Cornelius Pollmer übernimmt zum 1.1.2025 die Leitung des Leipziger Büros der ZEIT und des Ressorts ZEIT im Osten. Er folgt in der Position auf Anne Hähnig, die in die Redaktionsleitung von ZEIT ONLINE gewechselt ist. Bislang war Pollmer bei der Süddeutschen Zeitung, für die er mehrere Jahre als Korrespondent aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen berichtete. Seit ...
Personalien
Wechsel zum Hessischen Rundfunk: Chefredakteurin Julia Krittian verlässt den MDR
Der MDR braucht eine neue Chefredakteurin oder einen neuen Chefredakteur: Julia Krittian, 43, wechselt zum November 2024 zum Hessischen Rundfunk. Dort übernimmt sie die Funktion als Programmdirektorin. Sie folgt in der Funktion auf Gabriele Holzer, wie der Hessische Rundfunk per Pressemitteilung meldet. In der Mitteilung ist HR-Intendant Florian Hager zitiert: "Mit Julia Krittian verstärkt eine Führungspersönlichkeit mit ...
Klaus Brinkbäumer ab Mai kein MDR-Programmdirektor mehr
Das kam jetzt etwas schneller als erwartet: Klaus Brinkbäumer wird zum 1.5.2024 seinen Posten als MDR-Programmdirektor abgeben. Das geht aus einer Mitteilung des MDR hervor. Ab 1.5.2024 übernimmt dann Jana Brandt, Programmdirektorin Halle, die Geschäfte der Programmdirektion Leipzig kommissarisch. In der Mitteilung heißt es, Brinkbäumer und der MDR hätten sich einvernehmlich verständigt. Und – das ist ungewöhnlich: "Beide ...
Medienkulturzentrum: Kristina Richter neue Geschäftsführerin
Kristina Richter ist neue Geschäftsführerin des Medienkulturzentrum Dresden. Sie arbeitete bislang als Projektleiterin "Medienbildung & Gesellschaft" bei dem Verein. Kristina Richter ist Medienpädagogin und arbeitet seit 2015 beim MKZ. Sie ist außerdem Sprecherin im Netzwerk Medienbildung Dresden und Netzwerk Medienpädagogik Sachsen und im Vorstand der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK). Bisher hat sie im Medienkulturzentrum vor ...
FAZ-Korrespondent: Markus Wehner folgt auf Stefan Locke
Markus Wehner, Foto: FAZ Sachsen verliert das FAZ-Büro an Thüringen: Zum 1.4.2024 übernimmt Markus Wehner (Foto) die Parlamentskorrespondenten-Stelle der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für Sachsen und Thüringen. Wehner kommt aus der FAZ-Parlamentsredaktion aus Berlin. Dort hat vor allem die Themen Kanzleramt und SPD bearbeitet. Zuvor hat er auch schon als Parlamentskorrespondent für Berlin und Brandenburg gearbeitet. Mit Wehner ...
Sächsisches Innenministerium: Martin Strunden wird neuer Sprecher
Rückkehr auf alten Posten: Martin Strunden übernimmt zum 1.3.2024 den Posten als Pressesprecher und Leiter des Referates Kommunikation im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI). Er folgt auf Robert Fink, der als Referatsleiter im Haus eine neue Aufgabe übernehmen wird. Das geht aus einer Mitteilung des SMI hervor, in der auch Staatsminister Armin Schuster zitiert ist: "Mein aufrichtiger Dank ...
MDR: Astrid Plenk soll Funkhaus-Direktorin in Thüringen werden
Gestern (8.2.2024) hat die Landesgruppe Thüringen - ohne Gegenstimme – zugestimmt: Astrid Plenk, bislang Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals KiKA in Erfurt, soll neue Chefin des MDR-Landesfunkhaus Thüringen werden. Die Landesgruppe folgt damit dem Vorschlag des Intendanten Ralf Ludwig, der für den Direktoren-Posten das Vorschlagsrecht hat. Entscheidung am 11.3. im Rundfunkrat Die finale Entscheidung über die Personalie liegt aber im ...
MDR: Ivonne Bloche soll neue Verwaltungsdirektorin werden
MDR-Intendant Ralf Ludwig hat die erste Personalie in seinem Direktoren-Team in die Wege geleitet. Für die Rundfunkratssitzung am kommenden Montag (4.12.2023) steht die „Zustimmung des Rundfunkrates zur Berufung einer Direktorin/eines Direktors für die Verwaltungsdirektion gemäß § 17 Abs. 4 Ziff. 4 MDR-Staatsvertrag“ auf der Tagesordnung.
Sprich: Ludwig regelt seine Nachfolge als Verwaltungsdirektor. Aktuell füllt er das Amt noch bis zum 31.12.2023 selbst mit aus.
Mitteldeutsche Medienförderung (MDM): André Naumann folgt auf Claas Danielsen
Neuer Geschäftsführer für die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM): Die Gesellschafterversammlung hat André Naumann zum künftigen Geschäftsführer berufen. Er wird am 1.12.2023 die Nachfolge von Claas Danielsen antreten, der im Frühjahr seinen Abschied zum Ende des Jahres verkündet hatte (vgl. FLURFUNK vom 30.3.2023: "Mitteldeutschen Medienförderung (MDM): Claas Danielsen hört auf, Nachfolger gesucht"). In der Pressemitteilung ist über André Naumann ...
Christopher Buschow wird Professor für digitalen Journalismus in Hamburg
Juniorprofessor Dr. Christopher Buschow verlässt die Bauhaus-Universität Weimar. Er wechselt zum 1.1.2024 an die TU Hamburg/Hamburg Media School, um dort als Professor für digitalen Journalismus zu arbeiten. Die Universitätsprofessur ist zuständig für den berufsbegleitenden Master-Studiengang "Digitaler Journalismus", den HMS und TU Hamburg in Kooperation anbieten. "Der Wechsel nach Hamburg eröffnet mir die großartige Chance, mit Studierenden zu ...