Ein "taz"-Bericht ("Mal eben ausgespäht") über die Funkzellenauswertung des 19.2.2011 durch die Dresdner Polizei bringt Dresden in diesen Tagen einige Schlagzeilen. Gestern und heute (20.6.2011) gab es in der Folge der "taz"-Berichterstattung ein breites Presseecho (vgl. z.B. tagesschau.de: "Massenhafte Handyüberwachung in Dresden"). Auch wenn das Ziel der Polizei absolut nachvollziehbar ist, die Gewalttäter vom 19.6.2011 ermitteln ...
MDR-Intendant: keine Ausschreibung/ Wahl für den 26.9.2011 geplant
Der MDR-Verwaltungsrat hat sich heute auf das Verfahren zur Wahl des neuen MDR-Intendanten festgelegt. Dabei hat man sich darauf verständigt, keine formale Ausschreibung der Stelle durchzuführen. Eine "erste Bewertung" möglicher Kandidaten soll in einer Sondersitzung des Verwaltungsrates am 22.8.2011 festgelegt werden. In einer weiteren Sitzung am 5.9.2011 bekommen die ausgewählten Kandidaten dann Gelegenheit, ihre jeweiligen ...
ZDF: Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich jetzt stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender
[caption id="attachment_13553" align="alignleft" width="200" caption="Sächsische Staatskanzlei / Jörg Lange"] Die Sächsische Staatskanzlei hat am Samstag mitgeteilt, dass Ministerpräsident Tillich seit Freitag (17.6.2011) stellvertretender Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrates ist. Er ist damit Stellvertreter des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD), der das Amt seit 1999 ausübt. Die Mitteilung zitiert Tillich mit den Worten: "Die mir jetzt übertragene Verantwortung als stellvertretender Vorsitzender ...
n-tv: Von Nieder- und anderen Sach(s)en
Die Meldung oben stand so gestern Abend (19.6.2011) bei n-tv - veröffentlicht worden war sie um 22.25 Uhr, wir haben es um 1.15 Uhr (also schon am 20.6.2011) gesehen. Die Hervorhebungen in Kreisform stammen von uns. Inzwischen (20.6.2011, 8.22 Uhr) ist die Meldung korrigiert, Titel jetzt: "Splitter fliegen ins Nachbarland". Aber die URL ist wenigstens noch ...
Und, wer ist Ihr Favorit als Intendant? Das FlurfunkWiki zur MDR-Intendanten-Wahl
[caption id="attachment_15405" align="aligncenter" width="630" caption="MDR Sendezentrale Leipzig, Bild: MDR/Hopf"] Seit der Rücktritts-Erklärung von MDR-Intendant Udo Reiter sind nun etwas mehr als drei Wochen vergangen. Abgesehen davon, dass an verschiedenen Stellen ausführlichst die Gründe besprochen wurden, warum der Gründungsintendant ausgerechnet wenige Tage vor dem 20. Geburtstag der Rundfunkanstalt seinen Abschied verkündet, tauchten schon wenig später die ersten ...
Spekulationen: Wahl des MDR-Intendanten noch vor der Sommerpause?
Am kommenden Montag tagt erstmals seit dem Rücktritt von Udo Reiter der MDR-Verwaltungsrat. In verschiedenen Zeitungen war bereits zu lesen, dass man sich in der Sitzung am 20.6.2011 auf ein Verfahren festlegen werde - eine öffentliche Ausschreibung des Intendantenposten sei nicht zwingend erforderlich, wird der Verwaltungsratsvorsitzende Gerd Schuchardt zitiert. Bei dem siebenköpfigen Gremium unter Leitung des ...
Video zum Wochenende: BRN-2011-Aufruf „Macht mehr Kinder!“
Es ist schon eine Weile her, dass wir ein Video zum Wochenende gebracht haben - aber diese Steilvorlage anlässlich der heute beginnenden BRN drängt sich geradezu auf, das Wochenende einzuleiten. Die BRN schwappt übrigens zunehmend ins Netz (mehr …)
DNN-Online mit leicht veränderter Optik und Navigation
Der Internetauftritt der "Dresdner Neueste Nachrichten" hat sich nach nur einem Jahr erneut leicht verändert: DNN-Online.de hat seit Mittwoch (15.6.2011) eine etwas veränderte Optik und eine neue Menüführung. Größte Neuerung ist die Einführung der Regionalteile "Pirna" und "Radebeul" als gleichwertige Rubriken neben "Dresden". Während bislang der Lokalteil für Dresden gleichwertige Rubrik neben Sport, Kultur, Wirtschaft etc. ...
„Authentisch und transparent“ – Gastkommentar zum Gewinnspielabbruch durch die sächsischen Lokalradios
Der Online-Kommunikationsberater Alexander Hesse meint, die Sächsischen Lokalradios hätten bei der Kommunikation des vorzeitigen Aktionsendes der "Wetterkinder" einige Möglichkeiten vergeben. Ein Gastbeitrag. In den vergangenen Wochen wurde bei den lokalen sächsischen Radiosendern, u.a. bei Radio Dresden, wieder einmal die beliebte Aktion der "Wetterkinder" beworben. Dabei konnten Kindergärten mit der Einsendung von Bildern zum Thema Wetter ...
„BILD Dresden“: Live-Berichterstattung von der Schlagernacht mit LiveShare
Von der Experimentierfreude könnte sich manche andere (Zeitungs-)Redaktion etwas abgucken: "BILD Dresden" berichtet heute live von der Schlagernacht aus dem Dynamo-Stadion mit einem Bilder-Stream bei Facebook und auf der eigenen regionalen Startseite. (mehr …)
Sächsische Lokalradios brechen Facebook-Gewinnspiel „Wetterkinder“ ab
Die Sächsischen Lokalradios (Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz, Radio Lausitz, Radio Erzgebirge und Radio Zwickau) haben am Freitagvormittag gegen 10.30 Uhr (nachträglich korrigiert, owy) ihre aktuell laufende Gewinnspielaktion "Wetterkinder" abgebrochen. Offiziell hätte das Voting für das schönste Wetterbild von Kitas aus dem jeweiligen Sendegebiet um 12 Uhr enden sollen. In einer auf den Webseiten und ...
Wie privat ist eigentlich Facebook?
Darf man Informationen, die in Facebook-Profilen veröffentlicht werden, ohne Rücksprache für journalistische Beiträge benutzen? In der jüngeren Vergangenheit sind uns mehrfach Postings von Medienprofis aufgefallen, die - mhm, sagen wir es vorsichtig - durchaus für Wirbel gesorgt hätten, hätten wir sie hier im Blog aufgegriffen. Beispiele gefällig? (mehr …)