In Zeiten der Fußball-WM orkrakelt orakelt ja jedes Medium lustig vor sich hin. Oder berichtet zumindest über Orakel – weil der Leser das ja auch wissen will. Das ist ein Fall für den Flurfunk! Wir haben eine Auswahl der sächsischen Medien-Orakel bzw. Medien-Orakel-Berichte in der journalistischsten aller Online-Berichterstattungsformate zusammengefasst: der Klickstrecke Bildergalerie. Und, welchem Medium glauben Sie?
Flurschelte
„Sächsische Zeitung“: Doppelt hält besser
Doppeltes doppeltes Gemoppel bei der "Sächsischen Zeitung" in der heutigen heutigen (19.6.2014) Stadtausgabe: Die heute stattfindende Tagung über Alfred Hitchcock an der TU Dresden wird gleich zweimal angekündigt ("Augusto": Seite 9, Zeitung: S. 12 – okay, das allein wäre noch keine Flurschelte wert). Aber: Das Marie-Curie-Gymnasium wurde für seine Leistung als Sparschule geehrt – die Zeitung honoriert das gleich ...
Ostdeutsch, mitteldeutsch oder gesamtdeutsch?
Ausriss aus "mobil - Das Magazin der Deutschen Bahn", Ausgabe 5/2014, S. 12. Werte "Mobil - das Magazin der Deutschen Bahn"-Redaktion, die Verortung von Karl May als "ostdeutschen Wildwest-Schriftsteller" in eurer aktuellen Ausgabe 5/2014 (S.12, Titel der Geschichte: "Die 7 besten Dichterhäuser") würden wir jetzt doch gern noch etwas genauer erklärt haben wollen: Ja, richtig, Radebeul, Standort des Karl-May-Museums, ...
Der falsche Cousin: Text-Bild-Schere in der „Sächsischen Zeitung“
Na, fällt Ihnen bei diesem Ausriss aus der "Sächsischen Zeitung" von heute (19.4.2014, zu sehen auf Seite 2) etwas auf? Nein, nicht was Sie denken! Das ist der falsche Cousin! Okay, zugegeben, bei uns hat es auch einen Moment gedauert: Die Zeitung hat das (übrigens nicht ganz taufrische) Interview mit Lothar de Maizière, dem Vorsitzenden des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs, mit ...
Das gibt’s nicht oft: Ein Titelbild mit Suchtgefahr
Okay, zugegeben, sich über verkaufte Titelbilder - gerade bei Kostenlos-Zeitschriften - aufzuregen, ist wohl ziemlich altmodisch. "Was regst du dich auf", fragten die Kollegen, "die müssen den Warnhinweis doch drucken, das ist Pflicht. Wo ist dein Problem?" Wo mein Problem ist? Ich hätte als verantwortlicher Redakteur arge Bauchschmerzen gehabt, einen gesundheitsgefährdendes Titelbild zu drucken - inklusive Sucht-Warn-Hinweis. ...
Lesehinweis: Das Versagen der Dresdner Lokalpresse bei der Lewitscharoff-Rede
Lesehinweis: Das "Altpapier" thematisiert heute ausführlich das Versagen der Dresdner Lokalpresse, den Skandal in der Rede von Sibylle Lewitscharoff zu erkennen, der inzwischen die nationalen Feuilletons erreicht hat. Zitat: "Vielleicht wäre es Karin Großmann leichter gefallen, über den Skandal zu schreiben, wenn andere im Publikum ihn stärker markiert hätten. Die Urszene des Scoops: Zu merken, dass ...
Ohne viele Worte: Lesen die da so langsam?
Sex sells - schon klar. Aber den Verlauf und -kauf dieses "Sex"-Themas finden wir so bemerkenswert, dass wir ihn gleich einmal dokumentieren müssen. Es geht um die fünfteilige Doku "Make Love", die ab 3.11.2013 im MDR-Programm sonntags zu sehen und vom Heimatsender mitproduziert worden ist. Die Dokumentation bekommt derzeit viel Aufmerksamkeit von Print-Kollegen, offenbar besteht da ...
A.J.A.B. – oder: Wie Massenmedien im Jahr 2013 funktionieren
Großflächig berichteten die Zeitungen am Samstag über das Fluthelfer-Plakat der Landeshauptstadt. "Fluthelfer-Plakat sorgt für Ärger" (SZ-Online), "Rathaus wirbt mit Polizei-Hasser" ("Mopo Dresden"), "Panne beim Flut-Plakat" ("Bild Dresden") - drei von vier heimischen Tageszeitungen beschäftigten sich am Samstag (29.6.2013) großflächig mit einem Plakat, mit dem sich die Landeshauptstadt Dresden bei den vielen freiwilligen Hochwasserhelfern bedankt. Vorgeblicher Grund ...
Ohne (viele) Worte: Das ehrlichste Impressum der Welt
Na das ist doch mal ein lobenswertes Impressum, so herrlich ehrlich: Man kann sich regelrecht vorstellen, wie das "Kundenmaterial" in der Redaktionskonferenz seine Geschichte auftischt, entsprechend Umfang für sich reklamiert, das vorhandene Bildmaterial lobt und alles abgenickt bekommt. Es lebe der unabhängige Journalismus! P.S.: Na, in welcher Zeitschrift haben wir dieses Impressum gefunden? Tipps dürfen in der ...
Ohne (viele) Worte: Kopfloses Rechnen beim MDR-„Sachsenspiegel“
Immer dieses lästige Kopfrechnen: Der MDR-"Sachsenspiegel" hat in seiner Ausgabe vom 29.4.2013 die Titelgeschichte der "Mopo" vom vorherigen Samstag (27.4.2013) nacher- und sich dabei ordentlich verzählt - um knappe 5400 Jahre. Kurz die Fakten: An der archäologischen Ausgrabungsstätte "Dominikanerkloster" in Freiberg ist einem freigelegten Mönchsskelett aus dem 13. Jahrhundert der Schädel abhanden gekommen. Offenbar, so war ...
Gleicher Titel bei „SZ“ und „DNN“: „Alte Meister neu geordnet“
Das gibt's nicht oft (nur manchmal): gleiches Aufmacherfoto und (fast) gleiche Schlagzeile bei den beiden Abonnenten-Zeitungen am Platze. Ein Moment, den wir einfach festhalten müssen. Man beachte dazu die Twitter- und Facebook-Beteuerung von "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel, es handele sich nicht um eine Absprache. Das glauben wir doch gern. Vielleicht ist es ja auch einfach nur der Beweis, ...










