FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • News Avoidance: Wenn Nachrichten schlechte Laune machen

    Von owy Freitag, 29. Juli 2022 1 Hintergrund Amanda Ripley, Constructive Institute, Facebook, Instagram, News Avoidance

    Instagram, Facebook, Twitter – die sozialen Netzwerke verlieren zunehmend an Attraktivität. Vieles ist extrem negativ. Gleiches gilt für die Nachrichten, die jeden Tag produziert werden. Die Zahl der Nachrichtenvermeider steigt aktuell deutlich.

    Hat die Branche ein Problem?

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: #kidsCon – It’s in the Game! 15.9.2022 in Erfurt

    Von owy Freitag, 22. Juli 2022 0 Hintergrund No tags

    Am 15.9.2022 findet in Erfurt eine spannende Konferenz zum Thema Kindermedien statt. Dann nämlich lädt die Innovations- und Digitalagentur ida zum zweiten Mal zur ​#kidsCon. Auf der Konferenz kommen Kindermedien-Profis aus Deutschland und Europa zusammen, um sich über digitale Inhalten und Produkte für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren auszutauschen. Thema in diesem Jahr: "It's in ...

    Weiterlesen...
  • Callspiracy für Angehörige von Verschwörungsgläubigen

    Von owy Mittwoch, 13. Juli 2022 0 Hintergrund bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, Callspiracy, Eva Schulz, Tobias Meilicke

    Callspiracy – so nennt sich ein Format der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), dass sich an Angehörige von Verschwörungsgläubigen richtet. Die Moderation hat Eva Schulz übernommen.

    In insgesamt vier Folgen diskutiert sie mit Tobias Meilicke, der sich auf die Beratung von Angehörigen von Verschwörungsgläubigen spezialisiert hat, anhand von konkreten Beispielen, wie man als Angehörige oder Angehöriger mit V-Erzählungen in der unmittelbaren Umgebung umgeht. Pro Folge sind außerdem ein Studiogast sowie Anrufer dabei, die konkrete Beispiele benennen.

    Weiterlesen...
  • Steinmeier zu 30 Jahre MDR: „eine enorme Verantwortung in unserer Demokratie“

    Von owy Dienstag, 05. Juli 2022 0 Hintergrund #30JahreMDR, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Karola Wille, MDR

    Am vergangenen Mittwoch (29.6.2022) feierte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sein 30jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festaktes sprach auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Wir hatten vor Ort unter dem Hashtag #30JahreMDR einige Zitate aus Steinmeiers Rede getwittert. https://twitter.com/flurfunkdd/status/1542123136291840000?s=20&t=0wvznyQSiNj1fjJzzZwtrA Steinmeiers komplette Rede ist kurz nach der Veranstaltung auch auf der Webseite des Bundespräsidialamtes veröffentlicht worden. Daraus drei Zitate: "Ich sehe mit Sorge, wie ...

    Weiterlesen...
  • Krisenkommunikation in der Pandemie: zentrale Rolle von klassischen Medien und Twitter

    Von owy Sonntag, 03. Juli 2022 0 Hintergrund Krisenkommunikation, Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann, Twitter, Universität Leipzig

    Wie hat die Online-Krisenkommunikation von Behörden und Organisation während der Covid-19-Pandemie funktioniert?

    Was kann man daraus lernen, wenn man sie mit der Kommunikation durch unabhängige Expertinnen und Experten vergleicht?

    Dieser Frage sind Wissenschaftler der Universität Leipzig in einem Gemeinschaftsprojekt nachgegangen. Auftraggeber für die Studie war das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).

    Titel der Studie: „Eine vergleichende Evaluation der Online-Krisenkommunikation von Behörden und unabhängigen Expert*innen im Zuge der Covid-19 Pandemie als Grundlage für die Verbesserung der BfS-Krisenkommunikation“.

    Weiterlesen...
  • „Sie werden immer gegen das Beteiligungsparadoxon arbeiten“
    Dr. Christopher M. Brinkmann über Bürgerbeteiligung

    Von owy Donnerstag, 30. Juni 2022 0 Hintergrund "Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene", Bürgerbeteiligung, Dr. Christopher M. Brinkmann

    „Mehr Bürgerbeteiligung“ – das ist ein Slogan, der in den vergangenen Jahren immer wieder zu hören ist. Tatsächlich aber sind die Beteiligtenzahlen häufig überschaubar, wenn Kommunen oder Institutionen entsprechende Angebote machen. Woran liegt das? Und was muss passieren, damit mehr Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten nutzen, die eigene Umwelt mitzugestalten?

