FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • Dresdenwaehlt.de: Unser Blog zur Oberbürgermeister-Wahl 2015

    Von owy Freitag, 06. Februar 2015 1 Nachrichten #obwdd, Dirk Hilbert, Dresden wählt, dresdenwaehlt.de, Eva-Maria Stange

      Eine Meldung in eigener Sache: Vier Monate vor der Wahl des neuen Dresdner Oberbürgermeisters haben wir gestern das Blog Dresden wählt (dresdenwaehlt.de) freigeschaltet. Dort wie auch bei Facebook (facebook.com/dresdenwaehlt) und Twitter (@dresdenwaehlt) werden wir in den kommenden Monaten den lokalen Wahlkampf begleiten und kommentieren. Die Landeshauptstadt Dresden wählt am 7.6.2015 ein neues Stadtoberhaupt. Das dürfte durchaus spannend ...

    Weiterlesen...
  • „Sächsische Zeitung“: Multimedia-Dokumentation zum 13. Februar 1945

    Von owy Mittwoch, 04. Februar 2015 1 Nachrichten "Sächsische Zeitung", 13. Februar, 13. Februar 1945, MDR, Pageflow

    Screenshot der Multimedia-Reportage von SZ-Online zu Es geht auch ohne Totholz: Die "Sächsische Zeitung" hat eine spannende Multimedia-Dokumentation zum 13. Februar 1945 erstellt. Titel: "Dresden, 13. Februar 1945. Alltag des Krieges oder Kriegsverbrechen?" Im einleitenden Kapitel ist zu lesen: "Mit unserem Multimedia-Projekt wollen wir Vorgeschichte, Hintergründe, Ereignisse und Nachleben des 13. Februar 1945 auf vielfältige und vielschichtige Weise ...

    Weiterlesen...
  • Funkturm-Umfrage: Was fehlt in der sächsischen Medienlandschaft? #Wasfehlt

    Von owy Dienstag, 03. Februar 2015 1 Nachrichten #Wasfehlt, DJV Sachsen, Dorotty Szalma, Dr. Dorit Stenke, Dr. Ulf Tippelt

    Seite 76 und 77 aus Funkturm Nr. 1. Die Lügenpresse-Debatte ist eine gute Gelegenheit zu fragen: Sind Sie mit der sächsischen Medienlandschaft zufrieden? Oder fehlt noch was? Für unser Medienmagazin Funkturm hatten wir bereits im Oktober und November eine Reihe wichtiger Persönlichkeiten gefragt, was Ihnen in der sächsischen Medienlandschaft fehlt. Als kleine Ausnahme (ansonsten gilt: Funkturm ist ein Offline-Magazin. Haptisch. Edles ...

    Weiterlesen...
  • Katja Mäder spricht für Staatsministerin für Gleichstellung und Integration

    Von owy Montag, 02. Februar 2015 0 Nachrichten Annett Hofmann, Barbara Klepsch, Katja Mäder, Ralph Schreiber, SMS

    Katja Mäder wird Pressesprecherin der sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping (SPD). Das Ministerium ist beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz angesiedelt, dass wiederum CDU-geführt ist (Ministerin ist dort Barbara Klepsch, die Struktur des Doppelministeriums erklärt sich aus dem Organigramm). Im SMS ist weiterhin Ralph Schreiber Pressesprecher, inzwischen mit Unterstützung von Annett Hofmann (vgl. Flurfunk Dresden ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: Mesbah Mohammadi, Blogger im Asyl, 11.2.2015, Chemnitz

    Von owy Sonntag, 01. Februar 2015 0 Nachrichten Asylum Seekers Movement, Chemnitz, Mesbah Mohammadi, mybloegchen, Weltecho

    Terminhinweis: Der Iraner Mesbah Mohammadi ist Filmemacher, Journalist und Blogger - und flüchtete nach Drohnungen durch die iranische Regierung ins Asyl nach Deutschland. Hier leben er und seine Frau inzwischen mit einem Aufenthaltstitel. Die Macher des Barcamps myblögchen aus Chemnitz haben Mohammadi eingeladen, in einem Vortrag von seiner Flucht und seiner Arbeit zu erzählen. In einer Ankündigung ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Haben erst die Medien Pegida groß gemacht?

    Von owy Freitag, 30. Januar 2015 2 Nachrichten Lügenpresse, Medienkritik, PEGIDA, Pegida-Fieber

    Lesehinweis: Schon der erste Absatz dieses Gastbeitrages auf sueddeutsche.de stellt eine Frage, die ebenfalls unbedingt noch diskutiert werden sollte: Hat erst die Medienberichterstattung Pegida "so groß" gemacht? Wörtlich heißt es da: "Was war da eigentlich los in den letzten Wochen? Mit etwas Abstand reibt man sich wie nach einem Fiebertraum ungläubig die Augen. Die Aufmerksamkeit, die den ...

