Medienlinks: JUMP auf Europa-Tour

Von 0 , , , ,

JUMP für Europa an der Schule Schüler kommen mit dem politischen Fachjargon nicht klar, Politiker antworten für die Schüler. Lehrer mischten sich in die Debatte ein. Wenn es um praktische Fragen geht, können die Schüler mithalten - volksstimme.de Ältere Medienlinks Seit letzter Woche können Kabel-Deutschland-Kunden in Dresden vier regionale Fernsehsender sehen. Die Programme sind unverschlüsselt mit jedem Kabelreceiver ...

MDR Fernsehen: Jung, dynamisch, Silbereisen

Von 2 , ,

„Von der Moldau bis zur Mulde“ geht’s „mit Volldampf durch den Winter“ bei „Lippis musikalischer Deutschlandreise“. So klingt das Freitagabendprogramm beim MDR, unserem regionalen Fernsehsender. „Volksmusik-“ und „Ossi-Sender“ sind die gängigen Vorurteile. Dennoch ist das MDR Fernsehen den Quoten zufolge das erfolgreichste Dritte Fernsehprogramm in Mitteldeutschland. Ist der Erfolg eines öffentlich-rechtlichen Senders wirklich nur ...

Medienlinks: Preise für lokales und regionales Fernsehen in Sachsen

Von 0 , , ,

Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) drohen verschärfte Finanzprobleme. Laut Intendant Udo Reiter fehlen dem Sender bis 2016 mehr als 100 Millionen Euro - volksstimme.de, wuv.de "Einen Kahlschlag wird es nicht geben", sagte Reiter den Angaben zufolge. Der Rundfunkrat unterstützt laut eigener Aussage den Sparkurs, gab aber keine weiteren Details bekannt. Das Aufsichtsgremium empfahl, die Internet-Aktivitäten der MDR-Jugendwelle ...

Medienlinks: Einigung bei DAB für Mitteldeutschland

Von 0 , , , ,

Der MDR und die Landesmedienanstalten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung von Digital Radio geeinigt. Die drei landesweiten Digital-Radio-Multiplexe sollen zeitgleich mit dem bundesweiten Digital-Radio-Multiplex starten. Ab 2014 soll es getrennte Multiplexe für den MDR und die Privatsender In Mitteldeutschland geben - digitalfernsehen.de "Zwischen Boulevard und Hofberichterstattung - DDR-Medien ...

Medienlinks: Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten?

Von 0 , , ,

Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten? 107. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit in Leipzig - faz.net Beiträge aus Frankreich, Polen, Großbritannien, Italien, USA, Irland und Deutschland haben die begehrten „Goldenen Reiter“ des 22. Filmfestes in Dresden gewonnen. Regisseur Peter Schamoni wurde bei der Gala mit dem undotierten „Goldenen Fantasy Reiter“ für sein Lebenswerk geehrt - sz-online.de Warum Journalisten ...

MDR Sputnik: “Buntfunk” sendet interaktiv

Von 6 ,

Interaktiver geht es nicht: Die MDR-Jugendwelle Sputnik feiert heute (Sonntag, 18. April 2010) die Premiere der Sendung "Buntfunk". Das besondere: Sputnik zieht jede Menge Register der Interaktivität wie Videostream und Live-Chat. Gesendet wird Buntfunk aus der "WG-Küche", einem eigens eingerichteten Studio, dass mit diversen Kameras ausgestattet ist. (mehr …)

Medienlinks: Wird JUMP das neue MDR-Jugendprogramm?

Von 2 , ,

Volker Lilienthal erwartet Fusion kleiner ARD-Sender mit Großen sowie einen Jugendkanal. Kritisch äußerte sich Lilienthal zu dem seiner Ansicht nach zu seichten Angebot der dritten ARD-Programme: "Ich sehe zu wenig Info-Angebote mit Ecken und Kanten. Ich sehe zwar die Regionalisierung, die absolut notwendig ist. Aber sie neigt zu sehr dem Wohlfühlfernsehen zu." - presseportal.de Wird JUMP ...

Medienlinks: JUMP startet Europa-Tour, SPUTNIK mit neuem Nachttalk

Von 0 , ,

Sächsischer Kultusminister ist Schirmherr einer JUMP-Europa-Tour Ziel der Aktion: in einem abwechslungsreichen Projekttag den Schülerinnen und Schülern auf unterhaltsame und spielerische Weise Europa näher bringen. ... Auch die Landesregierung unterstützt das Vorhaben: "Das Sächsische Staatsministerium für Kultur und Sport begrüßt das Anliegen des MDR, gemeinsam mit der Europäischen Kommission Schüler während der Tour mit dem europäischen ...

Medienlinks: Kritik an sozialen Netzwerken

Von 1 , , , ,

Der Bundestagsabgeordnete Michael Kretschmer (CDU) kommentiert im CDU-Fraktionsblog den Vorschlag des EU-Ministerrates zur Cyberkriminalität. Wäre ja schön, wenn seine Position Mehrheitsmeinung in der CDU-/CSU-Fraktion wäre. Ist es aber nicht - netzpolitik.org Internet und Neue Medien ermöglichen ganz neue Möglichkeiten, sich zu informieren. Damit wird die Welt - zumindest theoretisch - ein bisschen demokratischer. Doch was ist ...

Medienlinks: Gerd Schuchardt neuer Chef des MDR-Verwaltungsrates

Von 0 , ,

Thüringens früherer Wissenschaftsminister Gerd Schuchardt (SPD) ist neuer Chef des MDR-Verwaltungsrates. Er wurde am Montag in Leipzig vom Verwaltungsrat einstimmig gewählt, teilte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit. Zum Stellvertreter bestimmte das siebenköpfige Gremium Professor Günther Graßau, Studiendekan der Fakultät Medien an der Hochschule Mittweida (Sachsen) - naumburger-tageblatt.de, mdr.de (mehr …)

Medienlinks: Historikerkommission setzt aufs Internet

Von 0 , , ,

Für Streit sorgt das Ergebnis einer Historikerkommission über die Zahl der Toten beim Luftangriff auf Dresden 1945. Um ihre Kritiker zu überzeugen, setzen die Experten auf das Medium Internet. Ihre interaktiven Karten beeindrucken. Doch viele Informationen müssen aus rechtlichen Gründen zurückgehalten werden - welt.de MDR Info, das Nachrichtenradio des Mitteldeutschen Rundfunks, ist gestern in der Nacht ...