Recent Posts by owy

Lese- und Hörempfehlung: das Blog von Thomas Trappe aus Riesa

Von 0

Thomas Trappe, Journalist für die "Sächsische Zeitung" in Riesa, hat es mit seinem Blog in die Nomminierungsliste des renommierte Grimme-Online-Award geschafft. Grund genug für den Deutschlandfunk, einmal mit dem Autoren über das Bloggen in der Provinz zu sprechen. Der Radio-Interview ist noch bis 14. Oktober auf den Seiten des Deutschlandfunk zu hören; das Blog selbst findet ...

Ostarkaden.de: „SUPERillu“ eröffnet Onlineshop mit Ostprodukten

Von 0 ,

Die "SUPERillu" hat mit ostarkaden.de einen Online-Marktplatz eröffnet, indem sich alles um Ost-Produkte dreht. Insgesamt finden sich in dem Portal rund 10.000 Produkte aus sechs Partner-Shops - von Musik über klassische Ostprodukte bishin zu Produkten von Manufakturen aus dem Osten Deutschlands. Im Meedia-Interview verrät "SUPERillu"-Geschäftsführer Heinz Scheiner, was man sich von dem Shop erhofft. (mehr …)

Dirk Popp steigt in Deutschland-Führung von Ketchum Pleon auf

Von 0

Dirk Popp, langjähriger Leiter von Pleon Dresden, steigt in die Führungsriege von Ketchum Pleon Deutschland auf. Popp wird die Deutschland-Abteilung der weltweit agierenden Agentur gemeinsam mit Europa-Chef Timo Sieg, Christiane Schulz und David Scott im Rahmen eines sogenannten Executive Board führen. Der bisherige Deutschland-Chef Frank Behrendt verlässt das Unternehmen Anfang 2011. Erst im September 2009 hatte ...

Freie Radios ab 14.5. (morgen) wieder auf UKW zu hören

Von 0 , , , ,

Die drei sächsischen Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sind ab morgen (14.5.) wieder über UKW zu empfangen. Das geht aus einer Mitteilung von Coloradio hervor. Man habe eine Vertragsgrundlage mit dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast geschlossen, so die Mitteilung, "der willkürliche Abschaltungen durch Dritte ausschließt." Weiter heißt es dort: (mehr …)

Medienlinks: Preise für lokales und regionales Fernsehen in Sachsen

Von 0 , , ,

Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) drohen verschärfte Finanzprobleme. Laut Intendant Udo Reiter fehlen dem Sender bis 2016 mehr als 100 Millionen Euro - volksstimme.de, wuv.de "Einen Kahlschlag wird es nicht geben", sagte Reiter den Angaben zufolge. Der Rundfunkrat unterstützt laut eigener Aussage den Sparkurs, gab aber keine weiteren Details bekannt. Das Aufsichtsgremium empfahl, die Internet-Aktivitäten der MDR-Jugendwelle ...

Lesehinweis: Berichterstattung über Ostdeutschland in der Kritik

Von 0

Der ehemalige Chefredakteur der "Thüringer Allgemeinen", Sergej Lochthofen, hat auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland die Berichterstattung der westdeutscher Zeitungen über Ostdeutschland scharf kritisiert. Das berichtet der "Tagesspiegel". Die Zeitung zitiert Lochthofen wörtlich: "In den Köpfen dieser Blätter stehe zwar 'für Deutschland', doch 'die Berichte aus den neuen Bundesländern lesen sich trotzdem teilweise noch immer wie die ...

Dirk Birgel: “ein Gegenmittel zur Betriebsblindheit”

Von 0

Die "Dresdner Neueste Nachrichten" beschreiten neue Wege zur Einbindung der Leser und rufen einen Leserbeirat ins Leben. In der heutigen Ausgabe sind alle Leser aufgefordert, sich zu bewerben. Wir haben dem "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel einige Fragen dazu gestellt. Die DNN gründet einen Leser-Beirat. Ist das eine Maßnahme, die sinkenden Auflage aufzuhalten? Dirk Birgel: Das ist eine schöne ...

Medienlinks: Digitaler Rundfunk in Deutschland bleibt Sorgenkind

Von 0

Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Digitaler Rundfunk in Deutschland bleibt Sorgenkind - presseportal.de Am 4. Mai erscheint die zweite erneuerte Ausgabe des Musikmagazins melodie&rhythmus auf dem Markt. Autoren schreiben zum Schwerpunkt Musik & Sex, darunter Dietmar Dath (Ex Spex-Chefredakteur, Ex FAZ-Redakteur) über Erfahrungen, wie Musik Körper erlöst, bestraft, trennt und zusammenführt. Gerhard Henschel (Ex Titanic-Redakteur) über die Eifersucht in ...

Medienlinks: Einigung bei DAB für Mitteldeutschland

Von 0 , , , ,

Der MDR und die Landesmedienanstalten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung von Digital Radio geeinigt. Die drei landesweiten Digital-Radio-Multiplexe sollen zeitgleich mit dem bundesweiten Digital-Radio-Multiplex starten. Ab 2014 soll es getrennte Multiplexe für den MDR und die Privatsender In Mitteldeutschland geben - digitalfernsehen.de "Zwischen Boulevard und Hofberichterstattung - DDR-Medien ...

Medienlinks: Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten?

Von 0 , , ,

Auskunftspflicht für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten? 107. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit in Leipzig - faz.net Beiträge aus Frankreich, Polen, Großbritannien, Italien, USA, Irland und Deutschland haben die begehrten „Goldenen Reiter“ des 22. Filmfestes in Dresden gewonnen. Regisseur Peter Schamoni wurde bei der Gala mit dem undotierten „Goldenen Fantasy Reiter“ für sein Lebenswerk geehrt - sz-online.de Warum Journalisten ...

Karltheodor Huttner: Pressesprecher im SMWK

Von 0

Karltheodor Huttner hat kurzfristig die Funktion des Pressesprechers im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst übernommen. Er ersetzt damit vorübergehend Annett Hofmann, die sich in den Mutterschaftsurlaub verabschiedet hat. Die Vertretung durch Huttner ist bis Ende des Jahres geplant, dann verabschiedet er sich selbst wieder - und geht in den verdienten Ruhestand. Huttner, der auch ...