Chemnitz bekommt nach Leipzig und Freiberg den dritten, lokalen DAB+Multiplex in Sachsen: Dann sind in Chemnitz zehn lokale Programme über DAB+ zu empfangen. Das hat die zuständige Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) mitgeteilt. Der SLM-Medienrat hat dafür in seiner Sitzung am 5.10.2020 insgesamt zehn Programmen von elf Veranstaltern eine auf zehn Jahre befristete ...
About: owy
Recent Posts by owy
Wechsel in TU-Pressestelle: Kim Magister jetzt bei Universitätskultur, Kästner übernimmt kommissarisch
Veränderungen in der Pressestelle der Technischen Universität Dresden: Kim Magister, bislang Pressesprecherin der Universität, hat die Pressestelle zu Ende September 2020 verlassen.
LSoM: Wechsel des Gesellschafters, Michael Geffken geht
Große Veränderungen bei der Leipzig School of Media (LSoM): Zum 1.10.2020 gibt es mit Rita Löschke eine neue Gesellschafterin. Sie übernimmt die Anteile des bisherigen Eigentümers, der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Mit dem Eigentümerwechsel geht auch die Veränderung in der Geschäftsführung einher: Der langjährige Geschäftsführer Michael Geffken hat die Aufgabe an die neue Eigentümerin übergeben. Geffken ...
Wechsel im dpa-Landesbüro Ost: Thomas Struk folgt auf Thomas Pfaffe
Das Landesbüro Ost der Deutschen Presseagentur bekommt einen neuen Leiter: Zum 1.2.2021 übernimmt Thomas Struk die Funktion. Er ist bisher Leiter des dpa-Landesbüros in Hannover. Struk folgt in der Position auf Thomas Pfaffe, der das Büro seit 2016 leitete (vgl. FLURFUNK vom 29.1.2016). Der arbeitet schon ab November als Agiler Coach in die dpa-IT wechselt. In der Pressemitteilung ist ...
MDR, Staatsregierung und SLM: „Gemeinsam gegen Hass im Netz“
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), die Sächsische Staatsregierung und die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien haben gestern (29.9.2020) im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz eine Initiative mit dem Namen "Gemeinsam gegen Hass im Netz" vorgestellt. Ziel der Initiative ist es "strafrechtlich relevante Online- oder Social-Media-Kommentare künftig noch konsequenter strafrechtlich zu verfolgen", so die Pressemitteilung. Wörtlich heißt ...
Köbsch folgt auf Oelke: Landeskirchenamt Sachsen hat neue Pressesprecherin
Sprecherwechsel im Evangelisch-Lutherischen im Landeskirchenamt Sachsen (EVLKS): Tabea Köbsch, Leiterin der Stabsstelle für Kommunikation und Koordination, hat zum 1.9.2020 auch die Position der Pressesprecherin übernommen. Sie folgt damit auf Matthias Oelke. Er bleibt mit einer halben Stelle in der Stabstelle für Kommunikation und Koordination. Die andere Hälfte seiner Arbeitszeit wirkt er künftig als Referent der Präsidentin ...
Radio-Moderator André Hardt: Shitstorm nach Moria-Kommentar
Heftiger Shitstorm gegen André Hardt, Morgenmoderator bei den sächsischen Lokalradios. Er hatte in einer Moderation zur Debatte über Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria wörtlich im Programm gesagt: "Stellen Sie sich vor, es klingelt an Ihrer Tür. Draußen steht ein Hilfe bedürftiger Mensch und Sie bieten ihm ein Gästezimmer an. Irgendwann reicht ihm aber das Gästezimmer nicht mehr ...
Bericht von der 5. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung, 14.9.2020
Heute (14.9.2020) tagt der MDR-Rundfunkrat wieder öffentlich. Das war bei der vorangegangenen Sitzung nicht der Fall - bedingt durch Corona. Die Sitzung im Mai war verschoben worden (vgl. FLURFUNK vom 11.5.2020: "MDR Rundfunkrat: Nächste Sitzung voraussichtlich erst wieder im Juli"), die darauffolgende war nicht-öffentlich durchgeführt worden. Die Tagesordnung findet sich hier, daraus geht hervor, dass der ...
Presserat rügt Sächsische Zeitung: Berichterstattung war zu unkritisch
Der Deutsche Presserat hat der Sächsischen Zeitung eine Rüge erteilt. Grund ist die Berichterstattung über ein Mundspray mit ätherischen Ölen, die "undifferenziert und unkritisch" gewesen sei. Die Zeitung habe somit "unbegründete Hoffnungen auf Schutz vor Corona" geschürt und gleichzeitig für das Spray geworben. Der Presserat beruft sich in der Begründung für die Rüge auf Ziffer 14 (Medizin-Berichterstattung) ...
Deutschlandfunk: Moritz folgt auf Brandau als Sachsen-Korrespondent
Wechsel auf dem Posten des Sachsen-Korrespondenten von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Ab 15.9.2020 berichtet Alexander Moritz, 29, aus Sachsen für die bundesweit sendenden Radioprogramme.
Welche Zukunft hat die Lokalzeitung?
Video- und Lesehinweis mit Eigenwerbeanteil: MDR MEDIEN360G hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema "Lokalzeitungen" und deren Zukunft beschäftigt und dazu am 1.9.2020 ein umfassendes Dossier veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht ein Videoausspiel mit dem Titel: "Auslaufmodell Lokalzeitungen? Warum professioneller Journalismus im Lokalen unverzichtbar ist". Darin befassen sich die Autoren Steffen Grimberg und Dagmar Weitbrecht ...
FLURFUNK Podcast 50: 10 Jahre FLURFUNK
FLURFUNK-Blog und -Podcast feiern ein Doppel-Jubiläum. Aus diesem Grund widmen wir unsere monothematische „Zurück-aus-der-Sommerpause-Folge“ ganz den vergangenen Jahren Medienjournalismus aus Dresden. Wieso hat Peter mit dem Bloggen angefangen? Was waren die größten Skandale und stärksten Geschichten? Wird der FLURFUNK irgendwann eingestellt?
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter