Terminhinweis: Wie staatsfern ist der öffentlich-rechtliche Rundfink? Diese Frage steht am 4.2.2016 im Fokus des monatlichen Donnerstagsgesprächs der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). In der Veranstaltungsankündigung heißt es: "In einem demokratischen Verfassungsstaat übernehmen Medien wichtige Funktionen. Ihre Unabhängigkeit ist ein zentrales Gut." Es diskutieren: Falk Neubert, medienpolitischer Sprecher der Linken im Sächsischen Landtag und MDR-Rundfunkrat und Peter ...
About: gast
Recent Posts by gast
„Aus Politik und Zeitgeschichte“ beleuchtet das Phänomen Dresden
Kurz nachdem das "Time"-Magazin dem Pegida-Dresden mit seinem Titelbild weltweite Prominenz beschert hat, wird der Landeshauptstadt auch auf bundesdeutscher Ebene eine zweifelhafte Ehre zuteil: Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) widmet Dresden eine ganze Ausgabe der „Aus Politik und Zeitgeschichte“, der Beilage zum Bundestags-Wochenblatt „Das Parlament“. In sechs Beiträgen versuchen Autoren von der jungen Dresdner Schriftstellerin Franziska Gerstenberg ...
Terminhinweis: Wie wollen wir zusammen leben?
Am Donnerstag, den 4.2.2016 lädt die Landeshauptstadt Dresden ihre Bürger in die Technischen Sammlungen ein, um gemeinsam eine Vision für die Stadt nach 2030 zu entwickeln. Die Veranstaltung basiert auf dem Projekt Zukunftsstadt Dresden, was wir Ihnen bereits in unserem Beitrag vom 28.7.2015: "Offizieller Projektstart - Dresden als Zukunftsstadt" vorgestellt haben. In diesem Rahmen gab ...
Achtung: TV–Tipp mit Eigenwerbeanteil
Vorsicht Eigenwerbung: Bernd das Brot kann sich warm anziehen, denn Kollege Peter Stawowy goes TV! Am kommenden Wochenende, 29. bis 31. Januar, greift der KIKA das Thema Flucht und Migration auf. Das Highlight gibt es am Sonntag ab 19.23 Uhr - im Webtalk "Zusammen zuhause in Deutschland" können Kinder live ihre Fragen stellen, die dann ...
Terminhinweis: Tourismusvertreter diskutieren über Dresden-Image
Der Travel Industry Club (TIC) lädt am 20.1.2016 ab 18.30 Uhr zur Diskussion über das derzeitige Image Dresdens. Titel der Veranstaltung: "Tourismus – positiv und weltoffen?! Was können Touristiker gegen das Negativimage Dresdens tun?" Wörtlich heißt es in der Einladung: "Im Oktober 2014 ging das fremdenfeindliche Bündnis der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) in Dresden zum ...
Auch 2016 Angriffe auf Journalisten in Sachsen
Dieser Beitrag ist zuerst erschienen unter andi-szabo.de. Das Jahr 2016 fängt ähnlich bescheiden an, wie das Jahr 2015 endete. In Leipzig werden am Rande des "Legida"-Jahrestages Journalisten verletzt. Ein rechtsextremer Mob marodiert durch einen linksalternativen Stadtteil, Hooligans zerstören wahllos Schaufensterscheiben, zünden Pyrotechnik. Die Szenen erinnern an die Situation wenige Wochen zuvor in Dresden. Gewaltbereite Rechtsextreme nutzen den Fokus ...
MDR und R.SA kooperieren bei der Verbreitung von DAB+
Öffentlich-rechtlich trifft privat: Erstmals kooperiert der Mitteldeutsche Rundfunk mit dem privaten Sender R.SA. Konkret stellt der MDR auf seinem regionalen DAB+ Multiplex Übertragungskapazitäten für das R.SA-Hörfunkprogramm zur Verfügung. Ziel der Aktion ist es, dessen Verbreitung über DAB+ zu sichern und die Marktentwicklung von Digitalradio weiter zu fördern. Dr. Ulrich Liebenow, MDR-Betriebsdirektor und Leiter der ARD-Arbeitsgruppe Digitalradio, erklärt ...
Eigenes Studio für das Campusradio Dresden
Das Campusradio Dresden ist auf den Unicampus gezogen – in sein eigenes Hörfunkstudio. Endlich kann man sagen. In den vergangenen Jahren mussten die studentischen Radiomacher ihre Sendungen bei coloradio in der Dresdner Neustadt auf der anderen Elbseite produzieren. Nun hat Campus-Radio sein eigenes Studio auf dem Gelände der Universität einrichtet und kann direkt vom Campus aus über Uni-Neuigkeiten berichten. ...
Termin zum Vormerken: 9. bis 11.5.2016 Medientreffpunkt Mitteldeutschland
Bis Mai 2016 ist zwar noch etwas Zeit, aber anmelden können Sie sich jetzt schon - zum Medientreffpunkt Mitteldeutschland in der Media City Leipzig vom 9. bis 11.5.2016. Das Leitthema diesmal: "Die Wucht des Wandels – In neuen Systemen leben." Es soll also darum gehen, wie die Medien das Vertrauen ihrer Nutzer zurückgewinnen können. In der Einladung heißt es: Angesichts ...
19. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis: Bewerbungsphase endet bald
Die Bewerbungsphase für den Deutsch-Polnischen Journalistenpreis neigt sich langsam dem Ende: Medienvertreter können noch bis zum 10.1.2016 Beiträge der Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Journalismus aus in der Grenzregion Deutschland/Polen einreichen und sich so die Teilnahme am Wettbewerb sichern. Beide Preise sind mit 5.000 Euro dotiert und werden während der 9. Medientage, vom 11.5. bis 12.5.2016, in Leipzig vergeben. Angesprochen sind Journalisten der Grenzregion ...
Carsten Krebs ist neuer Pressesprecher der Gläsernen Manufaktur
Die Gläserne Manufaktur hat einen neuen Pressesprecher. Dr. Carsten Krebs übernimmt ab sofort die Kommunikation. Der 43-Jährige leitete von 2011 bis zum Sommer 2015 die Unternehmenskommunikation der Volkswagen Group of America in Herndon, Virginia. Er ist ausgebildeter Wirtschaftsredakteur. Für seinen neuen Job in der Gläsernen Manufaktur ist er nach Striesen gezogen. Gegenüber Flurfunk sagt er: Ich freue ...
Terminhinweis: Protestbewegungen und ihre Kommunikationsprozesse, 7.12., TU Dresden
Am 7.12.2015 hält W. Lance Bennett, Professor of Political Science der Universität Washington, einen Gastvortrag im Gerber-Bau der TU Dresden. Sein Thema: The Logic of Connective Action: Democratic Mobilization in the Digital Age. Im Fokus stehen dabei bürgerliche Protestbewegungen, die erst durch digitale Kommunikationsprozesse enormen Anklang gefunden haben. Als Beispiele dienen dafür Occupy Wall Street, der ...
Recent Comments by gast
- 20. April 2010 on Rechnung nicht bezahlt: Apollo Radio droht Freien Radios mit Abschaltung (Korrektur: 20.4.2010)
- 17. Februar 2010 on Peter Dyroff verlässt “Skunk”, “Mittelpunkt” und “Pressepost” (Update: 18.2.2010)
- 11. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“
- 10. Februar 2010 on Johannes Lohmeyer, FDP: „Dresden verschläft das Internetzeitalter“






