Für welche FLURFUNK-Themen haben sich Leser und Leserinnen im vergangenen Jahr am meisten interessiert? Wir lassen das Medienjahr 2017 Revue passieren und sprechen darüber, welche Themen die mitteldeutsche Medienlandschaft am meisten beschäftigt haben. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf das Jahr 2018!
Dresden Skill: Alexa antwortet jetzt auf Fragen nach Stadt Dresden
"Alexa, frage Stadt Dresden nach Sehenswürdigkeiten", "Alexa, frage Stadt Dresden nach Veranstaltungen" – auf Fragen wie diese weiß der Smartspeaker Amazon Echo mit seinem Sprachsystem Alexa künftig Antworten. Denn seit heute (9.1.2018) ist der Dresden Skill für Alexa-Nutzer verfügbar. Herausgeber der Dresden Skills ist die DMG Dresden Marketing GmbH, die darüber in einer Pressemitteilung informiert. Darin ist zu ...
Melodie & Rhythmus wird eingestellt
Die Musikzeitschrift Melodie & Rhythmus wird eingestellt. Wie einer ots-Meldung der Jungen Welt zu entnehmen ist, stehe "eine Wiederaufnahme der Produktion in absehbarer Zeit nicht in Aussicht". Das habe der Verlag 8. Mai mitgeteilt, in dem die Zeitschrift erscheint – im gleichen Verlag erscheint auch die Junge Welt. Melodie & Rhythmus war in der DDR eine der ...
OVG Bautzen: Urteil im Streit zwischen Staatskanzlei und SLM
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat bereits Mitte Dezember 2017 ein abschließendes Urteil im Rechtsstreit zwischen der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Sächsischen Staatskanzlei (SK) gefällt. Das berichten die Dresdner Neuesten Nachrichten heute (4.1.2018) unter dem Titel: "Schlappe für Staatskanzlei in Dresden im Streit mit Landesmedienanstalt". Auf den Seiten des ...
Lesehinweis: taz über „Werbeblöcke in Podcasts“
Lesehinweis: Auf taz.de ist ein lesenswertes Stück über den Vormarsch von Podcasts erschienen. Denn durch Apps auf Smartphones und sprachgesteuerte Lautsprechersysteme wie Amazon Alexa und Google Home hätten Podcasts jetzt den Sprung aus der Nische geschafft - und würden immer interessanter auch für den Werbemarkt. Wörtlich ist da zu lesen: "Kommerzielle Podcasts boomen. Auch klassische Verlage dringen mit ihnen ...
Mediengruppe Thüringen vermarktet Ernst-Abbe-Stadion in Jena
Die Mediengruppe Thüringen (u.a. Thüringer Allgemeine, Ostthüringer Zeitung, Thüringische Landeszeitung und Thüringen24) hat Ende Dezember die Vermarktung der Werbeflächen im Ernst-Abbe-Stadion (Stadion des FC Carl Zeiss Jena) übernommen. Das Stadion in Jena ist das zweite Stadion, dass die Mediengruppe unter Vertrag genommen hat.
Neue Süddeutsche-Korrespondentin: Ulrike Nimz folgt auf Cornelius Pollmer
Die Süddeutsche Zeitung hat eine neue Korrespondentin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Zum Jahreswechsel hat Ulrike Nimz, 34, den Posten übernommen. Das geht aus einer Meldung der Zeitung zwischen den Feiertagen hervor (vgl. Sueddeutsche.de vom 29.12.2017: "Alles neu"). Nimz arbeitete bislang als Redakteurin Innenpolitik der Zeitung. Zuvor hat sie in Leipzig ihren Journalistik-Master absolviert, bei ...
Die 20 meistgeklickten FLURFUNK-Beiträge 2017
Liebe Leserinnen und Leser, der FLURFUNK-Jahresrückblick 2017 beginnt mit einem Selbst-Appell: Wir müssen wieder mehr Nachrichten bloggen! Das zumindest raten uns unsere Zugriffszahlen... Wobei, wer hier regelmäßig liest, weiß: Reichweitenzahlen halten wir gerade bei Online-Angeboten für gnadenlos überbewertet. Unser 2017: 3x FUNKTURM, Kiosk und Abo, bsen2, Podcast Aus unserer Perspektive war das Medienjahr 2017 ein sehr hektisches Jahr. Die Hektik ...
Die MDR-eigene „Hall of Shame“
Seit geraumer Zeit hat der MDR einen hausinternen Korrekturen-Service – eine eigene Seite mit dem Titel "In eigener Sache: Korrekturen". Hier werden von allen Angeboten des MDR Fehler gesammelt, eingeordnet und korrigiert. Auch Zuschauer können den MDR auf Ungereimtheiten aufmerksam machen (unter diesem Link). Dies gehöre für den MDR zu einem "sachlichen und transparenten Umgang" mit Fehlern, heißt ...
Sächsischer Landtag: Instagram- und Youtube-Kanal gestartet
Der Sächsische Landtag hat seine Social-Media-Aktivitäten erweitert: Bereits seit August ist der Landtag mit einem eigenen Account bei Instagram vertreten. Unter instagram.com/sachsen_landtag finden sich Fotos und kurze Videosequenzen aus dem täglichen Geschehen im Landtag. Dort sieht man dann Bilder vom Tag der offnen Tür, Hintergrundfotos von Besucherterminen, die Ankunft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und ein Foto vom neuen ...
Wechsel in Sachsens Medienpolitik: Oliver Schenk kommt für Fritz Jaeckel
Die Umbildung des sächsischen Kabinetts hat auch Auswirkungen auf Sachsens Medienpolitik: Künftig leitet Oliver Schenk die Sächsische Staatskanzlei und wird Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Er folgt auf Fritz Jaeckel. In der Staatskanzlei ist die Zuständigkeit für Medienpolitik verortet. In der offiziellen Pressemitteilung zur Vorstellung des neuen Kabinetts heißt es entsprechend bei der Vorstellung des neuen CdS Oliver Schenk u.a.: "Wir wollen ...
#FUNKTURM6: Chat-Bot – Nachrichten der Zukunft mit Resi?
Durch Chats erledigen wir heute so einiges. Per Whatsapp noch fix mit den Kumpels verabreden oder per Facebook Messanger eine Pizza bestellen – all das ist schon möglich. Martin Hoffmann fragte sich schließlich, warum man nicht auch News per Chat erfahren kann – und entwickelte die App "Resi". Im neuen FUNKTURM heißt es über Resi: „Die Anwendung soll 15- ...