Der amtierende Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bleibt vorerst geschäftsführend im Amt. Wann ein neuer SLM-Medienrat gewählt wird, ist aktuell nicht abzusehen. Eigentlich hätte die Wahl im Sächsischen Landtag im November erfolgen müssen. Denn die Amtszeit des aktuellen SLM-Medienrats endet turnusgemäß "mit Ablauf des 5. Dezember 2022", wie es in ...
SLM: 37 Zulassungen für DAB+-Programme in Sachsen
Pressemitteilung vom 1.3.2022: Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat im Rahmen seiner heutigen Sitzung die Vergabe der DAB+-Zulassungen auf die digitalen Übertragungskapazitäten der landesweiten, regionalen und lokalen DAB+-Bedeckungen zur Versorgung des Freistaates Sachsen beschlossen.
Ende der SAEK: Nachruf auf die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle
Lesehinweis: Seit 30.6.2021 sind die Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle SAEK Geschichte. Wer die verschiedenen Social-Media-Profile der einzelnen SAEK verfolgt hat, konnte in den vergangenen Wochen an verschiedenen Stellen den Countdown bis zur Schließung mitzählen. Frank Böhm (ehem. Nagel), der lange Zeit als Techniker beim SAEK im Medienkulturzentrum Dresden gearbeitet hat, hat in seinem Blog einen sehr ...
SLM-Medienrat: keine Verlängerung für SAEK
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat heute in seiner Sitzung neue Grundsätze für die Medienkompetenzförderung in Sachsen beschlossen. Mit Beginn der nächsten Förderperiode ab 1.7.2021 sollen die Mittel dann konkret den einzelnen sächsischen Regionen zugewiesen werden, so eine Pressemitteilung.
Insgesamt geht es um 1,5 Mio. Euro, die bislang auf einen Förderzeitraum von drei Jahren verteilt wurden. Eine institutionelle Förderung, wie bisher für die SAEK, wird es dann nicht mehr geben.
FLURFUNK-Podcast 53: MDR-Produzentenbericht // SAEK-Diskussion
Der Mitteldeutsche Rundfunk ist einer der größten Auftraggeber der hiesigen Medienlandschaft. Seit 2012/13 veröffentlich die Rundfunkanstalt ihren sogenannten Produzentenbericht, in dem detailliert aufgeschlüsselt wird, wie groß das Budget für Fremd-, Lizenz- und sonstige Produktionen war. Mit Joachim Günther, dem Vorsitzenden des Filmverbandes Sachsen, werten wir den aktuellen Bericht für das Jahr 2019 aus.
Und: Vor einer Woche sprachen über die geplante Schließung der SAEK-Standorte Ende Juni 2021. In dieser Folge sprechen wir mit Professor Rüdiger Steinmetz über die aktuelle Entwicklung, Alternativen und das weitere Verfahren.
SLM schreibt Geschäftsführungs-Position neu aus
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat die Geschäftsführerposition neu ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist auf der Internetseite der Medienanstalt zu finden. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Ausschreibungsfrist endet am 18.6.2020. Bewerberinnen und Bewerber sollten, so der Text, u.a. ausgeprägte praktische Erfahrungen im Medienbereich, mit exzellente Rechtskenntnisse sowie Erfahrungen und Sachkunde im Medienbereich ...
FLURFUNK-Podcast 30: Osteuropa-Konferenzen, Halle, AgenturCamp
Was wissen wir eigentlich von Osteuropa? Bei dieser Podcast-Aufnahme haben wir gemerkt: viel zu wenig. Peter und unser Gast Lilith Grull stellen zwei Osteuropa-Konferenzen vor, bei denen sich jeweils unterschiedliche Akteur*innen versammelt haben, um über Medien in Osteuropa bzw. mit osteuropäischen Medien zu sprechen. Dabei waren einige spannende Projekte vertreten. Weitere Themen: Berichterstattung zu #Halle0910 und das AgenturCamp Leipzig.
Kenia-Sondierung: SLM-Struktur soll überarbeitet werden
Heute haben die sächsischen Landesverbände von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD ihre Sondierungsergebnisse für ein mögliches Kenia-Regierungsbündnis der Öffentlichkeit vorgestellt. Das 13-seitige Papier enthält auch einen Absatz zum Thema "Medien" (S. 8). Dort ist neben einem Bekenntnis zum dualen Rundfunksystem und zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch einen Satz über die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und ...
SLM: Fordert die Versammlung vom Landtag einen neuen Medienrat?
Es gibt weitere Details aus dem gemeinsamen Termin gestern (20.5.2019) zwischen SLM-Medienrat und -Versammlung: Wie FLURFUNK von verschiedenen Seiten bestätigt wird, bleibt die Versammlung bei ihrer Linie und fordert die Neuausschreibung der Geschäftsführungsstelle. Im Raum ist auch der Vorschlag, dass die Versammlung an den Landtag herantritt und die Neubesetzung des Medienrates fordert. Unterschiedliche Rechtsauffassung Zwar hatte der Medienrat ...
SLM-Geschäftsführung: Rechtsgutachten empfiehlt Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Neue Entwicklung in Sachen Geschäftsführung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM): Ein vom SLM-Medienrat in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten empfiehlt, nicht dem Wunsch der SLM-Versammlung zu folgen und das Bewerbungsverfahren ordnungsgemäß abzuschließen. Das Gutachten stößt bei der Versammlung auf deutlichen Widerstand. Gutachten empfiehlt Fortsetzung Auf einer gemeinsamen Treffen von Medienrat und Versammlung am heutigen Montag ...
SLM-Medienrat vertagt Entscheidung über Geschäftsführung
Presseinformation des SLM-Medienrats: Das entscheidende Gremium der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien hat in seiner heutigen Sondersitzung (8.4.2019) beschlossen, "die Entscheidung über die Besetzung der Geschäftsführung unbestimmt zu vertagen." Die Vertagung ist eine Reaktion auf den Beschluss der SLM-Versammlung vom 2.4.2019 (vgl. FLURFUNK vom 2.4.2019: "SLM-Geschäftsführer: Versammlung wünscht neue Ausschreibung"). Zunächst wolle man die ...
SLM-Geschäftsführer: Versammlung wünscht neue Ausschreibung
Paukenschlag in Leipzig: Die SLM-Versammlung, zweites Gremium der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), hat auf ihrer heutigen Sitzung (2.4.2019) über die Besetzung der Geschäftsführung beraten - und sich gegen das laufende Verfahren ausgesprochen. Wie FLURFUNK von mehreren Versammlungsteilnehmern erfuhr, stimmte die Versammlung am Ende sogar für den Stopp des laufenden Verfahrens. Vielmehr ...