FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • #Datenspuren: Diskussion zu „Public Shaming“ als Video

    Von owy Montag, 24. Oktober 2016 0 Hintergrund CCC, Datenspuren, Public Shaming

    Wer den Live-Stream verpasst hat: Der CCC hat die Diskussion zum Thema Public Shaming im Rahmen der #Datenspuren-Konferenz nun als Video veröffentlicht. Auf dem Podium diskutieren Anne Lauber-Rönsberg, Professorin für Medien- und Datenschutzrecht an der TU Dresden, Felix Stalder, Professor für digitale Kultur an der Züricher Hochschule der Künste und ich, Peter Stawowy, als Medienjournalist und Betreiber von Flurfunk.

    Weiterlesen...
  • „Zeit“-Porträt über Nathalie Wappler: „Auf ins Pegida-Land“

    Von owy Montag, 24. Oktober 2016 1 Hintergrund @ploxa, Halle, MDR, MDR Kultur, Nathalie Wappler

    Lesehinweis: In der "Zeit" und bei zeit.de ist bereits Mitte Oktober ein Porträt über Nathalie Wappler erschienen, der neuen MDR-Programmdirektorin, die ab 1.11. die Bereiche Kultur, Jugend, Bildung und Wissen verantwortet (vgl. Flurfunk vom 9.5.2016: "MDR-Direktorenwahl: Wappler bestätigt, Jacobi braucht zweiten Wahlgang"). Bis Ende Oktober arbeitet Wappler noch als Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), dann ...

    Weiterlesen...
  • FabLab Dresden: Besuch beim Großformat-3D-Drucker in Freital

    Von owy Montag, 24. Oktober 2016 0 Hintergrund #Rosenwerk, 3DBig, FabLab, SES Solutions

    Terminhinweis: Ist eigentlich schon so richtig rum, dass 3D-Drucker unsere Gesellschaft mittel- bis kurzfristig grundlegend verändern werden? Wer sich schon eine ganze Weile mit dieser Technik beschäftigt, ist das FabLab Dresden. Seit rund zwei Jahren führt man regelmäßig im #Rosenwerk einen 3D-Druckstammtisch durch - ganz formlos und ungezwungen. Für das kommende Treffen hat man allerdings gleich mal ...

    Weiterlesen...
  • „Public Shaming: Virtuelle Hexenjagd oder Ermächtigung der Subalternen?“

    Von owy Freitag, 21. Oktober 2016 1 Hintergrund Anne Lauber-Rönsberg, CCC, Datenspuren, Felix Stalder, Public Shaming

    Terminhinweis: Im Rahmen der Datenspuren, Dresdens jährliche Hacker-Konferenz, gibt es am Sonntag, den 23.10. eine Podiumsdiskussion zum Thema "Public Shaming: Virtuelle Hexenjagd oder Ermächtigung der Subalternen?" Veranstalter ist der Chaos Computer Club Dresden. In der Einladung heißt es: "In der vernetzten Internetöffentlichkeit hat auch das Anprangern von (vermeintlichen) Verfehlungen Einzelner eine neue Dimension bekommen. Die ...

    Weiterlesen...
  • SLpB-Donnerstagsgespräch: Die digitale Bildungsrevolution

    Von owy Mittwoch, 19. Oktober 2016 0 Hintergrund Annette Rehfeld-Staudt, Donnerstagsgespräch, Ralph Müller-Eiselt, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, SLpB

    Terminhinweis: Die Digitalisierung verändert auch die Bildung. Aber ersetzt Youtube bald das Lehrbuch? Wie entwickelt sich die Bildung im Zeitalter des Digitalen? Über diese Fragen geht es am 20.10.2016 ab 18 Uhr im Donnerstagsgespräch der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). Zu Gast ist Ralph Müller-Eiselt, Leiter des Projekts "Teilhabe in einer digitalisierten Welt". Er ist ...

    Weiterlesen...
  • Sind Social Bots eine Gefahr für die Demokratie?

    Von owy Dienstag, 18. Oktober 2016 0 Hintergrund Basicthinking, Demokratie, Facebook, Social-Bots, Social-Media-Trends

    Lesehinweis: Bei Basicthinking ist ein Beitrag erschienen, der sich mit dem Einfluss und der Rolle von Social Bots auf gesellschaftliche Trends beschäftigt. Social Bots werden auch künstliche Intelligenzen oder computergesteuerte Fake-User bezeichnet. Es handelt sich um kleine Programme, die zum Beispiel Fake-Profile betreiben und Postings bei Facebook oder Twitter oder in anderen Netzwerken liken oder ...

    Weiterlesen...
  • Hightech Venture Days: „Investoren aus Tokio und Saudi-Arabien“

    Von owy Montag, 17. Oktober 2016 0 Hintergrund Bettina Vossberg, HighTech Startbahn Netzwerk e.V., Hightech Venture Days, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit

    Am 18. und 19.10.2016 sind die Hightech Venture Days in Dresden. Was das ist? Das hat uns auch interessiert. Also haben wir ein paar Fragen an Bettina Vossberg, Vorstandsvorsitzende des HighTech Startbahn Netzwerk e.V., geschickt. Hier Ihre Antworten: Flurfunk: Am 18. und 19.10.2016 sind die Hightech Venture Days in Dresden. Was genau ist das für ein Event? ...

    Weiterlesen...
  • Presseclub Dresden: Clubabend mit den DVB-Vorständen

    Von owy Freitag, 14. Oktober 2016 0 Hintergrund Andreas Hemmersbach, Dresden zeig Dich!, DVB, Lars Seiffert, Presseclub Dresden

    Terminhinweis: Am Montagabend hat der Presseclub Dresden die beiden DVB-Vorstände Lars Seiffert und Andreas Hemmersbach zu Gast (sozusagen im Anschluss an Dresden zeig Dich! - das Bürgerfest, dass schon um 17 Uhr beginnt). In der Einladung des Presseclubs heißt es: "Seit einem Jahr ist Lars Seiffert, gemeinsam mit Andreas Hemmersbach, im Vorstand der DVB. Wir ...

    Weiterlesen...
  • Pressekonferenz-Beobachtung: Live-Twittern war gestern…

    Von owy Donnerstag, 13. Oktober 2016 0 Hintergrund BILD Dresden, MDR-Sachsen, Medienkonvergenz, Medienwandel, Radio Dresden

    Diesen Screenshot aus unseren Facebook-Benachrichtigungen müssen wir hier im Blog unbedingt festhalten. Stichworte: Medienwandel bzw. Medienkonvergenz. Wer nicht weiß, was da zu sehen ist: Die Pressekonferenz zum Selbstmord des Terrorverdächtigen Jaber al-Bakr, die zur Stunde im Medienzentrum der Sächsischen Staatskanzlei stattfindet, wird parallel von fünf Medien live bei Facebook gestreamt. Parallel dazu gibt es sicherlich noch weitere Live-Streams durch ...

    Weiterlesen...
  • Die Qual der Wahl – Kriterien zur Auswahl passender Agenturen

    Von owy Mittwoch, 12. Oktober 2016 0 Hintergrund Andreas Schanzenbach, Annett Stang, Cromatics, Daniela Koch, Käserei Loose

    Terminhinweis: Am 20.10.2016 lädt der Marketingclub Dresden zu einer Podiumsdiskussion zu der Frage, wie man als Institution oder Unternehmen die richtige Agentur findet. In der Einladung heißt es: "Die richtige Agentur zu finden, ist für Marketingverantwortliche oftmals eine schwierige Aufgabe. Der Dienstleister soll kreativ, zuverlässig, professionell, flexibel und dabei noch möglichst günstig sein. Vor allem aber muss ...

    Weiterlesen...
  • @PolizeiSachsen: Kleingeist-Tweet führt zu Twitter-Diskussionen

    Von owy Sonntag, 09. Oktober 2016 1 Hintergrund @jreichelt, @PolizeiSachsen, #C0810, Bild.de, Julian Reichelt

    Das Social-Media-Team der Polizei hat den Einsatz um Chemnitz den ganzen Tag über intensiv begleitet. Und dabei auch mitbekommen, wie viele Falschmeldungen und Spekulationen im Netz unterwegs waren (also bei Twitter, nicht bei Medien) - nachzulesen unter dem Hashtag #C0810. Folgenden Tweet setzte die sächsische Polizei dann am gestrigen Abend (8.10.2016) ab (man beachte die "Gefällt"- und die ...

    Weiterlesen...
  • 5.10.2016: „Bots. Simulationen menschlicher Aktivität“, Radioaufzeichnung in Leipzig

    Von ben Samstag, 01. Oktober 2016 0 Hintergrund Bot, Bots, detektor.fm, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Leipzig

    Terminhinweis: Am 5.10.2016 lädt das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes in die Räume des Online-Radios detektor.fm in Leipzig. Dort wird von 18 bis 19 Uhr eine Sendung aus der Reihe "Vor Ort - Neue Realitäten" aufgezeichnet. Das Thema lautet "Bots. Simulationen menschlicher Aktivität". Interessierte haben die Möglichkeit, als Teilnehmer und Akteur an der Sendung ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 40
  • 41
  • 42
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik