Neuer Landeskorrespondenten für Sachsen für MDR Aktuell: Zu Anfang Mai hat Robin Hartmann, 32, die Aufgabe übernommen. Er folgt auf Christine Reißing, die weiterhin als Freie Autorin für den MDR, aber auch für andere Medien arbeitet. Hartmann hat zuvor ein Volontariat beim MDR absolviert. Davor hat er als Online-Redakteur in der Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet, eine Radiosendung des Konfuzius-Instituts ...
Personalien
Wir gestalten Dresden: Lydia Göbel folgt auf Juliane Horn
Wechsel in der Geschäftsstelle von Wir gestalten Dresden: Seit Anfang Mai leitet Lydia Göbel die Geschäftsstelle. Sie folgt in der Position auf Juliane Horn, die als Referentin für die Kultur- und Kreativwirtschaft am Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) gewechselt ist. Horn war fünf Jahre lang in dem Branchenverband der Dresdner Kultur und ...
Robert Helbig wird Geschäftsführer des Sächsischen Volkshochschulverbandes
Robert Helbig übernimmt zum 1.4.2021 die Geschäftsführung des Sächsischen Volkshochschulverbandes (VHS-Landesverband). In dieser Funktion vertritt er künftig die Interessen der insgesamt 15 Volkshochschulen in Sachsen. Er folgt damit auf Prof. Ulrich Klemm, der in die Forschung und Lehre wechselt und als Vertreter der sächsischen Universitäten weiterhin als Vorstand tätig sein wird.
SPIEGEL: Peter Maxwill wird Korrespondent in Leipzig
Ostdeutschland bekommt einen weiteren SPIEGEL-Korrespondenten: Ab Sommer 2021 berichtet Peter Maxwill (Vita bei spiegel.de) für das Nachrichtenmagazin vom Standort Leipzig aus.
Von dort soll er aus und über Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen berichten.
Das geht aus einem Tweet hervor, den Maxwill vergangene Woche abgesetzt hat.
ZEIT: Hähnig übernimmt ZEIT im Osten, Machowecz wechselt ins Streit-Ressort
Anne Hähnig; Foto: ZEIT Wechselt im ZEIT im Osten-Büro in Leipzig: Anne Hähnig, 32, übernimmt zum 1.7.21 die Leitung des Büros und damit des Ressorts ZEIT im Osten. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Hähnig ist seit 2012 für die ZEIT im Osten tätig und war erst im Januar 2021 stellvertretende Leiterin des Ressorts geworden. Martin Machowecz, ...
Chefkorrespondent Landespolitik: Kai Kollenberg wechselt zur LVZ
Spannende Personalie in der Berichterstattung über die Landespolitik: Kai Kollenberg wechselt zum 1.7.2021 als Chefkorrespondent Landespolitik zur Leipziger Volkszeitung (LVZ). Das schreibt LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa heute bei Twitter. Kollenberg wird dann gemeinsam mit Andreas Debski über die sächsische Landespolitik berichten. Kollenberg ist bislang einer der zwei Politik-/Dresden-Korrespondenten der Freien Presse (FP) in Dresden. Gemeinsam mit seinem Kollegen Tino Moritz ...
Sybille Höhne wechselt zur ABG Marketing GmbH
Sybille Höhne arbeitet künftig als PR-Consultant für die ABG Marketing GmbH. Dort wirkt sie künftig als PR-Consultant. Höhne kommt von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Schneider + Partner GmbH, in der sie über fünf Jahre als Referentin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig war. Sybille Höhne ist in Dresdens Medien- und Marketinglandschaft bestens vernetzt und bekannt: Sie ist ehrenamtlich ...
Lausitzer Rundschau: Schelsky übernimmt von Braun
Tilo Schelsky leitet künftig die Geschäfte der Lausitzer Rundschau (LR) allein. Der bisherige Geschäftsführer Clemens Braun verlässt das Unternehmen zum 31.1.2021. Das hat der Branchendienst meedia.de am 19.1.2021 berichtet. Braun war insgesamt fünf Jahre in der Funktion (vgl. FLURFUNK vom 29.5.2015: "Clemens Braun neuer Geschäftsführer der Lausitzer Rundschau"). Schelsky ist seit September 2020 mit an Bord; er verantwortet seitdem ...
Denni Klein verlässt die DDV-Mediengruppe (Sächsische Zeitung)
Top-Personalie von der DDV Mediengruppe:
Denni Klein, bislang Geschäftsführer der DDV Sachsen GmbH (und damit Geschäftsführer der Sächsischen Zeitung und deren Vermarktung), verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Das geht aus einem Intranet-Eintrag hervor, der FLURFUNK vorliegt.
MDM startet Gründerinitiative: Jürgen Vogel-Jahn wird Leiter
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) startet zum 1.1.2021 eine Gründerinitiative. Titel des Projekts: MEDIAstart. Leiter der Gründerinitiative wird Jürgen Vogel-Jahn. Mentorenprojekt für GründerInnen MEDIAstart soll jährlich bis zu zehn neue Medienunternehmen aus Mitteldeutschland begleiten. Ziel ist, Neugründungen im Mediensektor von der klassischen Film- und Fernsehproduktion bis hin zu den neuen Medienrichtungen wie Virtuell Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Games ...