    Dr. Christopher M. Brinkmann hat seine Doktorarbeit zu dem Thema geschrieben. Titel: „Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene. Bürgerbeteiligung, Netzwerke, Kommunikation“. Ein Interview.

    Weiterlesen...
  • Politische Bildung in der Hundeschule

    Von owy Mittwoch, 29. Juni 2022 0 Hintergrund Fakenews, Hundeschule, JoDIDD, Medienkompetenz, politische Medienbildung

    Gestern beim Dozentenplausch der Volkshochschule Dresden (mein Vortrag zum Thema Fakenews ist im Dezember, Ankündigung folgt noch) ergab sich eher zufällig eine spannende Diskussion über das Thema Demokratie-Vermittlung und Medienbildung.

    Denn, so die Erfahrung der vergangenen Jahre, die x-te Podiumsdiskussion zum Thema „Wir brauchen mehr Medienkompetenz“ muss nun nicht mehr angeboten werden – das macht die „Katholiken nur katholischer“, wie man so schön sagt.

    Im Rahmen der Diskussion erwähnte ich das Video „Unsichtbare politische Bildung in der Hundeschule“ von der JoDDiD Forschungsstelle.

    Weiterlesen...
  • Von der Bloggerin zur Buchautorin: Nicole Czerwinka schreibt Dresden-Reiseführer

    Von owy Mittwoch, 22. Juni 2022 0 Hintergrund elbmargarita.de, MARCO POLO Dein Insider-Trip Dresden & Umgebung, Nicole Czerwinka

    Seit 15.6.2022 ist der Reiseführer „MARCO POLO Dein Insider-Trip Dresden & Umgebung“ im Netz und im Buchhandel zu erhalten.

    Autorin ist Nicole Czerwinka, die seit über 10 Jahren das Blog elbmargarita.de betreibt. Von der Bloggerin zur Buchautorin? Wir haben nachgefragt, wie das geht.

    Weiterlesen...
  • Pizza Hawaii – Oder: Wie polarisiert ist Deutschland?

    Von owy Dienstag, 21. Juni 2022 0 Hintergrund Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Gesellschaftliche Spaltung, Polarisierung, Wissenschaft im Dialog

    Pizza Hawaii – Oder: Wie polarisiert ist Deutschland?“ In dem wirklich stark gemachten Video des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt wird der Frage nachgegangen, wie gespalten Deutschland tatsächlich ist. Sehenswert.

    Weiterlesen...
  • Politische Bildung in der TV-Unterhaltung? Es ist kompliziert

    Von owy Sonntag, 12. Juni 2022 0 Hintergrund Bundeszentrale für politische Bildung, Instagram, Krautreporter, Politische Bildung, Schnapchat

    Lassen sich TV-Unterhaltung und politische Bildung verbinden? Anfang Mai habe ich mich für ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit der Frage befasst, was dafür die Rahmenbedingungen sind oder wären.

    Daraus sind vier Thesen entstanden, die ich hier gern zu Diskussion stelle und etwas ausführen will.

    Weiterlesen...
  • Wie Desinformation die Demokratie bedroht

    Von owy Dienstag, 10. Mai 2022 0 Hintergrund Desinformation, Kai Strittmatter, Marina Weisband, Süddeutsche Zeitung

    In den letzten Jahren ist viel über Desinformation (auch Fake-News) diskutiert worden. Zwei Publikationen der jüngeren Zeit befassen sich mit dem Thema und sind es wert, hier kurz vorgestellt und empfohlen zu werden.

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: „Stille Tage im Klischee – Chancen und Risiken im Hinterland-Journalismus“

    Von owy Montag, 09. Mai 2022 0 Hintergrund DJV

    Terminhinweis: Der DJV-Bundesverband setzt seine Veranstaltungsreihe zu den Problemen des Journalismus jenseits der Metropolen fort. Der nächste Termin ist vom 31.5. bis zum 1.6.2022 im Landratsamt in Bautzen. Die Veranstaltung findet live vor Ort statt. Titel der Veranstaltung: "Stille Tage im Klischee – Chancen und Risiken im Hinterland-Journalismus". In der Tagung "geht es über die ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik