Die Dresdner Crossmedia-Agentur queo media hat eine neue Webseite für die Dresdner Eislöwen entwickelt - pro bono und unter direkter Beteiligung der Fans. Gemeinsam mit dem digivectors designstudio hat queo media die Webseite entwickelt. Die einzelnen Phasen und Arbeitsschritte sind in dem dafür eingerichteten Blog der Eislöwen vorgestellt und von den Fans fleißig kommentiert und diskutiert ...
— Schlagzeilen —
Medienschlagzeilen vom 10.09.2009 Digitalfernsehen.de: "Privatsender rügen Online-Hörfunk-Konzept des MDR" taz.de: "System Nimmersatt - Schmiergelder im MDR" Freiepresse.de: "Mohren zahlt, MDR zieht Klage zurück"
Heiko Hilker: „Dreht keiner Urlaubsvideos für Sachsens Regierung?“
Heiko Hilker, (noch) sächsischer Landtagsabgeordneter und Mitglied im MDR-Rundfunkrat, hat in seinem Blog die Aktion "Unser Sachsen - Ihr Urlaub" der Staatsregierung kommentiert und uns den Text freundlicher Weise zur Verfügung gestellt: "Unser Sachsen - Ihr Urlaub - Film ab für Ihr Video!" so warb die Sächsische Staatsregierung zu Ferienbeginn auf ihrer Homepage und über Youtube ...
Landtagswahl Sachsen: erstes Fazit zum Internet-Wahlkampf
Sicherlich niemals zuvor hat das Internet in einem Landtags-Wahlkampf eine so große Rolle gespielt wie bei den vergangenen Wahlen. Twitternde Politiker, interaktive Wahlkampf-Kampagnen und Videos auf Youtube – die sächsischen Parteien haben einigen Aufwand betrieben. Dennoch: So richtig Wirkung scheinen die Internet-Aktivitäten für die Parteien nicht entwickelt zu haben. (mehr …)
Lesehinweis: Martin Deitenbeck (SLM) zur Zukunft des digitalen Radios
Wird es die komplette Umstellung auf digitales Radio in Sachsen jemals geben? Und wann wird das sein? Die "Leipziger Internet Zeitung" hat den Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt SLM Martin Deitenbeck zur Zukunft des digitalen Radios in Mitteldeutschland interviewt. Zum Hintergrund: Sachsen ist das einzige Bundesland, das den Ausstieg aus der analogen Radiotechnik per Gesetz bis Ende ...
„SZ-Online“ und „DNN“ bei Twitter
Wird jetzt alles anders? Ziemlich überraschend sind zwei Dresdner Lokalzeitungen bei Twitter vertreten. Die Online-Redaktion der "Sächsischen Zeitung" twittert bereits seit 24. August unter @szonline und bringt so ihre Schlagzeilen unter die Leute. Spannender noch ist der Twitter-Account @szkultur, der direkt mit dem noch ziemlich frischen Blog der Kulturredaktion verbunden ist. Auch die "DNN" ist seit ...
Twitter: Vorzeitige Prognosen zur Landtagswahl
Eine Reihe von Medien und Blogs berichten, dass es am vergangenen Wahlsonntag zu den Landtagswahlen in Thüringen, Saarland und Sachsen scheinbar schon vor 18 Uhr Prognose-Ergebnisse bei Twitter kursierten. Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt unter der Überschrift "Gefährliches Gezwitscher": "Einer der Twitter-Accounts, über den die Wahlprognosen ins Netz sickerten, war nach Informationen von Spiegel Online der des ...
brand eins Neuland – Region Dresden: Nu! erscheint am 28. August
Das Wirtschaftsmagazin "brand eins" bringt am 28. August 2009 mit "Neuland – Region Dresden: Nu!" eine Ausgabe über die Region Dresden heraus. Unter dem passenden Titel "Nu!" zeigt das Hamburger Wirtschaftsblatt, was die schönste Stadt des Ostens so einzigartig macht und zeigt spannende Geschichten rund um den Wirtschaftsstandort Dresden. (mehr …)
MDR: Einsparungen sollen intensiviert werden
"MDR rechnet mit Millionenverlusten" geben heute "Sächsische Zeitung" und "BILD" unisono und wortgleich eine DPA-Meldung wieder. Auslöser für die Meldung ist die wesentlich längere Geschichte der "Magdeburger Volksstimme", der offenbar interne Papiere vorliegen. Darin heißt es u.a.: "Besorgniserregend für die MDR-Spitze dürfte allerdings der Umstand sein, dass selbst eine Gebührenerhöhung zum Beginn der nächsten Einnahmenperiode 2013 ...
“Rheinischer Merkur”: Unterschiedliche TV-Gewohnheiten in Ost und West
Der "Rheinische Merkur" meint, dass es auch 20 Jahre nach dem Mauerfall unterschiedliche Fernsehgewohnheiten zwischen Ost und West gibt. Den Beweis für die These aus der Schlagzeile bleibt der Artikel aber leider schuldig. Zitat aus der Geschichte: "Im Jubiläumsjahr des Mauerfalls zeigen Studien Risse im gesamtdeutschen Zusammengehörigkeitsgefühl. Hat das Fernsehen seine Integrationshausaufgaben nicht gemacht? 'Menschen mit ...
Energy Sachsen: neues Morning-Team, neues Programm
Der Leipziger Journalist Daniel Große beschreibt auf radioszene.de die Veränderungen im Programm von Energy Sachsen. Der Sender hat die Morningshow nach dem Abgang von "Freddy" Friederike Lippold neu aufgestellt und das Tagesprogramm überarbeitet. Überschrift der Geschichte: "Neustart für Energy Sachsen".
In Dresden nicht zu hören: ARD-Jugendwellen befragen Merkel und Steinmeier
Es ist das erste Mal: Die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) stellen sich den Fragen von jungen Leuten bei den ARD-Jugendwellen. Insgesamt neun Radiosender haben sich für die einstündige Live-Sendung aus Berlin zusammen getan: Bremen4, DASDING, FRITZ, MDR Sputnik, NJoy, on3-radio, YouFM, 103.7UnserDing und 1LIVE. Alle Programme strahlen die Sendung zeitgleich ...