Der Marketingclub Dresden zeichnet auch dieses Jahr mit dem Marketingpreis Dresden herausragende Ideen und Konzepte aus. Erstmals können dabei auch Arbeiten von Agenturen prämiert werden, deren Auftraggeber außerhalb der Region sitzen. Gesucht werden aber auch weiterhin vorbildliche Ideen und Kampagnen von Unternehmen aus der Region. Einreichungsschluss ist der 12.9.2016. In der Pressemitteilung mit dem Aufruf zur Einreichung ...
Hintergrund
Verkehrsmuseum: Social Media Event zu #MigrationVMD
Ausnahmsweise übernehmen wir mal den Text von einer Seite - der des Verkehrsmuseums Dresden. --- Zitat Anfang --- Am 16. Juni 2016 öffnet im Verkehrsmuseum die neue Sonderausstellung "Migration. (Aus-)Wanderung, Flucht und Vertreibung" für Besucher. Zwei Tage zuvor laden wir interessierte Twitterer, Blogger, Instagrammer, anderweitig Social Media-Begeisterte aber auch "Offliner" zu einer Preview der Ausstellung ein. Die letzten ...
6. Bürgerversammlung in Dresden: „Bürger ohne Macht?! − politische Beteiligung in Dresden“
Heute (9.6.2016) laden Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Superintendent Christian Behr zur 6. Dresdner Bürgerversammlung in der Kreuzkirche. Thema des 6. Termins: "Bürger ohne Macht?! − politische Beteiligung in Dresden". Als Redner und Gesprächspartner ist dieses Mal Ministerpräsident Stanislaw Tillich eingeladen. Außerdem wird Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), referieren. Die Moderation übernimmt ...
Deutsch-tschechischer Journalistenpreis ausgeschrieben
Bis zum 31.7.2016 können Beiträge für den ersten Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis eingereicht werden. Der Preis wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalistenverband und dem Tschechischen Journalistenverband ausgeschrieben. In einer Mitteilung heißt es: "Mit dem Preis wollen die Veranstalter Journalistinnen und Journalisten auszeichnen, die gegen den Trend der schnellen, oberflächlichen Berichterstattung gehen und so zum besseren ...
Presseclub Dresden: Online- und Bloggerlandschaft in Dresden, 23.5.2106
Terminhinweis (auf den letzten Drücker): Am kommenden Montag, 23.5.2016, lädt der Presseclub Dresden ein zum Thema: Die Online- und Bloggerlandschaft in Dresden. Die Moderation des Abends liegt bei Peter Stawowy vom Flurfunk (owy, Autor dieser Zeilen). Als Gäste zugesagt haben drei Blogger bzw. Onliner aus der Stadt: Jan Frintert vom Neustadtgeflüster, Chris Kloss, der u.a. das Blog ...
Social-Media-Event zur #GELDausstellung im Smac, 20.5.2016, 18 Uhr
Heute mal ein kurzfristiger Terminhinweis für Chemnitz: Dort findet am Freitag, den 20.5.2016 um 18 Uhr ein Social-Media-Event im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (Smac) statt. Anlässich der Eröffnung zur ersten Sonderausstellung zum Thema Geld dürfen Twitterer, Blogger und Social-Media-Begeisterte bereits eine Woche vor allen anderen die Ausstellung besichtigen. Los geht es ab 18 Uhr mit einer exklusiven Führung durch den Ausstellungs-Kurator ...
Sieben Thesen über die Qualität der Medien und ihre Beziehung zur Bevölkerung
Am 10.5.2016 fand die 5. Bürgerversammlung in Dresden unter dem Motto "Wie geht es weiter in Dresden" statt. Titel der Veranstaltung: "Medien - zwischen Wahrheit und Lüge?" (vgl. Flurfunk vom 6.5.2016). Einer der Referenten war Prof. Lutz M. Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Sein Kurzvortrag bestand aus "sieben Thesen über die Qualität der ...
5. Bürgerversammlung in Dresden: „Medien – zwischen Wahrheit und Lüge?“
Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Superintendent Christian Behr laden am Dienstag, 10.5.2016 zur fünften Bürgerversammlung in die Kreuzkirche ein. Das Thema lautet: "Medien – zwischen Wahrheit und Lüge?" Hintergrund für die Themenwahl ist die Rolle der Medien und der Vorwurf der fehlenden Objektivität (Stichwort: Lügenpresse). Als Referenten konnten Prof. Dr. Lutz M. Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der ...
Wir machen weiter: unser Fazit zu #bsen
Wie sagt man so schön im Agentursprech? Hier sind sie, unsere "Learnings" von #bsen – Blogger spinnen ein Netzwerk am 29.4.2016 in Leipzig: Wir machen weiter. Wir sorgen für tiefergehende Inhalte. Wir machen mehr Barcamp und besorgen Dosen und Flaschen (statt „Weingläser“). "Inhalte" und "Sachsen" – wir bleiben unserer Idee treu! Reicht das? Nicht? Also gut, hier noch ein paar Gedanken ...
Kiss-And-Tell-Bloggerin Franziska Müller: „Wir setzen auf Kooperationen mit Kunden“
In unserer #bsen-Serie zu spannenden und interessanten Blog- und Online-Projekten aus Sachsen haben wir nun schon die Livona-Bloggerin, den Oiger, Anne Rosali und René Kaestner vorgestellt. Nun folgt der fünfte Teil. Und da der Countdown schon läuft: Wer sich für Sachsen Blogger-Szene interessiert, sollte am 29.4.2016 zur #bsen nach Leipzig kommen – Franziska Müller ist auch dabei! #bsen-Serie: Blogs und Geld, Teil 5: Franziska ...
Twitter-Studie: @dvbag beliebtester Twitter-Account in Dresden
"Twitter in Dresden" – so lautet der Titel einer Studie, die das FOG-Institut für Markt- und Sozialforschung Chemnitz im Auftrag von webZunder (twentyZen GmbH) durchgeführt hat. Die Ergebnisse wurden gestern (25.4.2016) beim Webmontag Dresden vorgestellt. Im Rahmen einer Online-Befragung sind zentrale Daten der Twitterer in bzw. für Dresden sowie deren Gewohnheiten und Einschätzungen über andere Twitterer abgefragt worden. Eine ...