Der amtierende Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bleibt vorerst geschäftsführend im Amt. Wann ein neuer SLM-Medienrat gewählt wird, ist aktuell nicht abzusehen. Eigentlich hätte die Wahl im Sächsischen Landtag im November erfolgen müssen. Denn die Amtszeit des aktuellen SLM-Medienrats endet turnusgemäß "mit Ablauf des 5. Dezember 2022", wie es in ...
AG Medientage Mitteldeutschland: Fasco übernimmt Vorsitz
Wechsel bei Vorsitz der AG Medientage Mitteldeutschland e.V.: Der Vorsitz bei der AG Medientage Mitteldeutschland e.V. fällt turnusmäßig an die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Damit ist TLM-Direktor Jochen Fasco für die nächsten zwei Jahre Vorsitzender. Er folgt in der Funktion auf Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, der als 2. Vorsitzender im Vorstand bleibt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael ...
SLM: Fordert die Versammlung vom Landtag einen neuen Medienrat?
Es gibt weitere Details aus dem gemeinsamen Termin gestern (20.5.2019) zwischen SLM-Medienrat und -Versammlung: Wie FLURFUNK von verschiedenen Seiten bestätigt wird, bleibt die Versammlung bei ihrer Linie und fordert die Neuausschreibung der Geschäftsführungsstelle. Im Raum ist auch der Vorschlag, dass die Versammlung an den Landtag herantritt und die Neubesetzung des Medienrates fordert. Unterschiedliche Rechtsauffassung Zwar hatte der Medienrat ...
Markus Ulbig wird Rundfunkrat der Deutschen Welle
Der CDU-Abgeordnete im Sächsischen Landtag und ehemalige sächsische Innenminister Markus Ulbig wird Rundfunkrat der Deutschen Welle. Sein Stellvertreter in der Funktion wird der Leipziger Journalist und Buchautor Lutz Mükke. Das neu besetzte Gremium tritt erstmals am 15.3.2019 in Berlin und parallel in Bonn, dem Hauptsitz der Deutschen Welle, zusammen. Ulbig und sein Stellvertreter Mükke werden durch den ...
SLM: Geschäftsführer Deitenbeck und Medienrat verständigen sich auf Auflösung des Arbeitsvertrags
Die Personalentscheidung kam reichlich überraschend: Am vergangenen Donnerstag (7.2.2019) verkündete die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in knappen Worten, dass der Medienrat als höchstes Gremium den SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck "mit sofortiger Wirkung" abberufen habe. Dies hatte das Gremium kurz vorher in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen. Über die Gründe für das Ende von Deitenbecks Tätigkeit nach 20 ...
SLM: Diskussion um Medienrat, Rechnungshofbericht hat Nachspiel
Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat in jüngster Zeit für einige Schlagzeilen gesorgt, die hier im Blog unbedingt noch erwähnt sein sollten: Diskussion um Zusammensetzung des SLM-Medienrats In einem am 22.8.2017 in LVZ und DNN erschienenen Artikel wird angezweifelt, ob die Zusammensetzung des Präsidiums des Medienrats rechtmäßig ist. Der Medienrat ist das wichtigste Entscheidungsgremium der SLM ...
DAB+: SLM in der Kritik wegen Multiplex-Vergabe
Lesehinweis: Es gibt Ärger über das Fehlen eines Vertreters der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bei der Vergabe des zweiten Multiplex für das Digitalradio DAB+. Das haben die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) aufgeschrieben. Die Plattform hätte möglicherweise in Leipzig angesiedelt werden können – in der entscheidenden Abstimmung der Landesmedienanstalten fehlte allerdings laut ...
SLM: Förderung von Lokal-TV geht weiter; Unterstützung für #bsen2
Gleich mehrere spannende Nachrichten von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM): Der frisch konstituierte SLM-Medienrat hat in seiner zweiten Sitzung am 12.12.2016 den Haushaltsplan für 2017 verabschiedet. Insgesamt umfasst der Haushalt 7,6 Mio Euro. Gut die Hälfte davon sind für Fördermaßnahmen vorgesehen - darunter 1 Mio. Euro zur Förderung von Lokalfernsehen. Das Geld ...
SLM-Medienrat: Sagurna bleibt Präsident, Wisskirchen wird Vize
Der neue Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien ist heute (6.12.2016) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen und hat den Präsidenten und die Stellvertretung gewählt. Neuer SLM-Präsident ist Michael Sagurna, der das Amt auch in der vorangegangenen Amtszeit schon innehatte. Grit Wisskirchen, neu in dem Gremium, übernimmt den Posten als Vizepräsidentin. Die weiteren Mitglieder des wichtigsten ...
Neuer SLM-Medienrat: Sagurna, Steinmetz, Wißkirchen, Heinker, Brackelmann
Der Sächsische Landtag hat heute (9.11.2016) die Mitglieder des 5. Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gewählt. Die künftigen Mitglieder des Gremiums sind Michael Sagurna, Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz, Grit Wißkirchen, Markus Heinker sowie Eva Brackelmann. Die Wahl war dabei ein regelrechter Krimi: Der bisherige Präsident des Medienrats Michael Sagurna sowie die SPD-Kandidatin Eva Brackelmann erhielten im ersten Wahlgang nicht die nötige 2/3-Mehrheit ...