So, endlich geht es los: Ab sofort können unter bsen.flurfunk-dresden.de Tickets für unsere Konferenz #bsen2 erstanden werden! Das Event findet an Freitag, dem 1.9.2017 von 8.30-18 Uhr in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden statt. Veranstalter sind FLURFUNK (STAWOWY-Verlag), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Gläserne Manufaktur Dresden. Noch bis 20.6.2017 gibt ...
Hintergrund
Jung, digital und schick: MDR Sputnik erscheint in neuem Design
Der Radiosender MDR Sputnik hat seit Samstag, 03.06.2017, ein neues Design. Mit diesem passt sich Sputnik seinem Multi-Channel-Angebot an und vereint somit alle Medienkanäle. Das neue Design soll für Wiedererkennbarkeit über alle Kanäle sorgen. Das neue Design soll weiterhin den jungen Charakter des Senders unterstreichen, gleichzeitig die Vielfalt des Angebotes präsentieren und dabei zu einer eigenen ...
Fake News und „Lügenpresse“: Der Nährboden des Misstrauens
In jedem Konflikt kommen die beteiligten Parteien üblicherweise an einen Punkt, an dem sie Verständnis für die Positionen der anderen Seite aufbringen und eigene Fehler eingestehen.
In der Debatte um die Vertrauenskrise etablierter Medien, verbunden mit dem Unwort „Lügenpresse“, haben viele Journalisten offenbar diese Phase der Selbstkritik inzwischen erreicht. So lässt sich die Diskussion deuten, die am Freitagabend unter der Überschrift „Vertrauen Sie uns?“ in Leipzig stattfand.
„Globales Medienbewusstsein“ am 30.06.2017 in Halle (Saale)
Der mohio e.V. veranstaltet am 30.06.2017 in Halle (Saale) ein Vernetzungstreffen zum Thema „Entwicklungspolitische Medienkompetenz“. Als Verein für außerschulische Bildungsarbeit möchte mohio e.V. Jugendliche zur kritischen Auseinandersetzung mit Inhalten der (Auslands-) Berichterstattung befähigen. Zusätzlich soll ein Bewusstsein für "die verzerrenden Effekte von Wahrnehmung und Mediensystem auf unsere Weltbilder verdeutlichen", heißt es in einer Pressemitteilung. Und weiter: Weltbilder, Kulturwissen, Handlungs- ...
Lesehinweis: „Was konstruktiver Journalismus bringt“
Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter im Feuilleton bei der Sächsischen Zeitung, hat auf dem European Journalism Congress in Wien über die Erfahrungen mit konstruktivem Journalismus berichtet. "Konstruktiver Journalismus" – darunter versteht man Beiträge, die nicht nur Probleme benennen, sondern immer auch Lösungswege mit thematisieren. In der Sächsischen Zeitung sind solche Beiträge inzwischen mit einem Smily und "Gut zu wissen" ...
„Vertrauen Sie uns?“ – Leipziger Radiosender mephisto 97.6 veranstaltet Podiumsdiskussion
Das Lokalradio der Universität Leipzig mephisto 97.6 und das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV laden am 02.06.2017 ein zu Vortrag und Podiumsdisskussion. Das Thema lautet: "Vertrauen Sie uns?" Das Vertrauen in die traditionellen Medien schwindet. Bei einigen Menschen gilt der Ausdruck "Mainstream-Medien" schon als Hinweis auf sogenannte "Fake-News". Nach Einschätzungen von Soziologen glauben bis zu 20% der Menschen in diesem ...
Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland 2017: Voting für „Bestes Produkt“ ist eröffnet
Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten und der Mitteldeutsche Rundfunk loben 2017 erneut einen gemeinsamen Preis für die besten Medienkompetenzprojekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aus. Ab sofort kann das Publikum im Netz unter www.medienkompetenzpreis.de für seinen Favoriten in der Kategorie „Bestes Produkt eines mitteldeutschen Medienprojektes“ abstimmen. Das Voting läuft bis zum 02.06.2017. Zur Auswahl stehen folgende Medienkompetenzprojekte: ...
Bautzen: OB Alexander Ahrens kündigt SZ-Abos via Facebook
Früher hätte es soetwas nicht gegeben: Bautzens Oberbürgermeister Alexander Ahrens hat am Freitag bei Facebook einen offenen Brief an die Lokalausgabe der Sächsischen Zeitung veröffentlicht. Darin kündigt er an, sämtliche SZ-Abos der Stadtverwaltung - mit Ausnahme der Ausgabe für die Pressestelle - zu kündigen. Zitat: "Liebes SZ-Team, heute ist ein schöner Tag für Bautzen: die Stadt wird ...
Subkultan, Folge 7: Stadtluft Dresden zu Gast
Eine Hörempfehlung zum Wochenende: Die neueste Folge des Kultur-Podcast Subkultan ist am Freitag erschienen. Dieses Mal zu Gast: die Macher von Stadtluft Dresden (vgl. FLURFUNK vom 25.11.2016: "Stadtluft Dresden: ein magaziniges Buch über die Landeshauptstadt").Im Podcast sprechen Amac Garbe, Peter Ufer und Thomas Walther über das von ihnen erstellte Magazin und Dresdens unterschiedliche Seiten, die in dem ...
Leipzig Glocal: Der englischsprachige Blog über Leipzig und die Welt
Der Anteil der Bevölkerung, der aus dem Ausland nach Leipzig gezogen ist, hat sich in den vergangen sechs Jahren verdoppelt und entspricht jetzt neun Prozent. Mit nahezu 53.000 ausländischen Bürgern gibt es zunehmend Bedarf an lokalen Informationen. Die finden sich im Blog Leipzig Glocal, das von der Journalistin Ana Ribeiro seit zwei Jahren befüllt wird.
Medienhaus Casablanca Dresden braucht finanzielle Unterstützung
Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit Medien ist ein wichtiger Bestandteil eines demokratischen Miteinanders. Daher arbeitet die Casablanca Medienhaus gGmbH in Dresden seit etwa drei Jahren auf dem Gebiet der Medienbildung. Die Einrichtung im ehemaligen Programmkino Casablanca bietet pädagogische Kurse und Projekte für alle Generationen an. Dabei werden alle Themen rund um Medien, Technologie und Kreativität abgedeckt. Oder Projekte ...