Aus für die letzte noch halbwegs eigenständige Zeitungs-Neugründung aus der Wendezeit: Der Vogtland-Anzeiger mit Sitz in Plauen hat zum 31.1.2022 sein Erscheinen eingestellt. Das schreibt Chefredakteur Wilfried Hub in einer Abschiedskolumne an die Leserinnen und Leser. Titel seines Textes: "Der Vogtland-Anzeiger sagt auf Wiedersehen". Seit dem 1.2.2022 erscheinen ausgewählte Inhalte des Vogtland-Anzeigers in der Freien Presse. "Die bisherigen ...
About: owy
Recent Posts by owy
Carsten Dietmann: “Weder Verkaufsbemühungen noch eine endgültige Entscheidung”
Mit der Fusion von RTL und Gruner + Jahr innerhalb des Bertelsmann-Konzerns sind auch Gerüchte über die einzige Zeitungsbeteiligung des Verlagshauses Gruner + Jahr entstanden.
Aktuell gehören 60 Prozent der DDV-Mediengruppe (mit den mit den Marken Sächsische.de/Sächsische Zeitung, Tag24/Morgenpost Sachsen, PostModern, Oberüber+Karger u.a.) zu Gruner + Jahr, die übrigen 40 Prozent hält die SPD-Medienbeteiligungsgesellschaft Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft.
Stehen die Sächsische Zeitung und das Mutterhaus DDV zum Verkauf? Wir haben DDV-Geschäftsführer Carsten Dietmann gefragt.
Tobias Wolf wechselt zur Freien Presse
Tobias Wolf, bislang Reporter von Sächsischer Zeitung und Sächsische.de (SZ), wechselt zum 1.4.2022 zur Freien Presse.
Das hat er auf Twitter bekannt gegeben.
Bei der FP wird er Korrespondent für Landespolitik und arbeitet künftig im Team mit Tino Moritz.
PM: PIO holt Kreativchef an Bord und treibt Agenturumbau voran
Pressemitteilung vom 9.2.2022 Die Kommunikationsagentur PIO holt sich Lothar Hackethal als Creative Director an Bord. Mit dieser kreativen Verstärkung und einem Brand-Relaunch richtet sich die Agentur sowohl strategisch als auch kommunikativ neu aus und setzt für ihre Kund*innen vermehrt auf Entertainment, Innovation und Effizienz. PIO (www.pio-com.de) baut seine Kampagnenkompetenz weiter aus: mit dem neuen Kreativchef Lothar Hackethal. ...
LPK vergibt „Tonstörung 2021“ an die Staatsregierung
Pressemitteilung vom 9.2.2022 LPK vergibt „Tonstörung 2021“ an die Staatsregierung Die Landespressekonferenz vergibt den Negativpreis "Tonstörung" in diesem Jahr an die Staatsregierung Sachsen. Das hat die von den Mitgliedern der LPK gewählte Jury beschlossen. Die Begründung: Mit der Preisvergabe kritisiert die Vereinigung landespolitischer Journalistinnen und Journalisten die Informationspolitik der sächsischen Staatsregierung während der Corona-Pandemie. Ausdrücklich möchte die Jury ...
PM: KSM Sachsen kann Arbeit fortsetzen
Pressemitteilung der KSM Sachsen vom 8.2.2022 Das Sächsische Staatsministerium für Kultus stärkt weitere zwei Jahre Vernetzung, Beratung und Sichtbarmachung von außerschulischer Medienbildungsarbeit in Sachsen. Die Arbeit der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen kann weitergeführt und weiterentwickelt werden. Der bisherige Träger, die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, erhält den Zuschlag bis Ende 2023. Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) ist ...
PM: Neue Richtlinie zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Pressemitteilung von Kreatives Sachsen vom 8.2.2022 SÄCHSISCHES KABINETT BESCHLIEßT NEUE RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT Das sächsische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung eine neue Richtlinie zur Förderung der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft auf den Weg gebracht. Damit gibt die Landesregierung grünes Licht für die Fortsetzung der mittlerweile fünfjährigen Arbeit von KREATIVES SACHSEN. Christian Rost & ...
Sächsisches Finanzministerium: Jörg Herold wird neuer Sprecher
Jörg Herold wird neuer Pressesprecher und Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen (SMF). Er übernimmt die Position zum 15.2.2022. Er folgt auf Sandra Schneider, die seit Januar 2022 bei der Agentur Wolffberg Management Communication arbeitet.
MDR-Rundfunkrat: Vorsitz-Wahlen vertagt; Sondersitzung am 28.2.2022
Bei seiner konstituierenden Sitzung am 31.1.2022 hat der MDR-Rundfunkrat die Wahl der oder des Vorsitzenden und der beiden Stellvertretenden auf den 14.3. vertagt.
Für die Vergabe der noch offenen Plätze im Rundfunkrat, bei denen sich im Bereich der Arbeitnehmervertretungen wie auch der sächsischen Kultur verschiedene Organisationen nicht hatten einigen können, trifft sich das Gremium außerdem zu einer Sondersitzung.
Diese findet am 28.2. statt und enthält nur den einen Tagesordnungspunkt.
MDR-Rundfunkrat: Thüringer Landtag muss erneut wählen
Am heutigen Montag (31.1.2022) um 10 Uhr ist der 6. MDR-Rundfunkrat zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung geladen. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Konstituierung der Landesgruppen sowie die Wahl des Vorsitzes und der Stellvertreterposten. Nur: Zur Auftaktsitzung werden wohl nur 40 von 50 Plätzen im Rundfunkrat besetzt sein. Denn vier der fünf vom Thüringer Landtag gewählten ...
Briefing #1: Neue Lausitz ist gestartet
Das Leitmedium für den Wandel ist gestartet: Am Dienstag (25.1.2022) hat die Journalistin und Gründerin Christine Keilholz ihr Briefing #1 mit dem Namen Neue Lausitz verschickt.
Künftig will sie auf diesem Wege wöchentlich über den Strukturwandel in der Lausitz informieren.
SachsenEins: Sächsisches Lokal-TV ab Februar auch per Satellit
Sächsisches Lokalfernsehen ist ab 1.2.2022 auch via Satellit zu empfangen: Dann startet das durch die SLM unterstützte Gemeinschaftsprojekt der sächsischen Lokal-TV-Anbieter. Seit 12.1.2022 läuft bereits ein Testbetrieb über Astra. Bereits im Oktober 2021 hatte die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) für das geplante Satelliten-Gemeinschaftsprogramm "SachsenEins" acht sächsischen privaten Fernsehveranstaltern Zulassungen für die Verbreitung ...
Recent Comments by owy
- 11. Februar 2022 on SachsenEins: Sächsisches Lokal-TV ab Februar auch per Satellit
- 20. Januar 2022 on PM: RAUDIO.BIZ übernimmt Einzelvermarktung von lulu.fm
- 12. Mai 2021 on Lückenjournalismus: Tichys Einblick lässt Teil der Wahrheit weg
- 3. Mai 2021 on Bericht von der 10. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung
- 11. März 2021 on EU-Impfpass – Privilegierung der Immunisierten?