Terminhinweis: Am Samstag, den 9.4.2016 lädt der Deutsche Journalisten-Verband Sachsen (DJV Sachsen) zu einer öffentlichen Diskussionsrunde von 10.00 bis 12.00 Uhr in die Hochschule Mittweida ein. Das Thema lautet: „Mit Sicherheit berichten“. Konkret geht es um Pressefreiheit, die Sicherheit für Journalisten bei Demonstrationen und Aufmärschen und die Zusammenarbeit von Medien und der Polizei. Auf dem Podium ...
Nachrichten
Striesen-Oiger: Heiko Weckbrodt startet Stadtteil-Blog
Noch in den Kinderschuhen, uns aber eine kurze Meldung wert: Heiko Weckbrodt, Betreiber des bekannten Blogs Oiger.de, hat einen eigenen Stadtteil-Blog für Striesen ins Leben gerufen. Name: striesen-oiger.de. Im Blog selbst finden sich auch schon die ersten Meldungen: Etwa über die sonntägliche Schlange beim Eiscafé Lösch, eine "Popup-Baustelle an der Bärensteiner" oder einen neuen Wertstoffhof in Dresden-Loschwitz. Im Start-Beitrag schreibt er: "Mein ...
Codename ESSF: Sachsen plant eigenes Staatsfernsehen; Update 2.4.2016: April April!
Die Pläne sind an sich noch geheim, und doch wird im Umfeld des sächsischen Landtags schon länger darüber gesprochen: Politiker unterschiedlicher Fraktionen erarbeiten derzeit eine Gesetzesvorlage für die Gründung eines eigenen sächsischen TV-Senders. Das Projekt trägt den Arbeitstitel ESSF - Erstes Sächsisches Staatsfernsehen. Ein entsprechendes internes Konzeptpapier liegt Flurfunk nun vor. Aus Sicht der Politiker sprechen ...
MDR-Rundfunkrat: Keine Auskunft zur Präsenzliste
Seit 2015 macht der ZDF-Fernseh- und -Verwaltungsrat seine Präsenzlisten öffentlich. Eine lesenswerte Auswertung dazu hat epdmedien am 26.2.2016 unter dem Titel: "Wenn Söder schwänzt. Die Präsenzliste des ZDF-Fernsehrats" veröffentlicht. Da haben wir uns Flurfunker natürlich gleich gefragt: Wie sieht denn die Präsenzliste des MDR-Rundfunkrates 2015 aus? Welche Rundfunkrat-Mitglieder waren immer da? Wer schwänzte des Öfteren? Und war der ...
Kommunikation im Medienwandel: Erwartungen an Forschung und Ausbildung in Deutschland
Vom 30.3. bis 1.4.2016 trifft sich die Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Leipzig zur Jahrestagung. Motto: "100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland". Zum Auftakt gibt es am 30.3. im Zeitgeschichtlichen Forum eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Kommunikation im Medienwandel: Erwartungen an Forschung und Ausbildung in Deutschland" mit hochkarätigen Podiumsgästen. So diskutieren auf dem Podium unter anderem MDR-Intendantin und ARD-Vorsitzende Karola Wille, ...
Dirk Reelfs: „Unsere Kommunikation ist dadurch aktiver geworden“
Screenshot vom SMK-Blog Ende August 2015 hat das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) ein Blog gestartet (vgl. Flurfunk vom 2.11.2015: "Pressestelle des sächsischen Kultusministeriums startet SMK-Blog"). Mit der Maßnahme dürfte das SMK bundesweit zu den Pionieren unter den Ministerien gehören, was das Kommunikationsinstrument Blog betrifft. SMK-Pressesprecher Dirk Reelfs berichtet im Interview über die Möglichkeiten eines Blogs in ...
Landespressekonferenz: Vorstand bestätigt, Tonstörung für Finanzministerium
Der Vorstand der Landespressekonferenz Sachsen (LPK) ist im Rahmen der Mitgliederversammlung bestätigt worden. Das geht aus verschiedenen Zeitungsmeldungen (z.B. "Freie Presse" vom 11.3.2016) hervor. Vorsitzende bleibt Uta Deckow, Leiterin des Politikressorts beim MDR-Landesfunkhaus Sachsen. Erneut als Stellvertreter gewählt wurden Juliane Morgenroth, Politikredakteurin bei der "Dresdner Morgenpost", Andreas F. Rook, Moderator beim MDR und Stefan Schirmer ("ZEIT im ...
MDR-Rundfunkrat: Sachsen schlägt Karenzzeit für Gremienmitglieder vor
So will die sächsische Staatsregierung den MDR-Staatsvertrag novellieren: In einem internen Papier der sächsischen Staatskanzlei, das Flurfunk vorliegt, sind die Vorschläge Sachsens zur Weiterentwicklung und Modernisierung des MDR-Staatsvertrags von 1991 aufgelistet. Problem bei dem Vorhaben: Zur Novellierung des Gesetzes ist die Zustimmung der Parlamente in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nötig. Der Änderungsbedarf des aktuellen Staatsvertrages von 1991 geht vor allem auf das Gerichtsurteil zum ZDF-Staatsvertrag ...
SAVE THE DATE: #bsen – erste Sächsische Blogger- und Onliner-Konferenz am 29.4.2016 in Leipzig
Endlich ist die Website freigeschaltet: Wir laden am 29.4.2016 zur ersten sächsischen Blogger- und Onliner-Konferenz #bsen nach Leipzig. Veranstalter sind Flurfunk Dresden, die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Leipzig School of Media (LSoM). Veranstaltungsort ist der Medien-Campus der LSoM. Sichtbar machen und vernetzen In erster Linie geht es ums Kennenlernen und Vernetzen - deshalb auch ...
Terminhinweis: Wikipedia-Wochenende in Dresden
Die deutschsprachige Wikipedia wird am 16.3.2016 stolze 15 Jahre alt. Zu diesem Anlass treffen sich am Wochenende 5. bis 6. 3.2016 Wikipedianer aus ganz Deutschland in Dresden zu einem Arbeitstreffen. Sie wollen die Exponate der Technischen Sammlungen und des Verkehrsmuseums fotografieren und die Wikipedia-Artikel zur Technikgeschichte damit vervollständigen. In der Pressemitteilung heißt es: Die Technischen Sammlungen Dresden ...
Media Analyse Radio I/2016: keine Überraschungen am sächsischen Radiomarkt
Auf, ab, auf, ab – unser Standardeinstiegssatz für die Auswertung der Radio-Reichweiten passt auch für die Radio Media Analyse (MA) I/2016: Der sächsische Radiomarkt ist in Bewegung – wie immer. Während die meisten sächsischen Radiosender wieder an Reichweite verlieren (MDR 1 Radio Sachsen -3,4 Prozent, Radio PSR -5,4 Prozent, Lokalradios -3 Prozent, Energy Sachsen -2,2 Prozent), dürfen sich Hitradio RTL ...