Medienlinks Studie sieht Qualität und Unabhängigkeit des Journalismus bedroht heise.de, mediendisput.de (pdf) Sandmann wird 50 ksta.de, focus.de Die Mugler AG hat durch die Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Regelbetrieb des ersten kleinzelligen DVB-T-Netzes in Leipzig im Rahmen des Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" erhalten digitalfernsehen.de (mehr …)
Hintergrund
Medienlinks: Politik- und Medienschelte und ein Fehlstart
Medienlinks Das Ende der digitalen Politik carta.info Wickerts ARD-Schelte: Es fehlt nicht nur an einem Sinn für die Verbreitung wichtiger, aktueller politischer Inhalte. Erst recht habe ich den Eindruck, es fehlt auch an der Einordnung. faz.net, presseportal.de, fr-online.de, sueddeutsche.de, ksta.de, welt.de Fehlstart bei niiu heute.de (mehr …)
Medienlinks: Zur Zukunft der Zeitschriften- und Zeitungsbranche
Medienlinks vom 19., 18. und 17. November Er ist nicht unumstritten und er hat sich schon mit einigen sehr Großen im deutschen Mediengeschäft angelegt. Medienjournalist und Blogger Stefan Niggemeier hat gerade deshalb am Mittwochabend einen weiteren Preis für seine Arbeit eingeheimst fr-online.de, fr-online.de LINKE fordert Ende der Bluttests beim MDR linksfraktionsachsen.de Wie die deutschen Verlage mit GOOGLE zusammenarbeiten wollen berlinonline.de ...
Medienlinks: Enke, Reiter, niiu, Biermann
Medienlinks vom 13., 14. und 16. November Das Fernsehen und Robert Enkes Tod Muss die Aufgabe, die uns Robert Enke mit seinem plötzlichen Freitod gestellt hat, von TV-Experten gelöst werden? Von Reinhold Beckmann, ARD, Michael Steinbrecher, ZDF, Thomas Herrmann oder Udo Lattek, DSF? tagesspiegel.de Udo Reiter über sich Aber er wäre gern noch ein bisschen Zocker, Macher und Provokateur, ...
Sächsischer Journalistenpreis zum Thema Heldentum
Noch bis 31. Dezember 2009 können sich Journalisten mit Beiträgen für den sächsischen Journalistenpreis bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Das Thema für dieses Jahr lautet: "Obamania: Wie viel Helden braucht das Land?" Der Vorsitzende der siebenköpfigen Jury Prof. Wolfgang Donsbach: "Wir möchten Beiträge auszeichnen, die dem Publikum Beispiele nahe gebracht haben, ...
„BILD“: Stellenabbau in Ostredaktionen
Der Axel-Springer-Verlag will offenbar Stellen in mehreren Regional-Redaktionen abbauen. Das meldet Spiegel-Online. Betroffen sei vor allem der Osten, heißt es dort: "Betroffen sind die Standorte Magdeburg, Chemnitz, Rostock und Mannheim, in geringerem Maß auch Berlin." Gegenüber Spiegel-Online sagte ein Springer-Sprecher, an den betroffenen Standorten sollten nur noch Regionalseiten produziert werden, "wenn die Themen bundesweite Relevanz haben." ...
Medienlinks: neuer Journalismus, Blutproben, Google
Medienlinks Neuer Journalismus: Leser finanzieren Artikel? heise.de Auch der MDR verlangt Blutproben von Bewerbern freiepresse.de, mz-web.de Handy-Lokalisation: Mit "Google Latitude" kann man seinen Freunden hinterher spionieren. taz.de (mehr …)
Medienlinks: Leistungsschutzrecht, Internet, Twitter
Medienlinks vom 10. und 11. November Terminhinweis Was ist ein Leistungsschutzrecht eigentlich genau? Was sind die Folgen? Das Institut für Medienpolitik (IfM) hat eine Diskussion zwischen Markus Beckedahl und Matthias Spielkamp (Manifest-Fraktion, contra Leistungsschutzrechte) sowie Christoph Keese (Konzerngeschäftsführer Public Affairs von Axel Springer, maßgeblicher Protagonist des Leistungsschutzansatzes) organisiert – Montag, 16.11.2009, Berlin. carta.info Hat die Bundeskanzlerin heute in ...
Medienlinks: der Mauerfall und die Medien
Medienlinks Der 9.11.1989 bei der BERLINER Zeitung berlinonline.de (1), berlinoline.de (2) Medien als Katalysatoren der Maueröffnung dradio.de, neues-deutschland.de, ksta.de Mauerfall: ARD ändert Programm kurzfristig abendblatt.de (mehr …)
Medienlinks: Ostmedien nach 1989, Mauerfall
Medienlinks Ostmedien nach 1989 taz.de Wie Georg Mascolo den Mauerfall erlebte faz.net In der Kritik: Illner: Wer alles der DDR den Sargnagel verpasste faz.net, welt.de Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder - wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.
Medienlinks: Landesmedienanstalten, Wende, Internet
Medienlinks Regierungsvertreter nutzen den Drei-Stufen-Test dazu, den Staatseinfluss bei ARD und ZDF auszuweiten carta.info Landesmedienanstalten verlieren an Relevanz horizont.net FROH! Neues Magazin. Zur Wende fr-online.de (mehr …)
„ZEIT für Sachsen“ erstmals erschienen
Die "ZEIT" hat in dieser Woche erstmals eine Doppelseite mit Themen aus Sachsen im Blatt. Künftig sollen die beiden Regionalseiten unter dem Titel "ZEIT für Sachsen" jeden Donnerstag in der Wochenzeitung zu finden sein. Dafür ist eigens ein Korrespondentenbüro in der Ostra-Allee 18 eingerichtet worden. Die Leitung liegt bei Stefan Schirmer, 35. Schirmer kennt Sachsen gut ...