Lesehinweis: Wolfgang Schweiger, Kommunikations-Professor an der TU Ilmenau und Betreiber des Instituts für Public Relations Dresden Ilmenau (IPRDI), regt sich in einem Blog-Eintrag über die Distanzlosigkeit eines Berichts in der "Sächsischen Zeitung" auf. Seinen Ärger ("heute muss es raus") verbindet er mit einigen hilfreichen Tipps an PR-Schaffende, wie man mit Lokaljournalisten umgehen sollte. Konkret geht es um ...
Flurschelte
Wie parteiisch ist Riesa-Lokal.de? Oder: Wie Blogs die Medienlandschaft verändern
Achtung, es folgt eine Provinzposse gewürzt mit einer ordentlichen Portion Verschwörungstheorie und unterstelltem Parteigeklüngel! Wir haben: Einen ehemaligen(?) Lokalpolitiker, der ein Blog schreibt und das als Nachrichtenangebot tarnt; einige Lokalpolitiker von anderen Parteien, denen das mächtig stinkt, und einen fast ausgezeichneten Lokalblogger, der das alles aufschreibt. Was dabei auf der Strecke bleibt: Das eigentlich spannende am ...
Ohne (viele) Worte: jenanews.de – oder: Diese Nachricht wurde „gejenanewsd“
Wenn man schon ein Nachrichten-Angebot im Internet simulieren will, sollte man wenigstens Bundes- und sächsische Landesregierung auseinanderhalten können. Wenn man so wie jenanews.de noch nicht mal das schafft... Au weia. Man vergleiche das Original bei LVZ-Online (das aus unserer Sicht schon seine Schwächen hat): "Die sächsische Landesregierung will soziale Online-Netzwerke ins Visier nehmen." und die jenanews.de-Interpretation (s. auch ...
Anmerkungen zur Diskussion um den „Sachsen-Trojaner“
Es ist schon seltsam: Nachdem die Berichterstattung über das geplante Social-Media-Monitoring durch die sächsische Staatsregierung in der vergangenen Woche einmal wie ein Tornado über das Land gezogen ist, scheint mit dem Stopp des Projektes durch Staatsminister Beermann alles wieder beim alten zu sein. Nicht der einzige Aspekt in dieser sehr bemerkenswerten Geschichte, der beim fleißigen ...
Ohne Worte: Oh, oh, Opel
Entdeckt in der Bildgalerie zum SZ-Online-Bericht: "Drei Tote bei Unwettern in Sachsen". Mit Dank an den Hinweisgeber Ray van Zeschau! Nachtrag 9.7.2012, 14.45 Uhr: Wir haben nachträglich das Kennzeichen ebenfalls verpixelt. Wir entschuldigen uns, dass wir diesen Fehler so von SZ-Online übernommen haben.
„Sächsische Zeitung“: Spuk um eine doppelte Theateraufführung
Da hat sich wohl die Copy-Paste-Hexe in der heutigen Ausgabe (4.7.12) der "Sächsischen Zeitung" einen kleinen Schabernack erlaubt: Auf der Kulturseite findet sich ein Artikel mit der Überschrift "Es spukt wieder unterm Riesenrad", der von einer Theateraufführung des DDR-Kinderklassikers "Spuk unterm Riesenrad" in Berlin am Originaldrehort im Plänterwald erzählt. Aber warum in der Ferne schweifen, wenn ...
Missglückter Aufruf auf der MDR Sachsen-Anhalt Fanseite bei Facebook
Gut gemeint, aber nicht gut durchdacht: Vorgestern lud der MDR Sachsen-Anhalt auf seiner Facebookseite mit einem Aufruf zum "Antiwählerfrühstück" ein. Nach den ersten teils sehr heftigen Reaktionen änderte man die Einladung ab - und lud nur noch zum "Nichtwählerfrühstück". In der MDR-Regionalsendung "Querformat" soll mit dieser Aktion das Wahlverhalten zur Oberbürgermeisterwahl 2012 in Halle thematisiert werden. ...
Die MDR-Intendantin fordert einen Jugendkanal. Wo ist die News?
Ein Kommentar von Peter Stawowy. In diesen Tagen geht die "Nachricht" durch die Medien, dass MDR-Intendantin Karola Wille einen eigenen Jugendkanal für die ARD-Anstalten plane. Ausgang der Nachricht ist ein Bericht des "Handelsblatt" vom 25.6.2012 mit dem Titel "MDR plant Jugendkanal" (leider nicht online). "Jugendkanal"... da war doch was? Richtig, dem aufmerksamen Beobachter müsste die Forderung irgendwie bekannt ...
Die „DNN“ im Bildblog: Titelbild mit Schleichwerbeanteil
Das Titelbild der "Dresdner Neueste Nachrichten" vom vergangenen Freitag (25.5.2012) sorgt für Kritik: Nach zwei Blogeinträgen von stefanolix hat nun auch das überregionale Bildblog das Thema aufgegriffen. Denn das "DNN"-Titelbild verweist nicht auf eine originär journalistische Geschichte, sondern auf eine Anzeigen-Beilage mit dem Titel "DNN-Auto-Ausflüge". Auf dem Bild ist eine junge Frau zu sehen, die sich vor (laut ...
Ohne (viele) Worte: Einer mehr oder weniger…
Heute sind wir mal sehr pingelig: Der Landesrechnungshof Sachsen hat angemahnt, die Landkreise könnten knapp 11% der Stellen einsparen (nachzulesen in der Mitteilung des Landesrechungshofs, hier als PDF). Macht nach "BILD"-Rechnung: Jede 10. Stelle (s. Ausriss unten, Pfeil von uns eingefügt). Die "SZ"-Kollegen können da etwas besser rechnen (s. Ausriss oben, Pfeil von uns eingefügt). ...
Ohne (viele) Worte: Finde den Fehler!
Heute mal ein Rätsel: Na, wo ist der Haken an der Sache? Sie haben keine Ahnung? Dann scrollen Sie mal nach unten... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Na, wollen Sie es nicht doch noch mal versuchen? Kleiner Tipp: Es hat was mit dem Wochentag zu tun. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Okay, okay, hier die Auflösung: Na, wie wollen Sie ihn denn einlösen, den Gutschein für "2x Sonntagsbrunch zum Preis ...