Screenshot von Lügenpresse.de Jetzt melden sich Journalisten zu Wort: Die DDV Mediengruppe hat die Internetseite Lügenpresse.de freigeschaltet. Darauf finden sich eine Reihe Video-Statements von Journalisten aus der ganzen Republik, die ihre Sicht auf den Begriff "Lügenpresse" wiedergeben. Die Mischung der Statementgeber ist reichlich bunt: Zu sehen sind u.a. Uwe Vetterick, Chefredakteur der "Sächsischen Zeitung", Ine Dippmann, ...
About: owy
Recent Posts by owy
Lesehinweis: „Journalisten diskutieren über Bedrohung“
Kurzer Lesehinweis: Die "Freie Presse" berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (11.4.2016) über eine Diskussion zum Thema Pressefreiheit und die Arbeit von Journalisten in Sachsen. Anlass der Diskussion war die Mitgliederversammlung des Deutschen Journalisten Verbands (DJV) Sachsen am 9.4.2016 in Mittweida (vgl. Flurfunk vom 5.4.2016: "DJV-Diskussionsrunde: 'Mit Sicherheit berichten'"). Zitat aus dem Bericht: "Auf Demos schaukele sich die Situation ...
Snapchat-Reportage: Neueröffnung der Gläsernen Manufaktur
Die Gläserne Manufaktur in Dresden, bislang VW-Auto-Produktionsstätte, nennt sich seit vergangenem Freitag (8.4.2016) "Schaufenster für Elektromobilität und Digitalisierung" der Marke Volkswagen. Die Neuausrichtung des Hauses war notwendig geworden, nachdem der Volkswagen-Konzern das Aus für die Phaeton-Produktion in Dresden beschlossen hatte (vgl. MDR.de vom 8.4.2016). Das Schaufenster beinhaltet laut Pressemitteilung rund 50 interaktive Exponate und Fahrzeuge und ermöglicht Probefahrten mit Elektro-Fahrzeugen. Die Ausstellung ...
„Sächsische Zeitung“: Wächterpreis für Pegida-Berichte
Eine Auszeichnung für die "Sächsische Zeitung" für die Pegida-Berichterstattung: Alexander Schneider, Tobias Wolf und Ulrich Wolf erhalten den renommierten Wächterpreis der deutschen Tagespresse. Die Auszeichnung wird seit 1969 von der Stiftung "Freiheit der Presse" vergeben. Das Reporter-Team der "Sächsischen Zeitung" erhält den zweiten Preis für eine Serie von Artikeln, die sich mit der politischen Entwicklungen in Sachsen auseinandersetzen. Konkret ...
Striesen-Oiger: Heiko Weckbrodt startet Stadtteil-Blog
Noch in den Kinderschuhen, uns aber eine kurze Meldung wert: Heiko Weckbrodt, Betreiber des bekannten Blogs Oiger.de, hat einen eigenen Stadtteil-Blog für Striesen ins Leben gerufen. Name: striesen-oiger.de. Im Blog selbst finden sich auch schon die ersten Meldungen: Etwa über die sonntägliche Schlange beim Eiscafé Lösch, eine "Popup-Baustelle an der Bärensteiner" oder einen neuen Wertstoffhof in Dresden-Loschwitz. Im Start-Beitrag schreibt er: "Mein ...
Codename ESSF: Sachsen plant eigenes Staatsfernsehen; Update 2.4.2016: April April!
Die Pläne sind an sich noch geheim, und doch wird im Umfeld des sächsischen Landtags schon länger darüber gesprochen: Politiker unterschiedlicher Fraktionen erarbeiten derzeit eine Gesetzesvorlage für die Gründung eines eigenen sächsischen TV-Senders. Das Projekt trägt den Arbeitstitel ESSF - Erstes Sächsisches Staatsfernsehen. Ein entsprechendes internes Konzeptpapier liegt Flurfunk nun vor. Aus Sicht der Politiker sprechen ...
Dirk Reelfs: „Unsere Kommunikation ist dadurch aktiver geworden“
Screenshot vom SMK-Blog Ende August 2015 hat das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) ein Blog gestartet (vgl. Flurfunk vom 2.11.2015: "Pressestelle des sächsischen Kultusministeriums startet SMK-Blog"). Mit der Maßnahme dürfte das SMK bundesweit zu den Pionieren unter den Ministerien gehören, was das Kommunikationsinstrument Blog betrifft. SMK-Pressesprecher Dirk Reelfs berichtet im Interview über die Möglichkeiten eines Blogs in ...
Landespressekonferenz: Vorstand bestätigt, Tonstörung für Finanzministerium
Der Vorstand der Landespressekonferenz Sachsen (LPK) ist im Rahmen der Mitgliederversammlung bestätigt worden. Das geht aus verschiedenen Zeitungsmeldungen (z.B. "Freie Presse" vom 11.3.2016) hervor. Vorsitzende bleibt Uta Deckow, Leiterin des Politikressorts beim MDR-Landesfunkhaus Sachsen. Erneut als Stellvertreter gewählt wurden Juliane Morgenroth, Politikredakteurin bei der "Dresdner Morgenpost", Andreas F. Rook, Moderator beim MDR und Stefan Schirmer ("ZEIT im ...
Jutta Emes für Thüringen im MDR-Verwaltungsrat
Der MDR-Verwaltungsrat ist komplett: Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung (hier findet sich die Tagesordnung) die noch fehlende Thüringen-Vertreterin gewählt. Künftig ist Prof. Dr. Jutta Emes (46), Professorin für Marketing und Medien und Prorektorin der Bauhaus-Universität Weimar, Mitglied des Gremiums. Sie erhielt von den 30 anwesenden Rundfunkratsmitgliedern 27 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen. Eine Stimme war ...
Videohinweis: „So sexy sind ARD & ZDF“
Okay, selbst wenn man den ganzen lieben langen Tag im Netz unterwegs ist, gibt es immer noch Dinge, die einem durchgehen. Die folgenden Videos sind schon ein paar Tage alt - genauer: von 2013. Ich habe sie neulich im Gespräch mit Mitarbeitern diverser öffentlich-rechtlicher Anstalten gezeigt bekommen, mir waren sie nicht bekannt. Der Begleitsätze waren: Besser ...
Kontrolle ist besser… Doch wer kontrolliert die Kontrolleure?
Ein Gastbeitrag von Frank Kutschera, Initiative Mediennutzung ohne Zwangsgebühren Im Zuge der Verpflichtung, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu finanzieren, und dies unabhängig davon, ob Geräte bereitgehalten werden oder nicht, ist es eigentlich unabdingbar, dass wenigstens die Kontrolle über Ein- und Ausgabevolumen der Sendeanstalten transparent und lückenlos gegeben ist. So sind beim MDR unter anderem für diese Kontrolle ...
MDR.de-Relaunch: neue Optik, responsives Design
Sieht eindeutig besser aus: Der MDR hat am Abend (23.2.2016) seine Internetseiten relauncht. Die Optik ist komplett neu, außerdem sind die Seiten jetzt responsiv, d.h. sie passt sich automatisch den Displaygrößen der Geräte der Nutzer an. Der beigestellten Bildgalerie ist zu entnehmen, dass das Angebot insgesamt bildstärker geworden ist (stimmt!) sowie die Darstellung von Videos und Audios vereinheitlicht ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz





