantasy Reiter“ für sein Lebenswerk geehrt - sz-online.de Warum Journalisten ...

MDR Sputnik: “Buntfunk” sendet interaktiv

Von 6 ,

Interaktiver geht es nicht: Die MDR-Jugendwelle Sputnik feiert heute (Sonntag, 18. April 2010) die Premiere der Sendung "Buntfunk". Das besondere: Sputnik zieht jede Menge Register der Interaktivität wie Videostream und Live-Chat. Gesendet wird Buntfunk aus der "WG-Küche", einem eigens eingerichteten Studio, dass mit diversen Kameras ausgestattet ist. (mehr …)

Medienlinks: Wird JUMP das neue MDR-Jugendprogramm?

Von 2 , ,

Volker Lilienthal erwartet Fusion kleiner ARD-Sender mit Großen sowie einen Jugendkanal. Kritisch äußerte sich Lilienthal zu dem seiner Ansicht nach zu seichten Angebot der dritten ARD-Programme: "Ich sehe zu wenig Info-Angebote mit Ecken und Kanten. Ich sehe zwar die Regionalisierung, die absolut notwendig ist. Aber sie neigt zu sehr dem Wohlfühlfernsehen zu." - presseportal.de Wird JUMP ...