Recent Posts by owy

Lesehinweis: Reporterfazit zur Fliegerbombe Dresden

Von 0 , ,

Lesehinweis: Andreas Szabo von Radio Dresden schreibt in seinem Blog reDDakteur über seine Erfahrungen als "multimedialer Reporter" bei der Bombenentschärfung in der Dresdner Altstadt am vergangenen Dienstag (22.1.2013). Die Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg war bei Bauarbeiten gefunden worden, in der Folge wurde der Bereich weiträumig abgesperrt. 1.500 Menschen mussten vorübergehend den Bereich verlassen und wurden ...

Ohne (viele) Worte: Klar gekennzeichnet ;-)

Von 10 , ,

Das Foto ist zur Stunde auf den Seiten von Bild.de im Regionalressort Dresden zu finden - es ist der Teaser zu einer interessanten Geschichte über gegenseitige Vorwürfe im lokalen Rennverein. Martin Morgenstern schreibt bei Facebook: "Okay, 'Dresdner' ist falsch geschrieben (passiert meist den Praktikanten von außerhalb). Aber wenigstens ist die Anzeige deutlich als Anzeige gekennzeichnet 8-)" Gut beobachtet! Nachtrag ...

DTG-Nachfolge: DD+V und Knüpfer gewinnen städtische Tourismus-Ausschreibung

Von 1 , , , ,

Das Dresdner Druck- und Verlagshaus (DD+V), Herausgeber u.a. von "Sächsischer Zeitung" und "Morgenpost Sachsen", kümmert sich künftig auch um Dresden-Touristen: Der Wirtschaftsausschuss der Landeshauptstadt hat bereits am 11.1.2013  das gemeinsame Angebot der Maxity Deutschland GmbH (Knüpfer Verlag) und der DD+V Mediengruppe angenommen. Mit von der Partie ist außerdem die DD+V-Callcenter-Tochter Saxo'phon GmbH. Gemeinsam übernimmt man ab 20.4.2013 also die Tourismus-Dienstleistungen, die ...

Rückblick, zweiter Teil: Das Dresdner Medienjahr 2012

Traditionen soll man pflegen: Nachdem wir Anfang Januar schon unsere Ranking der 20 meistgeklickten Beiträge 2012 veröffentlicht haben, erfolgt nun - wie 2010 und 2011 - unser subjektiver Rückblick auf das vergangene Medienjahr. Trends, Tendenzen, Höhepunkte? Einige Aspekte haben wir schon im ersten Teil unseres Jahresrückblicks erwähnt. Kommen wir lieber gleich zur Sache: Das Dresdner Medienjahr 2012 . Januar . Das neue Jahr ...

IVW 4/2012: nur wenig Verluste für die „Morgenpost“

Von 10 , , , ,

Irgendwie alles beim alten: Die verkauften Auflagen der Tageszeitungen in Dresden und Sachsen liefern auch im vierten Quartal 2012 ein gewohntes Bild. Nicht ein einziges Pluszeichen weit und breit - alle Zeitungen verkaufen weniger Exemplare als im vierten Quartal des Vorjahres. Wobei: Die vergleichsweise geringen Verluste besonders bei der "Mopo" sind in Zeiten sinkender Auflagen schon ausgesprochen ...

Lesehinweis: Stadtsprecher nennt Presseberichterstattung unredlich

Von 1 ,

Lesehinweis: Kai Schulz, Pressesprecher der Landeshauptstadt Dresden, hat am Mittwoch (16.1.2013) eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er die Presseberichte über die angebliche Schönrechnerei der Kosten für das Kulturkraftwerk Mitte und den Kulturpalast durch die Stadtverwaltung als "unredlich" bezeichnet. In seiner Stellungnahme weist er darauf hin, dass die Kosten für die Ausstattung der beiden Großprojekte bereits seit September ...

MDR 1 Radio Sachsen: mehr Regionalnachrichten und Doppelmoderation am Morgen

Da tut sich was: MDR 1 Radio Sachsen schraubt zum Jahresanfang an seinem Programm und nimmt Verändungen bei den Moderationen vor. So bekommt Morgenmoderator (5-9 Uhr) Maik Teschner zum 14.1.2013 mit Diana Fritzsche erstmals und dauerhaft eine Co-Moderatorin. Henriette Schmidt, die mit Teschner bislang im wöchentlichen Wechsel den Morgen moderierte, wechselt auf den Sendeplatz 10-14 Uhr. Dort ...

Terminhinweis: Markus Beckedahl bei den Dresdner Reden, Staatsschauspiel, 17.2.2013

Terminhinweis für alle, die sich für Netzpolitik interessieren: Markus Beckedahl, Gründer und maßgeblicher Autor des Blogs netzpolitik.org, ist am 17.2.2013 zu Gast bei den Dresdner Reden 2013. In der Programmankündigung zu der Veranstaltungsreihe heißt es zum Termin mit Beckedahl: "Am 17. Februar spricht Markus Beckedahl über 'Die Gestaltung der digitalen Gesellschaft'. Als politischer Netzaktivist gehört Beckedahl zu ...

Terminhinweis: Kreativität und Wirtschaftlichkeit – Wie Kunst und Geld zueinander finden“

Von 2 ,

Gleich zum Anfang des Jahres der Hinweis auf eine spannende Diskussion: „Wir gestalten Dresden“, der Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft, lädt zur Podiumsdiskussion im Rahmen der Künstlermesse. Die Daten der Veranstaltung: Titel: „Kreativität und Wirtschaftlichkeit – Wie Kunst und Geld zueinander finden“ Zeit: Samstag, 5.1.2013, 15–16 Uhr Ort: Halle 4 (Lounge) der Künstlermesse Dresden In der Ankündigung heißt es: "Bildende ...

Die 20 meistgeklickten Beiträge bei Flurfunk Dresden im Jahr 2012

Liebe Leser, nachdem - trotz ausführlichster Medienberichterstattung! - die Welt 2012 nun doch nicht untergegangen ist, machen wir auch 2013 weiter. Wie in den Vorjahren nutzen wir die Gelegenheit für einen Rückblick: In diesem Beitrag finden Sie die bereinigte Liste der 20 meistgeklickten Beiträge bei Flurfunk Dresden sowie einige Informationen zu unseren Zugriffszahlen. Wie schon 2010 und ...

Ohne (viele) Worte: Mag die dpa Blogs nicht zitieren?

Von 0 , ,

Heute mal ein Hinweis in eigener Sache: In einer (zur Stunde, 21.12.2012, 12.15 Uhr) zusammenfassenden Meldung der dpa zu den Ermittlungen gegen den Programmgeschäftsführer des KIKA (1:1 wiedergegeben bei Welt-Online) ist zu lesen: "Kehr (Anmerkung: Pressesprecher des MDR, owy) bestätigte einen Bericht des Mediendienstes «Meedia», wonach auch der Leiter der Internen Revision beurlaubt worden sei. Dies ...

MDR beurlaubt KIKA-Programmgeschäftsführer und den Leiter der Revision

Von 0 , , ,

Der Anstand gebietet, keinen Namen zu nennen - und doch dürfte Brancheninsidern bekannt sein, wer gemeint ist: In einer knappen Pressemitteilung hat der MDR zum Abend mitgeteilt, dem Programmgeschäftsführer des Kinderkanals (KIKA) "bis auf Weiteres Urlaub" zu gewähren. Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung vom heutigen Mittwoch (19.12.2012): "Die Staatsanwaltschaft Erfurt hatte den MDR am Dienstag darüber informiert, ...