Heiko Maas wird am 17.7.2017 am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) zu Gast sein. Im Hörsaalzentrum (an der Bergstraße 64, Raum HSZ/04/H) hält der Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz von 15.30 bis 17 Uhr einen Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema ist laut Veranstalter "Fake News und Hate Speech im Social Web – was der ...
Hintergrund
#bsen2-Programm: Erste Session-Themen stehen fest
Langsam wird's konkret: Seit heute stehen die ersten Session-Themen von #bsen2 fest. Unter Vorbehalt, wohlgemerkt – bei fast allen Themen müssen wir noch die Speaker festlegen bzw. diese über ihr Glück informieren, mit ihrem Themenvorschlag ausgewählt worden zu sein. Bloggen, Medien, Marketing, eSociety Wie vorher angekündigt, stammen die Themen aus den Bereichen Bloggen, Medien, Marketing und eSociety. Dabei geht es ...
“Wie funktioniert digitaler Wahlkampf wirklich?“ #DigiWK, 24.8.2017
Terminhinweis: Werden Wahlen im Netz gewonnen? Was passiert beim (Online-)Wahlkampf 2017? Inwiefern werden Meinungen durch Bots und Co. in sozialen Netzwerken beeinflusst? Darum geht es auf der Tagung "Zwischen Bots und Spots – Wie funktioniert digitaler Wahlkampf wirklich?" am Donnerstag, den 24.8.2017. Veranstalter sind die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und die Verbraucherzentrale Sachsen e.V.. Im Flyer ...
DAB+: SLM in der Kritik wegen Multiplex-Vergabe
Lesehinweis: Es gibt Ärger über das Fehlen eines Vertreters der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bei der Vergabe des zweiten Multiplex für das Digitalradio DAB+. Das haben die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) aufgeschrieben. Die Plattform hätte möglicherweise in Leipzig angesiedelt werden können – in der entscheidenden Abstimmung der Landesmedienanstalten fehlte allerdings laut ...
4. Virtual Reality Meetup in Leipzig zum Thema Film und Video
Beispiel für den Einsatz von Augmented Reality Quelle: realitytechnologies.com Seit einigen Jahren sind Virtual- und Augmented Reality im Vormarsch. Neben Computerspielen wird diese Technologie in Bereichen der Industrie, der Medizin, des Marketings, der Forschung, der Kunst und nicht zuletzt des täglichen Lebens angewendet. Am 13.7.2017, 18 Uhr, findet im LEAVR Virtual Reality Lab in Leipzig ein Panel ...
Rückblick: Sommerfest der Landespressekonferenz in Dresden
Am 21.06.2017 trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Journalismus auf dem traditionellen Sommerfest der Landespressekonferenz Sachsen. Etwa 240 Gäste waren auf der Veranstaltung im Dresdner Carola Schlösschen dabei. Highlights des Sommerfestes war die Auszeichnung des „Zitat-“, der „Schlagzeile-“ sowie des „Foto des Jahres“. Die Kategorien bildeten einen Querschnitt jener Themen, die den Freistaat in ...
Call for Paper: Beiträge für die 20. Tagung der GeNeME gesucht
Vom 18. bis 20.10.2017 findet an der TU Dresden die 20. Tagung der Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) vor. Diese stellt innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften vor. Außerdem bildet sie ein Forum zum fachlichen Austausch insbesondere in den Themenfeldern Wissensmanagement und E-Learning. Für die Tagung im Oktober werden noch Beiträge ...
Agenturen und Unternehmen für den 23. Marketing-Preis Dresden gesucht
Der Marketing-Club Dresden sucht herausragende Ideen und Konzepte aus dem Bereich Marketing. Denn auch in diesem Jahr soll der Marketing-Preis Dresden vergeben werden. Gesucht werden Projekte die in den vergangenen zwölf Monaten von Unternehmen und Werbeagenturen mit Sitz im Kammerbezirk Dresden realisiert wurden. Aber auch Agenturen, deren Auftraggeber außerhalb der Region sitzen, können sich bewerben. In ...
Terminhinweis: „Wie frei ist die Presse?“
"Wie frei ist die Presse?" Um diese Frage geht es am kommenden Samstag, den 17.6.2017, auf einer Veranstaltung im Dresdner Rathaus. Gastgeber ist der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Dirk Hilbert. Anlass ist der Jahrestag des Aufstandes zum 17. Juni 1953 – wobei man sich dieses Jahr bewusst dafür entschieden hat, im Rahmen des Gedenken ein aktuelles Thema aufzugreifen. In ...
#digidem17: Auswirkung von Algorithmen auf Meinungsbildung
Das Dresdner Symposium Digitale Revolution in der Demokratie findet in diesem Jahr vom 29. - 30.09.2017 statt. Das Thema der DigiDem17 heißt: "Algorithmen und die Rolle von Intermediären - wie Google, Facebook und Co. die Demokratie verändern". Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden bringt Wissenschaftler und Praktiker aus Politik und Medien zum Austausch über aktuelle Aspekte der Digitalisierung zusammen. ...