Die "Leipziger Volkszeitung" baut Stellen ab: Nach Meldungen aus Betriebsrat und von Gewerkschaften plant die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (Muttergesellschaft von "LVZ" und "DNN") bis 2013 knapp über 50 Stellen abzubauen - davon bis zu 25 in der Redaktion. Dabei sind die Zahlen, die in der Medienberichterstattung kursieren, stark variierend: Ein erster Bericht sprach von 30 ...
Nachrichten
Die „Sächsische Zeitung“ spart: Neujahrsempfang und „PluSZ“ gestrichen
Sparmaßnahmen bei der "Sächsischen Zeitung": Der Neujahrsempfang 2012 ist abgesagt. Das Veranstaltungsmagazin "PlusSZ", das bislang Donnerstags der "SZ" beiliegt, verschwindet Ende Januar 2012. Es soll zum Verlagsprodukt umgebaut und im Zuge der Maßnahmen umbenannt werden. Das bestätigt die Geschäftsführung des Dresdner Druck- und Verlagshauses (DD+V) auf Anfrage. Mit dem Verzicht auf den Neujahrsempfang verliert Dresden eines seiner ...
Neue Medien im Einsatz – das Kunstfestival Cynetart
Kunst trifft Wissenschaft – noch bis zum 26.11.2011 verwandelt das Festival „Cynetart“ das Festspielhaus Hellerau in ein großes Labor, wo die Besucher computergestützte Kunst nicht nur anschauen sondern auch damit experimentieren können. Thomas Dumke von der Trans Media Akademie Hellerau (TMA) organisiert und leitet das Kunstevent, das zu den wichtigsten Festivals für Medienkunst im deutschsprachigen ...
Videohinweis: ZDF-Aspekte-Beitrag „Extreme Gewaltbereitschaft“
Ein Videohinweis: Der Beitrag "Extreme Gewaltbereitschaft" von ZDF-Aspekte sorgt zur Stunde für reichlich hitzige Kommentare in Facebook und an anderen Stellen. Der Beitrag begleitet den Romanautor Steven Uhly ("Adams Fuge") zu einem Besuch in Jena. Dort trifft sich Uhly, selbst "halb Bengale, halb Deutscher", mit einem Aussteiger aus der Nazi-Szene. Es geht um Ängste und die ...
Terminhinweis: „Spuren im Netz?“ 17. Partnerkonferenz der SLPB
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) lädt am Dienstag, den 29.11.2011 zu ihrer 17. Partnerkonferenz ein. Titel der Veranstaltung: "Spuren im Netz? Zwischen Datenfreiheit, Datenschutz und Datensicherheit". In der offiziellen Ankündigung heißt es: "Ob im Umgang mit Behörden, als Kunden von Wirtschaftsunternehmen oder in der privaten Kommunikation am heimischen PC, überall hinterlassen wir Spuren im Netz. ...
Online vs. Print: Dresdens Linken-Chef Tilo Kießling korrigiert die „SZ“
Ich hatte neulich wieder mal in einem meiner Seminare einen Kommentar in die Richtung, wer denn für diesen ganzen Unsinn wie Blogs, Facebook, Twitter usw. Zeit hätte - und was das Alles soll, das sei doch überflüssig. Ich bringe dann gewöhnlich ein Beispiel, wie sich die gesellschaftliche Kommunikation etwa in der Lokalpolitik z.B. durch Social Media verändert. Soeben rutscht ...
Lesehinweis: Christoph Springer über das „Medienevent“ Blockadetraining
Lesehinweis: Hintergrundbetrachtungen aus der Arbeit eines Journalisten, wie man sie sich öfter wünscht: Christoph Springer, Lokalreporter der "DNN", war heute beim vieldiskutierten Blockade-Training des Bündnis "Dresden Nazifrei". In seinem Blog "Unkorrekt" schildert er das Durcheinander, das die Presse bei der Veranstaltung verursacht hat. Zitat aus seinem Text: "Die Rolle der Presse, ob nun am 13. Februar in Dresden, ...
MDR-Skandale: „BILD“ veröffentlicht internen Prüfbericht von Weitemeier
Ein Scoop für "BILD": Die Zeitung berichtet heute groß über "Die Skandal-Akte MDR" (auf bild.de lautet die Überschrift: "Neue Skandale beim MDR aufgedeckt"). Als Grundlage für die Berichterstattung dient der "Bericht der vom Mitteldeutschen Rundfunk eingesetzten Untersuchungskommission im Zusammenhang mit internen Betrugs- und Korruptionsdelikten", den "BILD" exklusiv vorliegen hat. Er ist unter bild.de auch als ...
Lesehinweis: Catapult-Blog über den Neustädter Ortsbeirat
Lesehinweis: Im Blog des Dresdner Geschenkeladens Catapult ist in der Nacht von gestern zu heute ein Kommentar von Geschäftsinhaber Hendrik M. Dietrich erschienen, an dem man eindrucksvoll die Veränderung der Medienlandschaft und die Auswirkung von Blogs auf die Lokalpolitik beobachten kann. Denn Dietrich regt sich mächtig und wortgewaltig über den Neustädter Ortsbeirat auf, der am ...
1. Bildungsmesse Dresden: Interview mit den Machern
Wir hatten ja vor einigen Tagen hier im Blog schon auf Ottokar, das BildungsBlog Dresden (www.bildungsblog-dresden.de), hingewiesen - jetzt legen wir noch mal mit einem Cross-Posting nach. Denn das neue Blog aus dem Hause stawowy media ist einer der Partner der Bildungsmesse Dresden - und die Informationen aus dem folgenden Interview sind sicher auch für ...
Live-Blog vom Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2011/Fernsehen
[caption id="attachment_18431" align="aligncenter" width="630" caption="Die Preisträger des Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2011/Fernsehen, Foto: Christian Fischer, Technik: Matthias Montag"] Hier finden Sie das Live-Blog von der Verleihung des Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2011/Fernsehen. Die Verleihung lief am 4.11.2011 ab 19.30 Uhr im Albertinum in Dresden. Vor Ort berichteten: Nicole Kirchner und Peter Stawowy. 22.28 Uhr: Nachtrag - es ist jetzt gleich 22.30 ...
Videohinweis: Karola Wille, neue Intendantin des MDR, im Pressegespräch
Heute mal ein Video-Hinweis: Der MDR hat das gestrige Pressegespräch (2.11.2011) mit der neuen Intendantin Karola Wille als Aufzeichnung ins Netz gestellt. Wer sich etwas mehr als 73 Minuten Zeit nehmen will und reichlich Toleranz für Mono-Ton und knackende, aussetzende und auch mal pfeifende Mikrofone mitbringt, kann sich hier zusätzlich zur heutigen Zeitungslektüre noch ein ...