Die "ZEIT im Osten" bekommt ein größeres Verbreitungsgebiet: Mit der Ausgabe vom morgigen Donnerstag (26.9.2013) erscheinen die drei Regionalseiten auch "in den Auflagen, die in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg verbreitet werden". Das berichtete die "Berliner Zeitung" am Montag (23.9.2013). Dort ist u.a. zu lesen: "Patrik Schwarz, der als Redakteur für besondere Aufgaben sich bereits um die ...
DREFA: Heinz Spremberg übernimmt operative Geschäftsführung
Neuer Chef bei der DREFA: Zum 1.10.2013 übernimmt Heinz Spremberg den Posten als operativer Geschäftsführer und als Sprecher der Geschäftsführung. Kaufmännischer Geschäftsführer bleibt wie bisher Uwe Geißler. Spremberg übernimmt damit die Aufgaben von Jürgen Vogel-Jahn, der im Sommer von seinen Aufgaben entbunden worden war (vgl. Flurfunk Dresden vom 14.6.2013: "MDR-Tochter: DREFA-Geschäftsführer Jürgen Vogel-Jahn freigestellt"). Laut einer Pressemitteilung ...
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung mit neuer Webseite
Screenshot von slpb.de Alles auf einen Blick: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat eine neue Webseite. Seit wenigen Tagen ist die Seite online - und glänzt durch ihre Übersichtlichkeit und gelungene Optik, wie wir finden. Alles richtig gemacht! Schauen Sie einfach mal selbst: www.slpb.de. Hinweis: Ich bin immer mal wieder Auftragnehmer der SLpB, derzeit im Projekt ...
Umfrage: DJV Sachsen fragt nach Situation der Freien Journalisten
Screenshot des DJV-Fragebogen Bundespräsdent Joachim Gauck hat es erst vor wenigen Tagen in seiner Rede auf dem Zeitungskongress 2013 auf den Punkt gebracht: "Überall lässt sich beobachten, wie feste Stellen in den Redaktionen mehr und mehr verschwinden, wie freie Mitarbeiter für Zeilenhonorare schuften, wie Volontäre als Redakteure arbeiten, aber dabei Azubilöhne verdienen. Prekäre Arbeit aber, das ...
Lese-, Hör- und Sehhinweis: MDR Sachsen zum Zeitungskongress #ZK2013
Es lebe das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten: Der MDR Sachsen hat seine Beiträge zum Zeitungskongress 2013 (Hashtag #ZK2013), der am 16. und 17.9.2013 in Dresden getagt hat, gebündelt und auf einer Seite zusammengestellt. Ausrichter des Kongresses war der Bundesverband der Zeitungsverleger (BDZV). Auf der MDR-Seite finden sich ein zusammenfassender Text zum Kongress, mehrere Audio-Interviews zur Zukunft ...
Programmtipp: MDR 1 Sachsen aktuell heute (17.9.2013) zum Zeitungskongress #ZK2013
Blick ins MDR-1-Radio-Sachsen-Studio, Foto: owy Kurzfristiger Programmhinweis: MDR 1 Sachsen beschäftigt sich heute (17.9.2013) zwischen 18 und 19 Uhr mit der Zukunft der Zeitung. Hintergrund ist der Zeitungskongress des Bundesverband der Zeitungsverleger (BDZV), der gestern und heute in Dresden getagt hat. In der Sendung "aktuell" kommen u.a. ein Vertreter des BDZV, der Chefredakteur der "Freien Presse" ...
„Lesewert“ statt Rathaus: Denni Klein wird Leitender Projektredakteur
Denni Klein; Foto: André Wirsig Neue Aufgabe für Denni Klein von der "Sächsischen Zeitung": Der bisherige Rathaus-Reporter und stellvertretende Leiter der Stadtredaktion Dresden konzentriert sich künftig ganz auf seine Aufgabe als "Leserversteher". Als Leitender Projektredakteur soll er die weitere Entwicklung und Vermarktung des Projektes "Lesewert" vorantreiben. Dafür berichtet er künftig direkt an "SZ"-Chefredakteur Uwe Vetterick ...
„Sächsische Zeitung“ jetzt offiziell mit Tablet-App für iPad und Android
Foto: Flurfunk Dresden Na endlich: Die "Sächsische Zeitung" hat heute (6.9.2013) eine eigene App für iPad und für Android-Tablets freigeschaltet. Am morgigen Sonnabend wird die App erstmals in der gedruckten Ausgabe beworben. "DNN" und "Freie Presse" sind schon länger mit Apps auf Tablets vertreten. Die App der "Sächsischen Zeitung" unterscheidet sich deutlich von anderen Zeitungs-Apps wie ...
Stadtratssitzung heute erstmals live unter dresden.de zu sehen
Screenshot von dresden.de. Das Bild ist verlinkt. Auf ins Neuland: Heute (5.9.2013) wird erstmals die Stadtratssitzung der Landeshauptstadt Dresden live ins Internet ausgestrahlt. Seit 16 Uhr läuft die aktuelle Sitzung. In der offiziellen Mitteilung der Stadt ist zu lesen: "Der Stream wird während der Sitzungspausen, bei allen nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten sowie beim Auftreten von Rednern, die nicht ausdrücklich ...
dpa: Martin Fischer neuer Büroleiter in Dresden, Strutz künftig Korrespondentin
Martin Fischer, Foto: Arno Burgi/dpa Veränderung an der Spitze des dpa-Büros in Dresden: Seit Anfang September leitet Martin Fischer das Dresdner Büro der Nachrichtenagentur. Der 47-Jährige arbeitet seit 1991 in verschiedenen Funktionen für die dpa. Zuletzt war er am Politik-Newsdesk in Berlin tätig. Fischer folgt in der Funktion auf Petra Strutz. Die Vorsitzende der Landespressekonferenz Sachsen bleibt der heimischen ...
Erstmals Einzelmaßnahmen zugelassen: Dresdner Marketing-Preis 2013 mit neuen Kriterien
Veränderungen beim Dresdner Marketing-Preis: Erstmals können beim Wettbewerb 2013 auch Einzelmaßnahmen vorgeschlagen werden. Noch bis zum 15.9.2013 hat jeder die Möglichkeit, "einzelne Aktion (Werbespot, Plakatwerbung, Website etc.) oder ein marketingorientiertes Gesamtkonzept" (Zitat von der Webseite) vorzuschlagen. Bislang hatte der Marketing-Club Dresden immer nur ein in sich geschlossenes Gesamtkonzept prämiert. Die Veränderung der Kriterien habe zum Ziel, auch ...
Carsten Dietmann, DD+V: „Unsere Redaktionen sind nicht käuflich.“
Außenansicht der Ostraallee, Sitz von "Sächsischer Zeitung" und "Morgenpost Dresden" Wie reagiert der größte Zeitungsverlag am Platze auf den Medienwandel? Wie lange trägt das Geschäftsmodell "gedruckte Zeitung" noch? Die DD+V-Mediengruppe, auch bekannt als Dresdner Druck- und Verlagshaus, ist als Herausgeberin der "Sächsischen Zeitung" und der "Morgenpost Sachsen" das größte Zeitungshaus hier in Dresden. Schon länger fällt ...