Das Internetangebot der "Leipziger Volkszeitung" (gehört zur Verlagsgruppe Madsack) sieht seit heute (19.5.2015) anders aus. Wichtigste Neuerung: Die Domain lautet jetzt lvz.de und nicht mehr wie vorher LVZ-Online.de. Damit ändert das Angebot auch seinen Namen zu LVZ.de (bisher: LVZ-Online). Entsprechend wurden am Vormittag die Profilfotos bei Facebook (s. Bild unten) und Twitter getauscht (die Accounts selbst sind aber unter ...
About: owy
Recent Posts by owy
Hitradio RTL wechselt Morningshow: Daniel Pavel folgt auf Falko Maiwald
Wie "Bild Dresden" am Samstag berichtet hat, hat Hitradio RTL (BCS Broadcast Sachsen) zum morgigen Montag (4.5.2015) eine neue Morningshow: Als Frontmann steht dann Daniel Pavel am Mikro, der bisher bei Radio Dresden (gehört ebenfalls zur BCS) zu hören war. Die neue Crew tritt unter dem Titel "Die Frühaufsteher - unsere 5 für Sachsen" an und löst ...
Presserat: Missbilligung für Schutzwesten-Bericht von „BILD Dresden“
Es ist schon ein paar Tage her, soll hier aber der Vollständigkeit halber noch dokumentiert werden: Für den Bericht "Sanitäter tragen schon Schutzwesten" von "BILD Dresden" hat der Deutsche Presserat eine Missbilligung ausgesprochen. Der Bericht hatte im September 2014 für einige Aufregung gesorgt (vgl. Flurfunk Dresden vom 10.9.2014: "Lesehinweis: Brauchen Sanitäter Schutzwesten für Einsätze im Asylbewerberheim?"). Im Bildblog war über ...
Gesetzesänderung: Freie Radios bekommen künftig Sende- und Leitungskosten
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bekommt eine weitere Aufgabe: Künftig muss sie auch die Freien Radios in Sachsen (Radio T Chemnitz, Radio blau Leipzig, Coloradio Dresden) finanziell unterstützen. Die entsprechenden Gesetzesänderungen sollen schon kommende Woche den Landtag passieren. Konkret geht es um §28 ("Aufgaben der Landesanstalt") des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes, dort wird in Absatz 1 ein weiterer Punkt 19 ...
IVW-Zeitungsauflagen I/2015: Seriös gewinnt im Einzelverkauf, Boulevard verliert
Die verkauften Auflagen der sächsischen Zeitungen im 1. Quartal 2015, Quelle: ivw.de. Okay, auf den ersten Blick sieht alles wie immer aus: Bei den verkauften Auflagen des ersten Quartals 2015 (IVW I/2015) müssen sämtliche Tageszeitungen in Sachsen Einbußen hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stehen – wie in den letzten Jahren eigentlich immer – lauter Minuszeichen. Allerdings fallen zwei ...
Zukunftsstadt 2030+: Wie lebt es sich in Dresden in 15, 30, 50 Jahren?
Bundesforschungsministerin Joana Wanka und Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert, Foto: Landeshauptstadt Dresden Wie sieht das gemeinsame Zusammenleben in Dresden im Jahr 2030 und danach aus? Wie entwickelt sich der Verkehr, die Wirtschaft, der Sport? Wo sollten kulturelle Schwerpunkte liegen? Wie und wo werden wir einkaufen? Uns erholen? Arbeiten? Alt werden? Es gibt in Dresden schon jetzt eine große ...
„Filmland Sachsen“: Umfrage und Vernetzungsportal für Filmschaffende
Der Filmverband Sachsen erstellt derzeit eine Studie über die Situation von Filmschaffenden im Freistaat. Das erste Modul der dreistufigen Umfrage ist seit 1.3.2015 freigeschaltet – jetzt geht die Befragungsphase in die letzte Runde. Als erstes Ergebnis aus der Umfrage soll unter www.filmland-sachsen.de (dort ist derzeit noch die Umfrage verlinkt) ein Branchenverzeichnis entstehen. Die Hintergründe zur Umfrage ergeben sich aus einem kleinen, eigens ...
Lesehinweis: sueddeutsche.de über die „Leipziger Zeitung“
Cornelius Pollmer, Korrespondent für Mitteldeutschland für die "Süddeutsche Zeitung", hat den Machern der "Leipziger Zeitung" (vgl. Flurfunk Dresden vom 2.3.2015) einen Besuch abgestattet. Demnach hat sich die Nullnummer 1.010 Mal verkauft und es gibt 733 Abos. Das ist zwar noch weit weg von den anvisierten 5.000 Exemplaren (ursprünglich hieß es mal, zum Start müssten 12.000 Abos abgeschlossen sein). Der Bericht aber ...
„Einem reicht’s jetzt“ – zum „Mopo“-Bericht über das FB-Profil des Ministerpräsidenten
Ausriss des "Mopo"-Berichts vom 9.4.2015 Die "Morgenpost Sachsen" meldet heute (9.4.2015), Ministerpräsident Stanislaw Tillich habe sein Facebook-Profil "vorübergehend still gelegt". In einem großen Bericht in der Zeitung (s. Foto) und online bei Mopo24.de heißt es: "Beschimpft, bedroht, beleidigt: Politiker werden in Sachsen immer mehr zur Zielscheibe. Auch Ministerpräsident Tillich (55, CDU). Er hat seine Facebook-Seite vorübergehend ...
Lesehinweis: Zwickauer Feuerwehrmann nach Facebook-Kommentar suspendiert
Lesehinweis: Die "Freie Presse" berichtete gestern (8.4.2015) über einen freiwilligen Feuerwehrmann aus Zwickau, der eine Facebook-Meldung über eine geplante Asyl-Notunterkunft wie folgt kommentierte: "Un dann könnse es mit den in de Luft sprengen!!!!!" Sein Kommentar auf der Facebook-Seite von Radio Zwickau (die ursprüngliche Meldung stammt vom 25.3.) verschaffte dem Feuerwehrmann, so der Bericht der "FP", ein Ermittlungsverfahren wegen "Störung des ...
Grafiken: Wie die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag in Mitteldeutschland verteilt werden
Wie verteilen sich eigentlich die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Aufschlüsselung des Rundfunkbeitrags in Mitteldeutschland (Screenshot, das Bild ist mit dem PDF verlinkt). Quelle: MDR.de Der MDR hat die Absenkung des Rundfunkbeitrages auf 17,50 Euro zum Anlass genommen, sein frei zugängliches Informationsmaterial dazu zu aktualisieren. In mehreren Grafiken schlüsselt die Rundfunkanstalt auf, wie der ...
Periscope, Meerkat, YouNow – sind Livestream-Apps der nächste große Trend?
In vergangenen Tagen/Wochen sind zwei neue Smartphone-Apps auf den Markt gekommen, die uns hier ganz schön beschäftigen und die die Social-Media-Welt, möglicherweise aber auch die lokale Medienlandschaft erheblich verändern könnten: Meerkat und Periscope. Beide ermöglichen den unmittelbaren Video-Livestream mit einem Klick. Die Betonung liegt auf unmittelbar: Die Hürde, live ins Netz zu senden, ist mit den Apps noch einmal erheblich ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
