Recent Posts by owy

Andreas Nowak: „Der RBB-Skandal kann nicht isoliert gesehen werden“

Von 0 , ,

Nach wie vor ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk - ausgelöst durch die Vorgänge beim RBB - großes Diskussionsthema. Schon im September hatten wir deswegen ausgewählte Mitglieder des Rundfunkrats des MDR gefragt: Wie ist das beim MDR? Ist der Rundfunkrat ausreichend mit Personal und Mitteln ausgestattet? Wie läuft das mit der Kontrolle beim MDR? Und was bedeutet der Skandal ...

Lesehinweis: „Zukunft des Journalismus: Die Eierfrage“

Von 0 ,

Ein Lesehinweis: Der Journalist Wolf Lotter hat für das Medium-Magazin ein sehr lesenswertes Essay über die Zukunft des Journalismus verfasst. Darin schimpft er die Reformunfähigkeit des deutschen Journalismus und skizziert, wo in seinen Augen die Zukunft des Journalismus liegt. Zitat aus dem Text: Journalismus – das ist ein „-ismus“. Nun kann man in der Wikipedia nachschlagen, was ...

Leuchtturm 2022: Arndt Ginzel für Ukraine-Berichterstattung ausgezeichnet

Von 0 , ,

Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Jahreskonferenz (30.9./1.10.2022) den sächsischen Journalisten Arndt Ginzel mit dem Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen 2022 ausgezeichnet. Das Netzwerk würdigt damit seine Berichterstattung aus der Ukraine während des russischen Angriffskrieges. In der Mitteilung ist Daniel Drepper, Vorsitzender von Netzwerk Recherche, zitiert: "Arndt Ginzel ist mit seinen Recherchen wie kaum jemand sonst vor Ort ...

Streit um Rundfunkrat: Beamtenbund verklagt MDR-Rundfunkrat

Im Streit um die Besetzung des hat der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. (SBB) nun Klage beim Verwaltungsgericht Leipzig gegen den MDR-Rundfunkrat eingereicht. Das geht aus einer Pressemitteilung des SBB hervor. Der Beamtenbund hatte bereits im Juli mit einem Schreiben Widerspruch gegen die aktuelle Zusammensetzung des Gremiums eingereicht (vgl. FLURFUNK vom 5.7.2022: "MDR-Rundfunkrat: Beamtenbund geht gegen Zusammensetzung vor"). „Der ...

„Die Nachrichten: Brot und Spiele“, 12.10.2022, Hygiene-Museum

Terminhinweis: Nach erfolgreicher Premiere im Frühjahr geht das neue Showformat "Die Nachrichten" mit Cornelius Pollmer im Hygiene-Museum in seine zweite Runde. Titel der zweiten Show am 12.10.2022: "Die Nachrichten: Brot und Spiele". Zitat aus der Pressemitteilung: "Gastgeber Cornelius Pollmer und seine Gäste bringen auf den Tisch, was der drohenden 'Gesellschaftsdemenz' schnelllebiger Schlagzeilen und vergänglicher Headlines gerade noch entrissen ...

DJV Sachsen: Ine Dippmann bleibt Vorsitzende; Haustarif-Verträge von Zeitungen gefordert

Von 0 , , , ,

Der Deutsche Journalistenverband Sachsen (DJV Sachsen) hat am Samstag (24.9.2022) seinen Vorstand neu gewählt. Vorsitzende bleibt Ine Dippmann, Redakteurin beim MDR in Leipzig. Neue zweite Vorsitzende ist jetzt Anja Mutschler, Gründerin und Chefin der Denkmanufaktur 20blue aus Leipzig. Sie folgt auf den Posten auf Lars Radau, der mit Übernahme der Geschäftsführung des DJV Sachsen sein Amt im ...

„Kaum einer hört ihn“: Der simul+-Podcast in der Kritik?

Am Freitag (23.9.2022) hat BILD.de (Regional/Dresden) über den simul+Podcast des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) berichtet.

Der Abgeordnete hatte gefragt, aus welchen Haushaltsmitteln der Podcast finanziert wird, wie viel die Produktion gekostet hat und wie viel davon auf den Moderator entfällt.

Er wollte außerdem wissen, wie viele Nutzer bzw. Hörer auf die bisher veröffentlichten Episoden zugegriffen haben und welche Inhalte des Podcast durch andere Medien übernommen worden sind.

talkingmusic.de: „Die Möglichkeiten, musikjournalistisch zu arbeiten, sind weniger geworden“

Von 0 , , , ,

Bernd Gürtler, Foto: Matthias Rietschel Auch der Musikjournalismus ist im Wandel: Der Dresdner Bernd Gürtler arbeitet seit 1982 als Musikjournalist. Mit seiner Webseite talkingmusic.de - Musik aus erster Hand bemüht er sich schon einige Zeit um finanzielle Unterstützung von der Community. DT64, SAX, Deutschlandfunk, ORB, RBB, Folker, SWR2 Gürtlers erster Artikel erschien 1982 in der Dresdner Tageszeitung Die ...

„Weit Weg von allem: Erzgebirge.“ Werbevideo bei YouTube geht viral

Von 0 , ,

Screenshot aus dem Video Werben und Verkaufen (wuv.de) berichtet über einen Werbeclip über das Erzgebirge, der aktuell viral geht. Titel: "Weit Weg von allem: Erzgebirge." In dem Video, dass laut dem wuv-Bericht die Hamburger Filmproduktion The Sweetspot in Zusammenarbeit mit Peter Haueis (Drehbuch und Regie) produziert hat, wird mit allen Klischees gespielt. Zitat aus dem Film: "Zum Kotzen ...

Terminhinweis: Digitaler Journalismus – zwischen Clickbaiting und sachlicher Berichterstattung

Terminhinweis: Das Medienkulturzentrum Dresden lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit dem Titel: Digitaler Journalismus – zwischen Clickbaiting und sachlicher Berichterstattung. Auf dem Podium sprechen Isabell Beer, Investigativ-Journalistin mit Spezialisierung auf Online-Recherche, Marc Hippler, Mitglied der Chefredaktion und Head of Digital bei saechsische.de, Hatice Kahraman, Redaktionsleiterin von Salon 5, der Jugendredaktion von correctiv.org und Max Patzig, Leitender Online-Redakteur bei TAG24 über Journalismus im digitalen ...

ZUKUNFTblog: SMWA startet neuen Medienkanal

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hat einen eigenen Blog gestartet: den ZUKUNFTBlog. Das/Der Blog ist offiziell seit 1.9.2022 am Start, allerdings sind bereits in der Entwicklungsphase Beiträge eingestellt worden, die bis in den Mai 2022 zurückreichen. Ziel ist es, die Arbeit des Ministeriums transparenter zu machen und die Fülle der Informationen zu bündeln, die ...