„Journalisten des Jahres“: Uwe Vetterick und Ulrich Wolf ausgezeichnet

Uwe Vetterick, Chefredakteur, und Ulrich Wolf, Reporter bei der "Sächsischen Zeitung", zählen zu den "Journalisten des Jahres". Vetterick erhält die Auszeichnung in der Kategorie "Chefredaktion regional", Wolf in der Kategorie "Reporter". Der Preis "Journalisten des Jahres" wird seit 2004 jährlich vom "Medium Magazin" in 10 Kategorien vergeben. In der Pressemitteilung heißt es zur Begründung für die Auszeichnung ...

Eigenes Studio für das Campusradio Dresden

Von 0 ,

Das Campusradio Dresden ist auf den Unicampus gezogen – in sein eigenes Hörfunkstudio. Endlich kann man sagen. In den vergangenen Jahren mussten die studentischen Radiomacher ihre Sendungen bei coloradio in der Dresdner Neustadt auf der anderen Elbseite produzieren. Nun hat Campus-Radio sein eigenes Studio auf dem Gelände der Universität einrichtet und kann direkt vom Campus aus über Uni-Neuigkeiten berichten. ...

Termin zum Vormerken: 9. bis 11.5.2016 Medientreffpunkt Mitteldeutschland

Bis Mai 2016 ist zwar noch etwas Zeit, aber anmelden können Sie sich jetzt schon - zum Medientreffpunkt Mitteldeutschland in der Media City Leipzig vom 9. bis 11.5.2016. Das Leitthema diesmal: "Die Wucht des Wandels – In neuen Systemen leben." Es soll also darum gehen, wie die Medien das Vertrauen ihrer Nutzer zurückgewinnen können. In der Einladung heißt es: Angesichts ...

FUNKTURM: Schon 25 Übergriffe auf Journalisten (im Jahr 2015)

Im Jahr 2015 sind in Sachsen in über 25 Fällen Journalisten, Redakteure, Techniker, Fotografen, Kameraleute oder Twitter-Reporter bei Demonstrationen gegen Asylheime, bei Pegida-Demos und im Rahmen ihrer Arbeit zum Thema Asyl, Ziel von Übergriffen geworden. Ob in Dresden, Leipzig, Freital, Heidenau oder Sebnitz: es gab Beleidigungen, Rangeleien, Equipment wurde zerstört, Reporter bei ihrer Arbeit behindert ...

Michael Deutschmann folgt auf Christian Fischer bei „BILD Dresden“

Das ist mal eine Überraschung: Michael Deutschmann, 45, wird Multimedia-Redakteur mit Arbeitsschwerpunkt Landespolitik bei „BILD Dresden“. Er tritt damit die Nachfolge von Christian Fischer an, der zum Jahreswechsel als Sprecher in die CDU-Landtagsfraktion wechselt (vgl. Flurfunk vom 14.12.2015). Deutschmann ist in der sächsischen Politiklandschaft bestens bekannt: Von 2007 bis 2014 arbeitete er als stellvertretender Pressesprecher der FDP-Fraktion ...

19. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis: Bewerbungsphase endet bald

Die Bewerbungsphase für den Deutsch-Polnischen Journalistenpreis neigt sich langsam dem Ende: Medienvertreter können noch bis zum 10.1.2016 Beiträge der Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Journalismus aus in der Grenzregion Deutschland/Polen einreichen und sich so die Teilnahme am Wettbewerb sichern. Beide Preise sind mit 5.000 Euro dotiert und werden während der 9. Medientage, vom 11.5. bis 12.5.2016, in Leipzig vergeben. Angesprochen sind Journalisten der Grenzregion ...

Christian Fischer wird neuer Presseprecher der CDU-Landtagsfraktion

Nu isses endlich offiziell: Christian Fischer wird neuer Pressesprecher der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags. Er beginnt seine neue Aufgabe zum 1.1.2016. Fischer arbeitet bislang als Chefreporter und Chefkorrespondent Politik "BILD Ostdeutschland". Er folgt auf Andreas Kunze-Gubsch, der bereits im Sommer als Sprecher ins Sächsische Innenministerium gewechselt ist (vgl. Flurfunk vom 27.8.2015). Fischer studierte Staatswissenschaft an der Universität der ...

Carsten Krebs ist neuer Pressesprecher der Gläsernen Manufaktur

Die Gläserne Manufaktur hat einen neuen Pressesprecher. Dr. Carsten Krebs übernimmt ab sofort die Kommunikation. Der 43-Jährige leitete von 2011 bis zum Sommer 2015 die Unternehmenskommunikation der Volkswagen Group of America in Herndon, Virginia. Er ist ausgebildeter Wirtschaftsredakteur. Für seinen neuen Job in der Gläsernen Manufaktur ist er nach Striesen gezogen. Gegenüber Flurfunk sagt er: Ich freue ...

MDR-Rundfunkrat wählt Steffen Flath zum Vorsitzenden

Der neue MDR-Rundfunkrat hat auf seiner konstituierenden Sitzung heute (8.12.2015) den neuen Vorsitzenden und seine Stellvertreter bestimmt. Demnach ist Steffen Flath mit 26 Ja-Stimmen und 16 Gegenstimmen zum Vorsitzenden gewählt worden. Er war zuvor von der Landesgruppe Sachsen vorgeschlagen worden – der Vorsitz steht Sachsen gemäß MDR-Staatsvertrag turnusgemäß für die kommenden zwei Jahre zu. Als Flaths Stellvertreter sind Horst Saage ...

Kartellamt: Strafe über 12,44 Mio. Euro für Einstellung von „WochenSpiegel Sachsen“ und „Sächsischer Bote“

Von 7 , , , ,

Das Bundeskartellamt hat wegen einer verbotenen Absprache über die "Einstellung miteinander konkurrierender Anzeigenblätter in Sachsen" eine Strafe über insgesamt 12,44 Mio. Euro verhängt. Das geht aus einer heute veröffentlichten Pressemitteilung hervor. Konkret geht es um die Einstellung der Titel "WochenSpiegel Sachsen" (vgl. Flurfunk vom 15.7.2015: "'WochenSpiegel Sachsen' wird eingestellt") und "Sächsischer Bote" (vgl. Flurfunk vom 27.11.2015: ...

„Sächsische Zeitung“ baut Redaktion um, Olaf Kittel wird Autor

Die "Sächsische Zeitung" baut die Struktur der Mantelredaktion zum 1.1.2016 komplett um: Künftig arbeitet die Redaktion mit einem Editor-/Reporter-Modell. Dann gibt es Reporter, die unabhängig vom Ausspielweg Geschichten recherchieren und schreiben, und Editoren, die die Geschichten für die verschiedenen Kanäle in Print und Web aufbereiten. Die Chefredaktion hat den Mitarbeitern das neue Modell im Rahmen einer großen Redaktionskonferenz am ...

FUNKTURM Nr.2. am 3.12.2015 erschienen

Von 0 , , ,

Tatataaa, Trommelwirbel, Tusch – wir haben nachgelegt! FUNKTURM Nr.2 ist da! Unsere zweite Ausgabe wird bereits seit dem 3.12.2015 ausgeliefert. Inhaltlicher Schwerpunkt der zweiten Ausgabe des Medienmagazins für Sachsen: das Vertrauen in die Medien. Aus verschiedenen Perspektiven haben wir uns diesem Themenkomplex genähert. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns außerdem mit folgenden Themen: Wir beleuchten den Wandel des sächsischen Lokaljournalismus. Wir gehen ...