Terminhinweis: Das Forum Frauenkirche und Deutschlandradio Kultur laden am 8.9.2016 um 20 Uhr zur Diskussion in die Frauenkirche. Titel der Veranstaltung: "Breaking News – Vom Umgang mit der Angst in einer verunsicherten Gesellschaft". Im Ankündigungstext heißt es: "Terror, Anschläge, Amokläufe: Das sind 'Breaking News'. Gewalttaten aus den Weltnachrichten rücken näher an unseren Alltag. In diesem Sommer war Deutschland ...
About: owy
Recent Posts by owy
Interview zur #TheVideoSummit: „Der Vblogging-Trend ist in Deutschland angekommen“
Schon mitbekommen? Anfang Oktober findet ein hochkarätiges Vblogging-Event in Leipzig statt: The Video Summit. Am 4. und 5.10.2016 laden die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) und Sächsische Staatskanzlei ("So geht sächsisch!") die Weltbesten Video-Blogger nach Leipzig ein. Veranstaltungsort ist der Mediencampus Villa Ida. Bei dem Event treffen international führende Fachleute im Bereich des Videomarketings auf Vertretern der Tourismusbranche zum gemeinsamen Austausch. Die Tickets sind ...
Terminhinweis: „Der Bürger, die vierte Gewalt?“
Terminhinweis: Das Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen plant für den 15.11.2016 eine Fachtagung mit dem Titel: "Die Konsultative – der Bürger, die vierte Gewalt?" Das ist uns allein deswegen einen Hinweis wert, wie dem fachkundigen Leser auffallen müsste, weil die Bezeichnung "Vierte Gewalt" bislang eigentlich immer für Medien verwendet wurde (vgl. Wikipedia: "Die vierte Gewalt"). Da verändert sich ...
Wie die DNN einmal eine Exklusiv-Nachricht online versemmelte…
In diversen Telefonaten und Chats gestern (24.8.2016) bin ich aufgefordert worden, folgende Einschätzung doch mal ins Blog zu bringen. Es handelt sich dabei um meine völlig subjektive Einschätzung. Aber die Tatsache, dass diverse Personen in meinem medialen Umfeld am frühen Morgen – genau wie ich – verzweifelt versucht haben, mehr über die DNN-Meldung zu Frank Richter ...
Schreibt ein „stern“-Auslandsredakteur über Sachsen…
Bei stern.de (jaja, das gibt's noch) ist ein Bericht über eine Online-Petition erschienen, die die "Eingliederung des Freistaates Sachsen in die Russische Föderation" fordert. Die Petition ist sowohl im change.org als auch bei Openpetition.de aufgetaucht. Titel der stern.de-Geschichte: "Petition fordert: Sachsen raus aus Deutschland, rein nach Russland". Man könnte sich jetzt lang und breit damit auseinandersetzen, wie widersinnig ...
Frank Richter verlässt Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB)
Frank Richter verlässt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung. Informierte Kreise bestätigen einen entsprechenden Bericht der "Dresdner Neueste Nachrichten" in der Print-Ausgabe vom 24.8.2016. Richter soll Ende des Jahres zur Stiftung Frauenkirche wechseln. Die "DNN" bezeichnete in dem Bericht den Abgang Richters als "Ende einer Ära". Richter stand der Landeszentrale seit 2009 als Direktor vor. Er machte sich einen Namen als ...
„Wo bleibt die Wahrheit?“ – Bürger und Journalisten im Gespräch
Die Diskussionveranstaltung "Wo bleibt die Wahrheit" erfährt eine Fortsetzung: Der Evangelische Medienverband in Sachsen e.V. (EMV) lädt in Kooperation mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) zu einem Gespräch von Lesern, Hörern und Zuschauern mit Journalisten. Termin ist Mittwoch, der 28.9.2016, 18 Uhr bis 20 Uhr. Veranstaltungsort ist das Haus an der ...
Tag24: Mopo24 bekommt neuen Namen und expandiert nach Westen
Bei der "Morgenpost" stehen große Veränderungen an: Der erst im Oktober 2014 gestartete Online-Auftritt Mopo24.de soll demnächst umbenannt werden. Künftig wird das Angebot tag24.de heißen. Das haben die Mitarbeiter heute im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung von Chefredakteur Robert Kuhne erfahren. Mit der Umbenennung geht außerdem die Expansion des Online-Angebots in Richtung Westen einher. Langfristig soll die Marke tag24.de offenbar deutschlandweit etabliert werden. Die ...
Der irre Zeitungskrieg im Landtag
Okay, die folgende Meldung könnte zweifelsohne als Lehrbeispiel dafür dienen, dass „neutraler“ Journalismus faktisch nicht möglich ist. Zählt der Vorgang doch sowohl in die Kategorie: „Ist gerade Sommerloch? Wen interessiert’s?!“ als auch: „Oh, das ist so albern, peinlich und unterhaltsam, das müssen wir dokumentieren!“ Wir haben uns nach einiger Abwägung für Zweiteres entschieden, bittesehr: Am Dienstag (16.8.2016) verschickte ...
Zu viele Kinder: „Sächsische Zeitung“ stellt ABC-Schützen-Beilage ein
Tja, soll man da jetzt traurig sein? Die "Sächsische Zeitung" hat gestern gemeldet, dass ihre Beilage "Schulanfänger" zum Schuljahresbeginn 2016 erstmals nicht erschienen ist. Der in der Meldung beschriebene Grund ist durchaus bemerkenswert: Es gibt zu viele Kinder. Wörtlich heißt es in der Meldung: "Leider wird uns der ansonsten sehr erfreuliche Geburtenanstieg in Dresden nun zum Hemmschuh. Die Beilage wurde immer ...
Mister Matthew: „Mein Blog ist keine Litfaßsäule“
Unsere Serie zu sächsischen Bloggern und der Frage, wie sie ihr Blog finanzieren, ist noch nicht am Ende. Heute fragen wir Matthias Limmer, der als Mister Matthew (mister-matthew.de) über Mode bloggt und einer der #BLOST-Organisatoren ist. Zur Finanzierung seines Blogs setzt er auf die Zusammenarbeit mit Designern, Marken und Unternehmen. Und sagt: "Dass ich eines Tages von meinem Blog leben ...
„taz.neuland“ künftig mit Schwerpunkt Leipzig
Die "taz" richtet ihrer Ost-Seite "Neuland" neu aus: Künftig erscheint die Seite einmal in der Woche mit Schwerpunkt Leipzig. Die zweite Neuland-Seite (die Seite erscheint 2x Woche) wird weiterhin inhaltlich die fünf neuen Bundesländer bearbeiten (vgl. Flurfunk vom 20.1.2016: "'taz.neuland': 'taz' bringt künftig Seite für die fünf Ostländer"). Das geht aus einem Beitrag im taz-Hausblog hervor. Dort ist zu lesen: "Das ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz









