Terminhinweis: Der DJV Sachsen lädt zum Sommerfest.
Anders als in den Vorjahren findet die Feier allerdings nicht mehr im Innenhof der Geschäftsstelle statt, sondern im Club Giesla (Löbtauer Str. 80, 01159 Dresden).
Termin: 25.8.2023 ab 18.30 Uhr.
Terminhinweis: Der DJV Sachsen lädt zum Sommerfest.
Anders als in den Vorjahren findet die Feier allerdings nicht mehr im Innenhof der Geschäftsstelle statt, sondern im Club Giesla (Löbtauer Str. 80, 01159 Dresden).
Termin: 25.8.2023 ab 18.30 Uhr.
Der Bundesverband der Freien Radios (BFR) kritisiert den Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in einer Stellungnahme scharf.
Dieser habe mit seiner Entscheidung, WSW Radio künftig als nicht-kommerziell zu lizensieren und entsprechende Fördermittel auszureichen, die Grenzen des Mediensystems verschoben.
Die Entscheidung basiere offenbar auf „mangelnder Fachlichkeit“ und einem fehlenden Blick für die Tragweite, schreibt der Bundesverband.
Der 6. SLM-Medienrat hat sich heute zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Zum Präsidenten wählte das fünfköpfige Gremium Markus Heinker. Heinker war auch schon im vorangegangenen Medienrat Präsident .
Vizepräsidentin ist künftig Katrin Kleeberg.
Susann Blum, Foto: MDR/Hagen Wolf Neues Gesicht beim MDR-Sachsenspiegel: Susann Blum moderiert künftig regelmäßig das Regionalmagazin aus dem MDR-Landesfunkhaus Sachsen, nachdem sich Gesine Schöps in die Babypause verabschiedet hat. Für den Sport im Sachsenspiegel steht demnächst Anna-Sophie Aßmann vor der Kamera. Für die MDR-Zuschauerinnen und Zuschauer ist Susann Blum ein bekanntes Gesicht, denn sie ist schon ...
Michael Tillian verlässt die Chemnitzer Verlag und Druck (u.a. Freie Presse). Nach FLURFUNK-Informationen hat Medien-Union-Verleger Thomas Schaub betriebsintern bestätigt, dass die Suche nach einem neuen Geschäftsführer läuft. Tillian hatte die Geschäftsführung der CVD-Mediengruppe zum 1.4.2019 übernommen (vgl. FLURFUNK vom 29.1.2019: "CVD/Freie Presse: Michael Tillian neuer Geschäftsführer"). Nach FLURFUNK-Informationen verlässt er die Freie Presse spätestens zum Januar ...
Die MEDIA Logistik GmbH hat zum 1.7.2023 die Chemnitzer City-Post-Verbund übernommen. Sprich: Der Post-Dienstleister PostModern, der zur DDV-Mediengruppe (u.a. Sächsische Zeitung/Sächsische.de) gehört, und der Postdienstleister der Freien Presse (MedienUnion) gehören künftig zusammen. Der regionale Bereich der beiden Postdienstleister geht aus der Karte hervor. 10 Prozent bleiben bei der MedienUnion Konkret übernimmt die MEDIA Logistik 90 Prozent des Post-Dienstleisters, die ...
Im 9. Wahlgang hat der Sächsische Landtag endlich den SLM-Medienrat vervollständigt. Dem Gremium gehören an Markus Heinker, Fabian Magerl, Kathrin Kleeberg, Thomas Neie und eben Katja Röckel.
Die Wahl des fünften Mitgliedes haben wir mit einem Ticker begleitet.
Der MDR-Verwaltungsrat hat sich mit dem künftigen MDR-Intendanten Ralf Ludwig auf einen Vertrag verständigt. Ludwig werde künftig 280.000 Euro brutto verdienen. Das ist tatsächlich nur wenig mehr als er bislang schon als Verwaltungsdirektor verdient hat. Seine Altersvorsorge werde gedeckelt, aber bestehende Zusagen aus den alten Verträgen werden eingehalten, berichtete die MDR-Verwaltungsratsvorsitzende Birgit Diezel im Rahmen der MDR-Rundfunkratssitzung (vgl. ...
Guten Tag, heute ist wieder MDR-Rundfunkratssitzung, dieses mal in Magdeburg. Grund für den Ortswechsel ist, dass der MDR-Rundfunkrat hier zur zweitägigen Klausur eingekehrt ist. Heute, am zweiten Tag, folgt die offizielle Sitzung mit Beschlussfassungen (und öffentlichem Teil). Die Tagesordnung zur 214. Sitzung findet sich hier. Finanzplanung und Übertragungsrechte Im Moment sitzt das Gremium schon, allerdings im nicht-öffentlichen Teil. Dafür stehen ...
Die Kommunikation bei Volkswagen Sachsen wird neu strukturiert: Zum 1.7.2023 hat Christian Sommer (Foto), 44, die Gesamtleitung der Unternehmenskommunikation für die sächsischen Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz übernommen.
Jonas Wetzel bleibt Pressesprecher und wird Sommers Stellvertreter.
Der MDR wird ab 2024 gemeinsam mit dem ZDF das Mittagsmagazin produzieren. Das geht aus einer Pressemitteilung des MDR hervor. Das Mittagsmagazin ist eine gemeinsame Produktion von ARD und ZDF, die sich wöchentlich abwechseln. Die ARD-Wochen werden künftig vom MDR bespielt. Bislang hatte der RBB die Sendung produziert, der sich aber aus Kostengründen Ende 2023 zurückzieht ...
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat gestern Abend entschieden, welche Anträge für die Inhalte-Förderung für die Jahre 2023 und 2024 bewilligt werden. Zuvor war die SLM-Versammlung zu den Anträgen gehört worden. Insgesamt hat die SLM in den Jahren 2023 und 2024 jeweils 2 Millionen Euro zur Verfügung, die der ...
Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, von uns regelmäßige E-Mails erhalten möchten und die Datenschutzhinweise gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Tun Sie es nicht, wenn Sie den Newsletter nicht erhalten möchten.