Vom 27. bis 30.10. finden in Dresden die Jugendmedientage (#JMT16) unter dem Motto „Medien- oder Märchenland?“ statt. Veranstalter ist die Jugendpresse Deutschland. Wir vom Flurfunk sind einer der Medienpartner des Events und haben Projektleiterin Stephanie Bollmann von der Jugendpresse Deutschland einige Fragen gestellt.
Hintergrund
„Was Facebook tut, unterliegt überhaupt keiner demokratischen Kontrolle.“
Lesehinweis: Bei Deutschlandradio Kultur findet sich ein Interview mit Ulf Buermeyer, Verfassungsrechtler und Berliner Richter, in dem es u.a. um das Thema Hatespeech und die Durchsetzung Deutschen Rechts bei Facebook und in anderen sozialen Netzwerken geht. Buermeyer sagt in dem Interview unter anderem: "Was Facebook tut, unterliegt überhaupt keiner demokratischen Kontrolle. Das heißt also, meine Bedenken kommen da eher ...
„Wo steht digitaler Journalismus heute?“, Besser Online, 24.9., Berlin
Terminhinweis: Am kommenden Samstag (24.9.) steigt in der Berliner Kalkscheune die Konferenz "Besser Online". Veranstalter ist der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), der Teinehmer aus ganz Deutschland erwartet. Im Programm stehen 16 Panels, in denen es um die Bedeutung des Journalismus im digitalen Zeitalter geht. Eine der zentralen Fragen lautet: "Wie behauptet er sich zwischen Hasskommentaren und Schmähkritik?" Auf ...
Jan Czemper: „Die Belange von Lokal-TV sind hörbarer geworden“
Am 21. und 22.9.2016 findet in Potsdam der zweite Lokal-TV-Kongress der fünf ostdeutschen Medienanstalten statt. Schwerpunktthemen 2016 sind Inhalt und Programm (hier geht's zum Programm der Veranstaltung). Nach der erfolgreichen Premiere 2015 haben sich die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sowie die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) erneut zusammengefunden, um Lokal-TV-Macher, Vermarkter, Partner, Medienpolitiker und andere Interessierte ...
6. und 7.10.2016: Konferenz zur Pressefreiheit in Leipzig – sechs Fragen an Michelle Trimborn
Terminhinweis: Vom 6. bis 7.10.2016 findet in Leipzig die 2. European Media Freedom Conference statt. Thema dieses Jahr: “The power of the crowd – Gemeinsam für unabhängigen Journalismus”. Flurfunk hat mit Michelle Trimborn, der Pressesprecherin des European Centre for Press & Media Freedom, über die Grundidee der Veranstaltung und über das diesjährige Programm gesprochen. Michelle Trimborn: ...
Dirk Panter: „Die Digitalisierung erfordert eigentlich eine grundlegende Anpassung“
Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Interviewreihe zum Sächsische Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) beantwortet Dirk Panter, Fraktionschef und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion des Sächsischen Landtags, unsere Fragen. Schon erschienen sind unsere Interviews mit Falk Neubert, Die Linke (Flurfunk vom 8.9.), und Aline Fiedler, CDU (Flurfunk vom 9.9.). Hintergrund ist der Änderungsanstrag der Linken, der der SLM-Versammlung mehr Bedeutung verschaffen ...
Stefan Niggemeier: „Die Grenzen der Online-Medien verschwimmen immer mehr“ #digidem16
Nach seinem Vortrag beim Symposium "Digitale Demokratie" (hier geht es zu unserem Live-Blog) haben wir uns Stefan Niggemeier geschnappt, um ihm für den Flurfunk ein paar Fragen zu stellen. Flurfunk: Gibt es noch eine klare Trennung zwischen Blogs und anderen Online-Medien? Stefan Niggemeier: Ich glaube, die gab's noch nie. Aber trotzdem denke ich, dass die Grenzen aus ...
Liveblog von der #digidem16: Wie verändert die Digitalisierung die Demokratie?
9.02 Uhr - Es geht los. Wir vom Flurfunk werden heute und morgen kontinuierlich live bloggen von der #digidem16. Das Symposium trägt den Titel "Digitale Revolution in der Demokratie" - und will mit Vorträgen, Panels und einer Podiumsdiskussion der Frage nachgehen, wie etwa soziale Netzwerke die Demokratie verändern. Das Programm ist hier nachzulesen. An den Tasten ...
Aline Fiedler: „Ich denke dabei an eine notwendige Bestands- und Entwicklungsgarantie“
Sollte das Sächsische Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) geändert werden? Den Änderungsantrag der Linken haben wir zum Anlass genommen, drei sächsische Medienpolitiker zu befragen: Falk Neubert (Die Linke), Aline Fiedler (CDU) und Dirk Panter (SPD). Infos über den Änderungsantrag und die August gelaufene Anhörung finden sich in unserer Meldung vom 15.8.2016: "Anhörung im Landtag: Linke fordern Stärkung der SLM-Versammlung". Die Hintergründe zum Antrag hat Falk ...
Falk Neubert: „Das passt nicht zu einem staatsfernen, unabhängigen Aufsichtsorgan“
Nach der Anhörung im zuständigen Fachausschuss steht für den 12.9.2016 nun die Abstimmung über den Antrag der Linken an, das Sächsische Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) zu ändern. Die Linke hatte beantragt, die Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) mit weitreichenden Entscheidungsbefugnissen auszustatten. Außerdem sieht der Antrag vor, dass die drei Landesmedienanstalten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammengelegt ...
Lesehinweis: „Was angemessen ist, bestimmt YouTube.“
Lesehinweis, ein wenig "über den Tellerrand": Wir hatten ja verschiedentlich schon darauf hingewiesen, dass soziale Netzwerke vor eine scheinbar unlösbaren Aufgabe stehen, wenn es um die Entscheidung geht, welche Inhalte zulässig sind und welche nicht. Eigentlich kann es nicht sein, dass Konzerne mit Sitz in den USA die Richter-Funktion über Inhalte übernehmen und entscheiden, was noch ...