Katrin Saft, leitende Redakteurin bei der "Sächsischen Zeitung", ist vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) erneut in den Deutschen Presserat gewählt worden. Das meldet das Blog des sächsischen Landesverbandes des DJV (Titel: "Verbandstag: Katrin Saft in Presserat gewählt"). Dort heißt es in einer Meldung vom 9. November 2010: "Sie arbeitet bereits seit vier Jahren in dem Gremium, dass ...
About: owy
Recent Posts by owy
Stadt Dresden sucht Redakteur/in für Öffentlichkeitsarbeit
Das Büro der Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden hat eine Stelle "Redakteurin/ Redakteur Öffentlichkeitsarbeit/ Plakate" ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist so auch im Amtsblatt (11.11.2010/Nr. 45) erschienen, das Original ist auf auf dresden.de nachzulesen. Hier der Text: Das Büro der Oberbürgermeisterin schreibt in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit folgende Stelle aus: Redakteurin/Redakteur Öffentlichkeitsarbeit/Plakate (mehr …)
Video zum Wochenende: ein Lied aus Leipzig für Dresden
Singen können sie ja nicht, die Leipziger! (Wer das Original nicht kennt, bitte hier entlang zu Rainald Grebe: "Brandenburg".) [via Mike Wagner/Facebook]
@dvbag und yourdvb: Dresdner Verkehrsbetriebe bei Twitter und Youtube
Die Dresdner Verkehrsbetriebe sind jetzt bei Twitter und Youtube vertreten. Am Mittwochmittag (10.11.2010) ging es richtig los: "Ab heute wird mitgezwitschert: Wir freuen uns auf Dich als Follower unseres twitter-Profils!" Der Tweet war verlinkt zu einer kurzen Meldung auf der DVB-Homepage mit dem Titel: "Ab jetzt wird mitgezwitschert: DVB jetzt auch auf twitter". Dort heißt es ...
Terminhinweis: Publizistischer Mehrwert von privatem Ballungsraumfernsehen
Welchen publizistischen Mehrwert bieten Ballungsraumfernsehen wie Dresden Fernsehen oder DresdenEins? Dieser Frage ist eine Studie unter der Leitung von Prof. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) nachgegangen, deren Ergebnisse am 15. November 2010 im Rahmen einer Veranstaltung in Dresden vorgestellt werden. Im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien ...
Lesehinweis: „Report Zwickau – Was liest man im Osten?“
Auf Sueddeutsche.de findet sich ein Artikel, der sich mit dem Zeitschriftenkonsum der Ostdeutschen beschäftigt. Klar, die Geschichte startet mit dem Erfolg der "SUPERillu" - aber Autor Christian Fuchs hat auch noch jede Menge anderer Zahlen und Zitate zusammengetragen. Zitat aus dem Text: "Im Printgewerbe steht auch zwei Jahrzehnte nach der Wende eine Mauer der Gewohnheiten. Titel ...
Coloradio: Finanzierung weiter ungewiss, Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt
Lesehinweis: Die Finanzierung von Coloradio ist weiter ungewiss. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die das Freie Radio Dresdens diese Woche versandt hat. Die PM bezieht sich auf einen Artikel in der "DNN" vom 30.10.2010. Demnach sei der Beschluss des Stadtrats, die Sendekosten für Coloradio für ein Jahr zu übernehmen, nicht umgesetzt. Auch sind die ...
Medienlinks: MDR startet Schul- und Internetprojekt „Eure Geschichte“
Mit "Eure Geschichte" startet der MDR in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands ein bisher einmaliges Schul- und Internetprojekt - pressrelations.de Der Leipziger Auerbach-Verlag bringt ein neues Testmagazin zu Haushaltsprodukten auf den Markt. Die Zeitschrift mit dem Titel "Haus & Garten Test" erscheint erstmals am 5. November und soll fortan zweimonatlich an den Kiosk kommen. ...
Steinmetz, Kruse, Waitz, Grüning, Sagurna: der neue SLM-Medienrat ist gewählt
Die Wahl der Sachverständigen des vierten Medienrates der SLM (Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien) ist heute (3.11.2010) im Landtag über die Bühne gegangen. Wie erwartet sind folgende Kandidaten gewählt worden (in Klammern die Zahl der Ja-Stimmen): Prof. Rüdiger Steinmetz (117 Ja-Stimmen) Ursula-Marlen Kruse (116) Christoph Waitz (95) Uwe Grüning (90) Michael Sagurna (90) Alle Kandidaten erhielten die erforderliche ...
Relaunch: www.dresden.de/tourismus mit neuer Struktur und neuer Optik
Die zentrale Tourismus-Internet-Seite Dresdens hat ein neues Gesicht: Die DTG Dresden Tourismus GmbH hat heute auf einer Pressekonferenz den Relaunch von www.dresden.de/tourismus präsentiert. Die Seite wurde in in der Navigationsstruktur und beim Design (im Rahmen des städtischen Auftritts) erneuert und ordentlich aufpoliert. Schon jetzt sind Versionen in deutsch und englisch online, eine russische Version soll ...
Johannes Beermann: Brauchen wir alle öffentlich-rechtlichen Kultursender?
Johannes Beermann, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, profiliert sich weiter in der Diskussion um die Rundfunkgebühren mit der Frage, ob man die öffentlich-rechtlichen Sender nicht beschränken müsste. In einem Interview mit dem radioeins-Medienmagazin berichtet er über die Arbeitsgemeinschaft der Länder (unter der Leitung von Beermann), die sich mit der Höhe der Gebühren beschäftigt. Zitat aus dem ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