    Weiterlesen...
  • #Lügenpresse: Was noch diskutiert werden könnte…

    Von owy Donnerstag, 29. Januar 2015 2 Nachrichten DJV Sachsen, IfK, Lügenpresse

    Heute mal ein Beitrag in Ich-Form: Ich bin einigermaßen überwältigt und auch überrascht über die Ressonanz und das Feedback auf mein Live-Blog zur IfK-Veranstaltung gestern (vgl. Flurfunk vom 28.1.2015: "#Lügenpresse: Live-Blog vom #IfK-Praxisforum"). Dutzende Tweets, Verlinkungen, Whats-App- und SMS-Nachrichten mit Dankesworten... Krass. Das Thema beschäftigt offenbar sehr viele Menschen. Glückwunsch also an das Institut für Kommunikationswissenschaft für die ...

    Weiterlesen...
  • @SachsenDe: Freistaat Sachsen jetzt mit eigenem Twitter-Account

    Von owy Donnerstag, 29. Januar 2015 2 Nachrichten @SachsenDe, Freistaat Sachsen, Staatskanzlei, Twitter

    Manche Dinge sieht man und realisiert gar nicht, dass sie eigentlich eine Meldung sind: Seit dem 8.1.2015 ist der Freistaat Sachsen unter @SachsenDe mit einem offiziellen Account bei Twitter vertreten. In der Twitter-Bio wird der Account als "Offizieller Kanal der Sächsischen Staatskanzlei" benannt - er ist auch von Twitter verifizert (blauer Haken). Wörtlich heißt es: "Hier twittert das ...

    Weiterlesen...
  • #Lügenpresse: Live-Blog vom #IfK-Praxisforum

    Von owy Mittwoch, 28. Januar 2015 1 Nachrichten "Sächsische Zeitung", Dirk Birgel, DJV, Dresdner Neueste Nachrichten, IfK

    Auf den folgenden Zeilen finden Sie unsere Notizen zum IfK-Praxisforum "Was ist dran am Vorwurf der 'Lügenpresse'?" (vgl. den Flurfunk-Terminhinweis vom 12.1.2015) vom 28.1.2015 im CentrumsTheater Dresden. Veranstalter war das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Die Entscheidung, live zu bloggen, fiel ziemlich spontan und nachdem sich doch eine ganze Reihe (zu viele) Tweets und FB-Postings gesammelt hatten. ...

    Weiterlesen...
  • news.de: Juliane Ziegengeist neue Chefredakteurin

    Von owy Dienstag, 27. Januar 2015 3 Nachrichten Jan Grundmann, Juliane Ziegengeist, news.de, Unister

    kress.de meldet, dass das "Nachrichtenportal" news.de eine neue Chefredakteurin hat: "Ab sofort" (O-Ton kress.de) leitet Juliane Ziegengeist die news.de-Redaktion. Sie folgt auf Jan Grundmann, der laut kress laut Mitteilung das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Zitat kress.de: "Grundmann verantwortete seit Juli 2013 die inhaltliche Neuausrichtung des Nachrichtenportals." Juliane Ziegengeist ist dagegen schon seit 2010 bei news.de, zunächst als Volontärin, ...

    Weiterlesen...
  • L-IZ-Leserclub: Leipziger Internetzeitung wird teilweise kostenpflichtig

    Von owy Freitag, 23. Januar 2015 1 Nachrichten Bezahlschranke, L-IZ, L-IZ-Club, Leipziger Internetzeitung, Leipziger Zeitung

    Screenshot von L-IZ.de. Das Bild ist direkt mit der Seite verlinkt. Die Leipziger Internetzeitung hat die Bezahlschranke eingeführt: Seit dem 20.1.2015 sind nur noch tagesaktuelle Meldungen kostenlos für 24 Stunden verfügbar. Alle anderen Inhalte wandern in den kostenpflichtigen L-IZ-Leserclub. Dort sind, so ist es in der Vorstellung des neuen Angebots nachzulesen, für den Bezahlbereich zusätzliche "Angebote ...

    Weiterlesen...
  • Eigene Fanpage: Sachsens Polizei bereitet Facebook-Auftritt vor

    Von owy Donnerstag, 22. Januar 2015 0 Nachrichten Facebook, Florian Schönthal, Marketingpreis Dresden, Polizei Sachen, Verdächtig gute Jobs

    Das Social-Media-Team der Polizei Sachsen: Polizeikommissar Sebastian Diebel, Polizeikommissar Florian Schönthal und Polizeihauptmeister David Möritz (. v.l.n.r.). Sachsens Polizei wird voraussichtlich noch im Januar mit einem eigenen Facebook-Auftritt starten. Derzeit bereitet das Social-Media-Team der sächsischen Polizei den Start der "allgemeinen" Fanpage unter dem Titel "Polizei Sachsen" vor. Betreut wird die Seite von Leipzig aus. Dort ist der Sitz des ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 60
  • 61
  • 62
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik