Lesehinweis: Die "SUPERillu" hat sich mit den Veränderungen im MDR-Programm beschäftigt. In dem Text werden aber nicht nur die von Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi genannten Umbaumaßnahmen. Vielmehr hat die Zeitschrift offenbar diverse andere Moderatoren gesprochen und nach den eigenen Zukunftsperspektiven gefragt. Zitat aus dem Text: "Dass weitere Moderatoren und Formate gekippt oder verändert werden, steht außer Frage. Beim ...
Nachrichten
Liebes Tagebuch, … – Frauen im Web 2.0
Wenn es eins zu zehn steht, dann handelt es sich entweder um eine beschämende Niederlage seitens der Gastgebermannschaft oder um das Verhältnis von Frauen zu Männern in politischen Diskussionen auf Facebook. Ähnliches Szenario, anderes Medium: In den deutschen Blogcharts von August finden sich unter den ersten 20 Plätzen gerade einmal 2, bei denen eine Frau ...
Kultur- und Kreativwirtschaft Dresden – der Stand der Dinge
Über 10.000 Beschäftigte arbeiten in Dresden in kreativen Berufen. Angesichts dieser Zahl wundert sich der Außenstehende schon sehr darüber, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft bisher keinen festen Ansprechpartner bei der Stadt hat oder über einen Interessenverband offiziell miteinander vernetzt ist. (mehr …)
Terminhinweis: Lobbygründung der Kultur- und Kreativwirtschaft am 6.12.2011
Terminhinweis: Am kommenden Dienstag, den 6.12.2011, laden eine ganze Reihe von Vertretern aus der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft zum "Gründungstreffen Kreativlobby" ins friedrichstadtZentral in der Friedrichstraße 52 in Dresden. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr. Ziel ist es, der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft endlich eine Lobby gegenüber der Politik zu verschaffen - und damit also ...
Sächsische Staatskanzlei: Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat jetzt eine Facebook-Fanpage
Willkommen im Club: Seit 1.12.2011 ist der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich mit einer eigenen Seite bei Facebook (facebook.com/stanislaw.tillich) vertreten. Betreut wird die Fanpage von der Sächsischen Staatskanzlei. Zur Stunde (3.12.2011, 9.14 Uhr) haben sich bereits 124 Fans zu einem "Gefällt mir" hinreißen lassen - wobei die interne FB-Suche zuerst die von Facebook automatisch angelegte Seite (basierend auf ...
Mitmachen! Dresden braucht ein Motto für den 18. Februar 2012
Die Stadt Dresden hat heute einen Aufruf an alle Dresdnerinnen und Dresdner veröffentlicht, sich an der Motto-Suche für die große gemeinsame Veranstaltung am 18. Februar 2012 zu beteiligen. Auch die Leser von Flurfunk Dresden sind hiermit eingeladen, Vorschläge für ein Motto einzureichen. Absender des Aufrufs ist die AG 13. Februar, in der Vertreter aus Politik, Kultur, ...
Lesehinweis: DJV-Sachsen meldet positives Jahresfazit der „Freien Presse“
Lesehinweis: Nach den Meldungen der vergangenen Tage, dass "Leipziger Volkszeitung" ("Stellenabbau bei der 'Leipziger Volkszeitung'") und "Sächsische Zeitung" ("Die 'Sächsische Zeitung' spart: Neujahrsempfang und 'PluSZ' gestrichen") eher sparsam in die Zukunft blicken, kommen positive Nachrichten von der "Freien Presse". Im DJV-Sachsen-Blog heißt es: "Eine positive Gesamtstimmung herrscht offensichtlich bei der Freien Presse in Chemnitz. Das wurde bei ...
Stellenabbau bei der „Leipziger Volkszeitung“
Die "Leipziger Volkszeitung" baut Stellen ab: Nach Meldungen aus Betriebsrat und von Gewerkschaften plant die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (Muttergesellschaft von "LVZ" und "DNN") bis 2013 knapp über 50 Stellen abzubauen - davon bis zu 25 in der Redaktion. Dabei sind die Zahlen, die in der Medienberichterstattung kursieren, stark variierend: Ein erster Bericht sprach von 30 ...
Die „Sächsische Zeitung“ spart: Neujahrsempfang und „PluSZ“ gestrichen
Sparmaßnahmen bei der "Sächsischen Zeitung": Der Neujahrsempfang 2012 ist abgesagt. Das Veranstaltungsmagazin "PlusSZ", das bislang Donnerstags der "SZ" beiliegt, verschwindet Ende Januar 2012. Es soll zum Verlagsprodukt umgebaut und im Zuge der Maßnahmen umbenannt werden. Das bestätigt die Geschäftsführung des Dresdner Druck- und Verlagshauses (DD+V) auf Anfrage. Mit dem Verzicht auf den Neujahrsempfang verliert Dresden eines seiner ...
Neue Medien im Einsatz – das Kunstfestival Cynetart
Kunst trifft Wissenschaft – noch bis zum 26.11.2011 verwandelt das Festival „Cynetart“ das Festspielhaus Hellerau in ein großes Labor, wo die Besucher computergestützte Kunst nicht nur anschauen sondern auch damit experimentieren können. Thomas Dumke von der Trans Media Akademie Hellerau (TMA) organisiert und leitet das Kunstevent, das zu den wichtigsten Festivals für Medienkunst im deutschsprachigen ...
Videohinweis: ZDF-Aspekte-Beitrag „Extreme Gewaltbereitschaft“
Ein Videohinweis: Der Beitrag "Extreme Gewaltbereitschaft" von ZDF-Aspekte sorgt zur Stunde für reichlich hitzige Kommentare in Facebook und an anderen Stellen. Der Beitrag begleitet den Romanautor Steven Uhly ("Adams Fuge") zu einem Besuch in Jena. Dort trifft sich Uhly, selbst "halb Bengale, halb Deutscher", mit einem Aussteiger aus der Nazi-Szene. Es geht um Ängste und die ...
Terminhinweis: „Spuren im Netz?“ 17. Partnerkonferenz der SLPB
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) lädt am Dienstag, den 29.11.2011 zu ihrer 17. Partnerkonferenz ein. Titel der Veranstaltung: "Spuren im Netz? Zwischen Datenfreiheit, Datenschutz und Datensicherheit". In der offiziellen Ankündigung heißt es: "Ob im Umgang mit Behörden, als Kunden von Wirtschaftsunternehmen oder in der privaten Kommunikation am heimischen PC, überall hinterlassen wir Spuren im Netz. ...