Lesehinweis: Im Blog mobilegeeks.de ist ein eindrucksvoller Erfahrungsbericht aus der Schlange am Dresdner Apple-Store zum Verkaufsstart des iPhone5 zu lesen. Eigentlich sollte es ein tolles Erlebnis werden... Zwei Zitate sollten reichen, um die sehr persönliche Beschreibung weiterlesen zu wollen: "Ich kann den Eingang sehen. Das Gedränge ist hier unerträglich. Man kann kaum noch atmen. Die Aggressivität ist ...
Nachrichten
„LVZ sonntag“: „Leipziger Volkszeitung“ startet digitale Sonntagsausgabe
Innovation aus Leipzig: Die "Leizpiger Volkszeitung" hat am gestrigen Sonntag (23.9.2012) offiziell eine digitale Sonntagsausgabe gestartet - die "LVZ sonntag". Das neue "LVZ"-Produkt gibt es nicht auf Papier, sondern ausschließlich digital für das iPad. Man kann die Sonntags-Ausgabe der Zeitung also ausschließlich im Apple-App-Store herunterladen (hier geht's zur Download-Möglichkeit im iTunes-Store). Dort ist auch eine Schnupperausgabe ...
„ZEIT im Osten“: Neuer Name, mehr Umfang, mehr Auflage und iPad-Version für „Zeit“-Regionalausgabe
Die Entwicklung ist schon ein paar Tage alt, deswegen aber nicht minder berichtenswert: Die "ZEIT für Sachsen" heißt bereits seit Juni "ZEIT im Osten". Mit der Umbenennung sind einige Veränderungen einhergegangen: So ist der Umfang von bislang zwei auf drei Regionalseiten erweitert worden. Außerdem ist die "ZEIT im Osten" nun auch in der iPad-Version zu lesen. Im ...
Lesehinweise: Berichterstattung zur Causa Haferkamp
Zwei Lesehinweise zur Causa Haferkamp: Bei faz.net hat sich Feuilleton-Redakteur Thomas Thiel der Geschichte um Nina Haferkamp, die Juniorprofessorin des Instituts für Kommunikationswissenschaft (IfK), angenommen, die nun ihre Professur aufgegeben hat (vgl. Flurfunk Dresden vom 14.9.2012: "Juniorprofessorin Nina Haferkamp verlässt IfK"). Gegen Haferkamp waren im Sommer Plagiats-Vorwürfe laut geworden - das Institut sprach in einer Erklärung zum ...
Exklusiv: die Reichweiten der sächsischen Lokalfernsehanbieter
Diese Zahlen sind bislang so noch nicht zugänglich gewesen: Flurfunk Dresden veröffentlicht erstmals die konkreten Reichweiten aller sächsischen Lokalfernsehanbieter. Reichweitenstärkste Lokal-TV-Station im Freistaat Sachsen ist Dresden Fernsehen, dass mit 58.140 Nutzern am Vortag deutlich vor Leipzig Fernsehen und Sachsen Fernsehen Chemnitz liegt. Alle drei Sender, die die Spitzenplätze belegen, gehören dabei zum Verbund Sachsen Fernsehen, sind ...
Twitter-Protokoll: Was DNN-Chefredakteur Dirk Birgel zur Zukunft der Zeitung sagt
Heute mal ein sehr jpg-lastiger Beitrag: Dirk Birgel, Chefredakteur der "Dresdner Neueste Nachrichten", hat am Abend des 17.9.2012 beim Wirtschaftsstammtisch wie angekündigt einen Vortrag mit dem Titel "Medien unter Druck" gehalten. Unser Thema! Wir sind also hin und haben uns spontan entschlossen, den Vortrag bei Twitter (Hashtag: #WST) zu begleiten. In diesem Beitrag oder direkt bei Twitter kann ...
Zukunft Dresden 2025+: Landeshauptstadt beteiligt Bürger online an Stadtentwicklung
Heute (17.9.2012) geht es los: Für das nächste "Integrierten Stadtentwicklungskonzept" (INSEK) der Landeshauptstadt Dresden lädt die Stadtverwaltung alle Dresdner ein, sich zu beteiligen. Ziel ist es, für die Planung bis 2025 und darüberhinaus ein Strategiepapier zu erarbeiten, um die Weichen für die weitere Entwicklung der Stadt zu stellen. Das neue Papier trägt dann den Titel: "Zukunft Dresden 2025+". Die ...
„Mut zum Konsens“: Dokumentation zur AG 13. Februar erschienen
DVD-Hinweis: Die Dresdner Filmproduktion Studio Klarheit hat einen Film über die Arbeit der AG 13. Februar im Winter 2011/2012 veröffentlicht. Studio Klarheit hatte als eines von zwei Dokumentationteams die AG über mehrere Monate begleitet und dabei jede Menge Film-Material gesammelt. Daraus ist eine 38-minütige DVD mit dem Titel "Mut zum Konsens" entstanden. Die Dokumentation arbeitet dabei größtenteils ...
„Lausitzer Rundschau“: „Rheinische Post“ übernimmt
Blick an den Tellerrand: Der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, zu dem auch die "Lausitzer Rundschau" gehört, hat einen neuen Eigentümer. Sofern das Kartellamt zustimmt, gehört der Saarbrücker Verlag demnächst zur Rheinischen Post Mediengruppe. Vollzug der Übernahme soll Ende 2012 sein - das berichtet die "Rheinische Post". Dort ist auch zu lesen: "Damit entsteht aus zwei starken Medienhäusern ...
Radio-Innovation aus Leipzig: Deutscher Radiopreis für detektor.fm
Herzlichen Glückwunsch! Das nur im Internet zu hörende Radio detektor.fm hat am gestrigen Abend (6.9.2012) den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Innovation" gewonnen. Auf der offiziellen Seite zum Preis heißt es zur Begründung der Grimme-Jury: "Was im www unter user generated content firmiert, hat nun auch das Radio erreicht: Social Radio und die Programmgestaltung durch nutzergenerierte ...
Videohinweis: „Stellungswechsel“ bei Bäckerei Walther in Dresden
Wo es überall Dynamo-T-Shirts zu sehen gibt... Zum Beispiel in der Kabel-1-Doku "Stellungswechsel" vom 6.9.2012 um 20.15 Uhr. In der Folge "Culture-Clash in der Backstube" tauschen zwei Bäcker aus Uganda für 10 Tage die Arbeit mit zwei Mitarbeiterin der Bäckerei Walther aus Dresden. Wer es verpasst hat: Die Sendung (Dauer: 1,5 Stunden) ist online in der ...
#staddrat: Sitzung des Dresdner Stadtrats (Nachtrag:) noch nicht komplett live im Netz mitzuhören
Nachtrag 23.59 Uhr: So ganz stimmte unsere erste Meldung nicht. Wie aus einem Kommentar von Livestream-Initiator Greogor Schäfer hier im Blog hervorgeht, liegen noch längst nicht von allen Stadträten Einverständnis-Erklärungen vor. So gibt es nach seinen Angaben beispielsweise von der CDU-Fraktion bislang nur 6 von 23 Unterschriften - was bedeutet, dass er Wortbeiträge dieser Stadträte nicht ...