Der Journalist Frank Ellmers ist tot. Ellmers kam kurz nach der Wende nach Sachsen und arbeitete zunächst als Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag. Später war er lange Jahre im Dresdner Büro der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) tätig. Nach der Fusion von AP und dapd arbeitete Ellmers als Freier Journalist und war für diverse sächsische Medien tätig. ...
Nachrichten
Dirk Panter: „In meinen Augen ist Onlinejournalismus eine eigene Gattung des Journalismus“
[caption id="attachment_24824" align="alignright" width="276" caption="Foto der Drucksache 5/10090 des Sächsischen Landtags, S.2: Die Antwort von Minister Beermann (das Bild ist mit dem PDF verlinkt)"] Er landete Ende vergangene Woche einen - wohl so nicht geplanten - Viral-Hit: Dirk Panter, Mitglied des Sächsischen Landtags, Gernalsekretär der SPD Sachsen und Mitglied im MDR-Rundfunkrat hatte in Form einer Kleinen Anfrage ...
Von kostenlos zum Kiosk: „Sächsische Sportzeitung“ kostet jetzt 1 Euro
Das ist mal ein mutiger Schritt: Die "Sächsische Sportzeitung", ursprünglich als kostenloser Titel gestartet, hat mit der September-Ausgabe erstmals für 1 Euro am Kiosk und anderen Verkaufsstellen gelegen. Herausgeber der "Sächsischen Sportzeitung" ist die Print Design Dresden Ltd., die den Titel im Februar 2012 gestartet hat (vgl. Flurfunk Dresden vom 15.3.2012: "Neues Blatt für alle Sportinteressierten: ...
IfK: Podiumsdiskussion zum Thema Plagiate angekündigt
Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden geht in die Kommunikations-Offensive: Auf der Webseite des Instituts ist die Ankündigung einer Veranstaltung zum Thema Plagiate und wissenschaftliche Standards für den 5.11.2012 zu finden. Titel der Veranstaltung: "Plagiate in der Wissenschaft: Definitionen, Formen und Ursachen". Als Gäste hat man, so ist auf der IfK-Seite zu lesen, ...
Lesehinweis: Juliane Wiedemeier über den 1. Ostdeutschen Journalistentag
Genau wie Journalistin und Bloggerin Juliane Wiedemeier waren wir erstaunt und auch ein bisschen amüsiert über die Ankündigung des 1. Ostdeutschen Journalistentags am 6. Oktober in Berlin, der gemeinsam von den DJV-Landesverbänden Berlin, JVBB, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt organisiert wird. Genau wie Juliane Wiedemeier war das erste, was wir uns in der Flurfunk-Redaktion gefragt haben: Warum ...
Video zum Wochenende: „Journalism is fun if your pyramid is inverted“
Seit langer langer Zeit endlich mal wieder ein Video zum Wochenende - und dann auch noch eines, das nichts mit Dresden zu tun hat. Und nur für einen kleinen Teil der Leserschaft unterhaltsam ist. Das dafür aber richtig! Also, werte Journalismus-Ausbilder und -Schüler, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie: "The Inverted Pyramid – the ...
„Dresdner Neueste Nachrichten“: Umzug an den Dr.-Külz-Ring
Von der Hauptstraße ins „Haus des Buches“: Redaktion und Verlag der "Dresdner Neueste Nachrichten" wechseln die Elbseite und werden zukünftig in unmittelbarer Nähe des Rathauses und des Altmarktes residieren. Nach Flurfunk-Dresden-Informationen haben die "DNN" in dem Gebäude am Dr.-Külz-Ring 12 (hier bei Google-Maps), in dem sich auch eine Thalia-Buchhandlung befindet, 850 Quadratmeter Bürofläche langfristig angemietet. An ...
Lesehinweis: „ZEIT im Osten“ zum Fall Haferkamp
Lesehinweis: Die "ZEIT im Osten" hat in ihrer aktuellen Ausgabe (27.9.2012) das Thema Plagiat am Beispiel von Nina Haferkamp aufgegriffen. Haferkamp hatte ihre Junior-Professur am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden kürzlich aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Zuvor waren Plagiatsvorwürfe gegen sie erhoben worden (Flurfunk Dresden berichtete: "Juniorprofessorin Nina Haferkamp verlässt IfK" und "Lesehinweise: Berichterstattung zur ...
Lesehinweis: mobilegeeks.de zum iPhone5-Verkaufsstart in Dresden
Lesehinweis: Im Blog mobilegeeks.de ist ein eindrucksvoller Erfahrungsbericht aus der Schlange am Dresdner Apple-Store zum Verkaufsstart des iPhone5 zu lesen. Eigentlich sollte es ein tolles Erlebnis werden... Zwei Zitate sollten reichen, um die sehr persönliche Beschreibung weiterlesen zu wollen: "Ich kann den Eingang sehen. Das Gedränge ist hier unerträglich. Man kann kaum noch atmen. Die Aggressivität ist ...
„LVZ sonntag“: „Leipziger Volkszeitung“ startet digitale Sonntagsausgabe
Innovation aus Leipzig: Die "Leizpiger Volkszeitung" hat am gestrigen Sonntag (23.9.2012) offiziell eine digitale Sonntagsausgabe gestartet - die "LVZ sonntag". Das neue "LVZ"-Produkt gibt es nicht auf Papier, sondern ausschließlich digital für das iPad. Man kann die Sonntags-Ausgabe der Zeitung also ausschließlich im Apple-App-Store herunterladen (hier geht's zur Download-Möglichkeit im iTunes-Store). Dort ist auch eine Schnupperausgabe ...