Recent Posts by owy

Petra Strutz wechselt als Sprecherin in die SPD-Landtagsfraktion

Petra Strutz, Foto: PR Personalmeldung aus dem Landtag: Die Vorsitzende der Landespressekonferenz Petra Strutz wechselt als Sprecherin in die SPD-Landtagsfraktion. Mit einem Tweet hat SPD-Fraktionschef Martin Dulig kurz vor einem eilig einbraumten Pressegespräch heute um 13 Uhr (31.1.2014) einen Bericht der "Freien Presse" in der heutigen Ausgabe bestätigt. Titel der FP-Meldung: "Verstärkung für Sachsens SPD-Chef ...

„Die Ballistiker“: „inoffizielles Blog zum Semperopernball von SZ-Online

Von 7 , ,

Screenshot von "Die Ballistiker" (das Bild ist verlinkt) Solche Experimentierfreude müssen wir gleich mal gutheißen: Ein kleines Team der Redaktion von SZ-Online führt ein Tumblr-Blog zum Semperopernball, genauer: ein "inoffizielles Ball-Block". Titel des Angebots: "Die Ballistiker". Der erste Beitrag stammt vom 26.12.2013, man ist also bereits seit Weihnachten dabei. Der Einführungstext zum Blog wendet sich an ...

Rückblick, zweiter Teil: Die Höhe- und Tiefpunkte des Medienjahres 2013

War da nicht noch was? Genau, der zweite, subjektive Teil unseres Jahresrückblicks fehlt noch. Tradition halt. Denn wie die Vorjahre (2012, 2011, 2010) hat auch 2013 eine subjektive Rückschau von uns verdient. Wer ihn verpasst hat, den ersten Teil unseres Jahresrückblicks (inklusive Zugriffszahlen) finden Sie hier: “Die 20 meistgeklickten Beiträge bei Flurfunk Dresden im Jahr 2013“. Warum ...

IVW 4/2013 Zeitungen: Boulevard-Blätter sind die großen Verlierer

Quelle: ivw.de Au, Autsch, Auflage. Die Zeitungsauflagen der Tageszeitungen im Freistaat Sachsen sind weiterhin rückläufig. Okay, wo ist die News, werden sich Branchenkenner fragen – rechnet doch schon lange niemand mehr mit einer Trendwende bei den gedruckten Tageszeitungen. Dummerweise scheint auch ePaper – zumindest bislang – keine Abhilfe zu schaffen. Wobei: Insbesondere bei den großen Titeln leidet ...

Presseclub Dresden: Erich Kästner-Preis an Iris Berben

Iris Berben, Foto: picture alliance/MalteChristians Der Presseclub Dresden ehrt die Schauspielerin Iris Berben mit Erich Kästner-Preis 2014. Berben erhalte die Auszeichnung, weil sie sich "seit Jahrzehnten mit viel Leidenschaft gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Ausgrenzung engagiert." In der offiziellen Pressemitteilung des Presseclub ist zu lesen: "Nicht nur in Interviews und Podiumsdiskussionen steht Iris Berben ...

Terminhinweis: Filmverband Sachsen lädt zum „Filmwinter“, 25.1.2014 19.3.2014

Achtung, Terminänderung: "Aufgrund vieler terminbedingter Absagen" verschiebt sich der "Filmwinter" auf den 19.3.2014, 14 Uhr. Terminhinweis: Der Filmverband Sachsen e.V. lädt am 25.1.2014 19.3.2014 zum "Filmwinter". Nach dem "Filmsommer" ist der "Filmwinter" die zweite große Netzwerkverstaltung des Verbandes. Auf der Webseite ist über den Termin zu lesen: "Im Mittelpunkt des neuen Veranstaltungsformats sollen nicht nur die Möglichkeiten der internationalen ...

Terminhinweis: Jahresauftakt der Kommunikationsvereine in Dresden, 22.1.2014

Das gab es noch nie: Diverse Kommunikationsverbände und -vereine aus Dresden und Sachsen laden am 22.1.2014 zum gemeinsamen Jahresauftakt. Für die Veranstaltung haben sich der Presseclub Dresden, der Marketing-Club Dresden, die DPRG Landesgruppe Sachsen, der DJV Sachsen sowie der Bundesverband deutscher Pressesprecher LG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen zusammengetan. In der gemeinsamen Einladung ist zu lesen: "Hier und da gab und gibt ...

Die 20 meistgeklickten Beiträge bei Flurfunk Dresden im Jahr 2013

Bald können wir es Tradition nennen: Auch für 2013 soll es einen Flurfunk-Jahresrückblick in zwei Teilen geben. Den Auftakt machen erneut die 20 meistgeklickten Beiträge, ermittelt mit Google-Analytics. Hier finden Sie die Auswertungen von 2012, 2011 und 2010. Vorab, wie immer, die Hinweise: Die Zahlen sind bereinigt. Startseite und Rubrikenseiten sind bei der Jahresauswertung gewöhnlich weit vorn dabei. ...

Lesehinweis: journalist-werden.de über „x Wege in den Journalismus“

Lesehinweis: Journalist werden.de, das Blog der "Sächsischen Zeitung" (jaja, das gibt's, und zwar schon seit Januar 2012), hat in einer hübschen Serie unterschiedliche Wege in den Journalismus dokumentiert. In insgesamt fünf Protokollen erzählen Journalisten der "SZ", wie sie in den Beruf gekommen sind – jeder Beitrag für sich sehr lesenswert. Hier geht's zu den einzelnen Beiträgen: "X-Wege in den ...

Erstaunlich zufrieden: DJV Sachsen veröffentlicht Zahlen zur Situation freier Journalisten

Von 0 , ,

"Fast 50 Prozent der sächsischen Freiberufler schätzen die berufliche Situation mit gut (42,8 %) bzw. sehr gut ein, nur 22,45 Prozent finden sie miserabel." Das ist eines der Ergebnisse einer Befragung unter freien Journalisten, die der DJV-Sachsen jetzt in seinem Blog veröffentlicht hat. Der Journalisten-Verband hatte im September freie Journalisten (nicht nur Mitglieder) aufgefordert, bei einer ...

Vom Blog zum Buch: Musik in Dresden lädt zur musikalischen Buchvorstellung

Eine hübsche Einladung ist uns da ins Haus geflattert, die wir gern mit der geneigten Leserschaft teilen: Boris Gruhl hat aus seiner "Musik in Dresden"-Kolumne ein Buch gemacht. Titel: "'Von Adam bis Zobel' – Ein Wagnersänger-Alphabet". Am kommenden Donnerstag nun erfolgt die offizielle Vorstellung im Festsaal des Piano-Salons im Cosel-Palais. Nach der musikalischen Buchvorstellung wird der Autor ...

Lesehinweis: Interviews zur Lage des Lokal-Fernsehens in Sachsen

Lesehinweis: Medienpolitik.net hat zwei Interviews zur Situation der sächsischen Lokal-TV-Anbieter veröffentlicht - einmal mit dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei, in dessen Zuständigkeit die Medienpolitik fällt, Johannes Beermann, und einmal mit dem Präsidenten des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Michael Sagurna. Den Interviews ist zu entnehmen, dass die sächsische Medienpolitik intensiv daran arbeitet, ...