Liebe Leser, weil wir wissen, dass unsere Beiträge in den einen oder anderen Pressespiegel wandern und es außerdem viele Leser gibt, die uns ausschließlich über unseren Newsletter lesen, erfolgt hiermit ein Hinweis auf die Ergänzung unseres Beitrages vom 6.9.2016 zu den Kandidaten für den SLM-Medienrat. Leider war die Liste, die uns am 6.9. vorlag, nicht vollständig. Wir haben ...
About: owy
Recent Posts by owy
#digidem16: Wie verändert die Digitalisierung die Demokratie?
Erneuerter Terminhinweis: Am kommenden Freitag und Samstag findet in das 1. Dresdner Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" statt. Hashtag: #digidem16. Auf dem Programm stehen eine ganze Reihe sehr hochkarätiger und spannender Vorträge zu der Frage, wie die Digitalisierung die Demokratie verändert. Eine Auswahl (das vollständige Programm finden Sie hier): Freitag, 9.9.2016 9:30 Uhr: Prof. Gerhard Vowe, Heinrich Heine ...
Flurfunk-Jobbörse: Ihr wisst nicht zufällig jemanden, der…
Es sind schon einige Angebote da: Seit Ende Juni gibt es im Flurfunk die Job-Seite. Ab sofort sind dort Stellenausschreibungen aus dem Medienspektrum und umliegenden Arbeitsfeldern zu finden. Denn schon eine ganze Weile ist es so, dass wir vom Flurfunk immer wieder angesprochen werden, ob wir nicht jemanden kennen würden oder wüssten, der für eine offene ...
Landgericht Dresden: Antrag gegen „Der Hetzer“ abgelehnt
Ausriss aus der DNN vom 26.7.2016 Bereits am vergangenen Freitag (2.9.2016) hat die 3. Zivilkammer des Landgericht Dresden zwei Urteile zu der Klage von Maximilian Krah gegen die "Dresdner Neueste Nachrichten" gesprochen (vgl. Flurfunk vom 27.7.2016: "'Schmähkritik': Krah fordert Unterlassung von 'DNN'"). In der ersten Sache ging es um einen Merkel-Hitler-Vergleich in einem von Krah bei Facebook ...
Exklusiv: Das sind die Kandidaten für den SLM-Medienrat (Update)
Im Herbst 2016 steht der Wechsel an: Dann sollte der Sächsische Landtag die Mitglieder des neuen Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien bestimmen. Ende vergangener Woche endete die Möglichkeit, Kandidaten für das fünfköpfige Gremium vorzuschlagen. Sämtliche Personalvorschläge liegen nun den Fraktionen vor. In der Präsidiumssitzung des Landtags am 21.9. werden die Kandidaten dann erstmals diskutiert ...
Nach Kartellverstoß: Millionenklage gegen CVD, DDV und Weiss-Gruppe
Jetzt geht es um Schadensersatz: Die WochenSpiegel Erzgebirge Verlags GmbH klagt nach eigener Auskunft auf Schadensersatz für den Kartellverstoß bei der Einstellung zweier sächsischer Kostenlos-Blätter (vgl. Flurfunk vom 8.12.2015: Kartellamt: Strafe über 12,44 Mio. Euro für Einstellung von „WochenSpiegel Sachsen“ und „Sächsischer Bote“). Das geht aus einer kurzen Meldung in der aktuellen Ausgabe des "WochEndspiegel" Chemnitz vom ...
Deutsches Medienschiedsgericht nimmt Geschäftsbetrieb auf
In Leipzig hat heute das Deutsche Medienschiedsgericht (DMS) den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Initiator und Ideengeber Fritz Jaeckel, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, die Institution vor. Das DMS wird seinen Sitz auf dem Mediencampus der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig haben. Mittels Schiedsverfahren können Medienunternehmen künftig über branchenkundige Richter Streitigkeiten viel schneller schlichten lassen, als ...
2. Bloggertreffen #BLOST: 9.9.2016, 16 Uhr
#BLOST geht in die zweite Runde: Erneut laden die Blogger Melanie (www.melanie-delavie.de) und Matthew (www.mister-matthew.de) alle „Blogger, Influencer, YouTuber, Unternehmer und Instagrammer aus ganz Sachsen“ zum Bloggertreffen nach Dresden. Ziel ist, die Vernetzung voranzubringen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und sich persönlich besser kennenzulernen.
ZDF Landesstudio Sachsen: Carsten Thurau geht, Michael Bewerunge kommt
Wechsel in der Leitung des ZDF Landesstudios Sachsen: Carsten Thurau verlässt das Landesstudio Ende August in Richtung ZDF-Zentrale. In Mainz wird er Chef vom Dienst in der Hauptredaktion Aktuelles. Thurau hatte das Landesstudio seit 2010 geleitet (vgl. Flurfunk vom 1.12.2011). Zum 1.1.2017 soll dann Michael Bewerunge durch den Intendanten als neuer Studioleiter berufen werden. Bewerunge ist derzeit noch im ZDF-Studio in Italien tätig, wird ...
Journalisten-Seminar: „Schaffen wir das? Die Flüchtlingskrise in Europa, Deutschland und Sachsen“
Terminhinweis: Am 19.9.2016 laden Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) und Landespressekonferenz Sachsen e.V. (LPK) zu einem Workshop aus der Reihe "Europa für Regionaljournalisten" nach Dresden. Der Workshop ist einer von insgesamt 10, die das BPA in diesem Jahr deutschlandweit durchführt. Der Workshop findet von 9 bis 16.15 Uhr im LPK-Pressezentrum im Sächsischen Landtag/Saal 1 ...
DieSachsen.de: „70 Prozent der Einnahmen gehen an die Blogger“
Das Angebot DieSachsen.de ist dem einen oder anderen vielleicht schon mal untergekommen: Die Seite ist einst als Nachichtenaggregator für Sachsen gestartet, bei dem verschiedene Inhalte zusammenfließen. Darunter zum Beispiel der RSS-Feed von Flurfunk. Nachdem der Gründer der Seite Thomas Wolf 2013 zur DDV-Mediengruppe ging (vgl. Flurfunk vom 1.3.2013), schlief das Projekt etwas ein. Seit 2015 nun ist Wolf als selbstständiger ...
MDR Schlagerwelt: Ausstrahlung bei DAB+ startet am 2.9.2016
Die MDR Schlagerwelt startet bei DAB+: Am 2.9.2016 ab 7 Uhr ist das neue Angebot im Digitalradio zu hören. Wie der Name schon verrät, dreht sich bei der MDR Schlagerwelt alles rund um das Thema Schlager und deutschsprachige Musik. Das Schlagerwelt-Angebot ist dabei trimedial angelegt: So sind das Online-Angebot meine-schlagerwelt.de sowie die Facebook-Seite MeineSchlagerwelt bereits seit Mai ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz








