Recent Posts by owy

Gläserne Manufaktur von VW jetzt auch bei Twitter und Instagram

Kurze Meldung aus der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden: Ab sofort ist die Manufaktur auch bei Instagram und bei Twitter zu finden. Ein englischsprachiger Twitter-Account folgt in den nächsten Wochen. Bei Twitter ist der Account-Name @vwmanufaktur_de. Dort sind künftig Infos rund um die Manufaktur zu finden – Zitat aus der Mitteilung: "etwa Videos und Fotos von Veranstaltungen, Konzerten, ...

„Wo steht digitaler Journalismus heute?“, Besser Online, 24.9., Berlin

Von 0 ,

Terminhinweis: Am kommenden Samstag (24.9.) steigt in der Berliner Kalkscheune die Konferenz "Besser Online". Veranstalter ist der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), der Teinehmer aus ganz Deutschland erwartet. Im Programm stehen 16 Panels, in denen es um die Bedeutung des Journalismus im digitalen Zeitalter geht. Eine der zentralen Fragen lautet: "Wie behauptet er sich zwischen Hasskommentaren und Schmähkritik?" Auf ...

Jan Czemper: „Die Belange von Lokal-TV sind hörbarer geworden“

Von 0 , , , ,

Am 21. und 22.9.2016 findet in Potsdam der zweite Lokal-TV-Kongress der fünf ostdeutschen Medienanstalten statt. Schwerpunktthemen 2016 sind Inhalt und Programm (hier geht's zum Programm der Veranstaltung). Nach der erfolgreichen Premiere 2015 haben sich die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sowie die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) erneut zusammengefunden, um Lokal-TV-Macher, Vermarkter, Partner, Medienpolitiker und andere Interessierte ...

Titelrechte erworben: „CAZ“ und „adrem“ fusionieren

Von 1 , , , ,

Screenshot von caz-lesen.de. Bewegung im kostenlosen Uni-Zeitungsmarkt in Sachsen: Die beiden kostenlosen Campus-Zeitungen "CAZ" und "ad-rem" erscheinen künftig gemeinsam - sprich: sie fusionieren. Dafür hat der Herausgeber der "CAZ", die MediaVista KG, die "ad-rem"-Titelrechte von der DDV Mediengruppe erworben. Die DDV Mediengruppe bleibt aber bei dem Projekt mit an Bord: Künftig werde man als Dienstleister vor ...

MDR behält ARD-Vorsitz auch 2017

Von 0 , , , ,

Verlängerung: Der ARD-Vorsitz und die Geschäftsführung bleiben auch 2017 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Das hat die ARD-Hauptversammlung in Berlin beschlossen. Damit bleibt MDR-Intendantin Karola Wille ein weiteres Jahr ARD-Vorsitzende. Die Verlängerung betrifft auch den MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Steffen Flath, dessen Vorsitz bei der Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD (GVK) damit ebenfalls verlängert wird. Der stellvertretende ARD-Vorsitz verbleibt wie gehabt beim NDR und ...

Twitter-Beleidigung: DJV Sachsen schreibt Brief an Bettina Kudla

Von 1 , , , ,

Der Deutsche Journalistenverband Sachsen (DJV) hat mit einem offenen Brief auf den Twitter-Fehltritt der sächsischen Bundestagsabgeordneten Bettina Kudla (CDU) reagiert. In dem von der ersten Verbandsvorsitzenden Ine Dippmann unterschriebenen Brief bringt der DJV Sachsen sein Befremden über die Verunglimpfung des türkischen Journalisten Can Dündar durch Kudla zum Ausdruck  (vgl. Flurfunk vom 9.9.2016: "Nach Witz über Namen: Shitstorm ...

Dirk Panter: „Die Digitalisierung erfordert eigentlich eine grundlegende Anpassung“

Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Interviewreihe zum Sächsische Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) beantwortet Dirk Panter, Fraktionschef und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion des Sächsischen Landtags, unsere Fragen. Schon erschienen sind unsere Interviews mit Falk Neubert, Die Linke (Flurfunk vom 8.9.), und Aline Fiedler, CDU (Flurfunk vom 9.9.). Hintergrund ist der Änderungsanstrag der Linken, der der SLM-Versammlung mehr Bedeutung verschaffen ...

Nach Witz über Namen: Shitstorm gegen MdB Bettina Kudla

Von 0 , ,

Heute Nachmittag habe ich auf dem Podium bei der #digidem16 noch gesagt, Politiker sollten bei Twitter und Co. authentisch sein. Ich hätte anfügen sollen: Wenn es aber auf Selbstentblößung hinausläuft, lässt man es besser. Einen treffendes Beispiel und gleichzeitig einen dicken Shitstorm hat nun Bettina Kudla, Leipziger Bundestagsabgeordnete, geliefert. Anlass: Ein Tweet, in dem sie den ...

Liveblog von der #digidem16: Wie verändert die Digitalisierung die Demokratie?

9.02 Uhr - Es geht los. Wir vom Flurfunk werden heute und morgen kontinuierlich live bloggen von der #digidem16. Das Symposium trägt den Titel "Digitale Revolution in der Demokratie" - und will mit Vorträgen, Panels und einer Podiumsdiskussion der Frage nachgehen, wie etwa soziale Netzwerke die Demokratie verändern. Das Programm ist hier nachzulesen. An den Tasten ...

Aline Fiedler: „Ich denke dabei an eine notwendige Bestands- und Entwicklungsgarantie“

Von 0 , , , ,

Sollte das Sächsische Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) geändert werden? Den Änderungsantrag der Linken haben wir zum Anlass genommen, drei sächsische Medienpolitiker zu befragen: Falk Neubert (Die Linke), Aline Fiedler (CDU) und Dirk Panter (SPD). Infos über den Änderungsantrag und die August gelaufene Anhörung finden sich in unserer Meldung vom 15.8.2016: "Anhörung im Landtag: Linke fordern Stärkung der SLM-Versammlung". Die Hintergründe zum Antrag hat Falk ...

Falk Neubert: „Das passt nicht zu einem staatsfernen, unabhängigen Aufsichtsorgan“

Nach der Anhörung im zuständigen Fachausschuss steht für den 12.9.2016 nun die Abstimmung über den Antrag der Linken an, das Sächsische Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) zu ändern. Die Linke hatte beantragt, die Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) mit weitreichenden Entscheidungsbefugnissen auszustatten. Außerdem sieht der Antrag vor, dass die drei Landesmedienanstalten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammengelegt ...

Lesehinweis: „Was angemessen ist, bestimmt YouTube.“

Von 0 , , , ,

Lesehinweis, ein wenig "über den Tellerrand": Wir hatten ja verschiedentlich schon darauf hingewiesen, dass soziale Netzwerke vor eine scheinbar unlösbaren Aufgabe stehen, wenn es um die Entscheidung geht, welche Inhalte zulässig sind und welche nicht. Eigentlich kann es nicht sein, dass Konzerne mit Sitz in den USA die Richter-Funktion über Inhalte übernehmen und entscheiden, was noch ...