Die Bewerbungsphase für den 15. Deutsch-Polnischen Journalistenpreis läuft. Er wird von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und den sechs Partnerregionen vergeben. In der Ausschreibung heißt es: "Gefragt sind journalistische Beiträge, die das Wissen von Deutschen und Polen übereinander erweitern und zu einem besseren Verständnis des Nachbarlandes in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ...
Hintergrund
MDR Figaro sendet am 22.11.2011 erstmals das „Journal für Netzkultur“
Ausnahmsweise mal ein Programmhinweis: MDR Figaro sendet am 22.11.2011 erstmals um 18 Uhr das "Journal für Netzkultur". Künftig befasst sich das Journal einmal im Monat mit dem Internet und den rasanten Veränderungen der gesellschaftlichen Kommunikation. In der Ankündigungs-Pressemitteilung heißt es: "Das 'Journal für Netzkultur' will Orientierung bieten, aber auch praktische Tipps geben. Welche Software lohnt sich? Welche Internetseite ist ...
Ottokar – das Bildungsblog Dresden bloggt live von der 1. Bildungsmesse Dresden
Live vor Ort aus der ehemaligen Robotronkantine (Nähe Deutsches Hygienemuseum) berichten von heute Mittag (18.11.2011, 13 Uhr) bis morgen Abend die beiden Kolleginnen Janine Rost und Anikó Töppel von der 1. Bildungsmesse Dresden. Was läuft wo? Worüber wird heiß diskutiert? Alles nachzulesen auf Ottokar - das BildungsBlog Dresden. Wie Schirmherrin Dr. Eva-Maria Stange während ihrer Eröffnungsrede ...
„DNN“ startet Online-Bezahl-Angebot
Digital auf dem Vormarsch: Die "Dresdner Neueste Nachrichten" starten mit "DNN-Exklusiv" ein Online-Premium-Angebot. Sprich: Es gibt künftig unter DNN-Online auch Inhalte hinter der Bezahlschranke. Die neue Funktion schließt die Lücke zwischen den kostenlosen Inhalten, die bislang auf DNN-Online zu finden sind, und der ePaper-Ausgabe, also der PDF-Version der Zeitung. Auf DNN-Online heißt es zu dem neuen ...
SWAI-Studie: Große Anfrage an Hamburger Senat
Der Hamburger Senat erhält in dieser Woche Anfang nächster Woche eine "Große Anfrage" zu seinen Aktivitäten in den sozialen Medien. Grundlage dafür ist die SWAI-Studie des IPR.D.I im Auftrag von stawowy media. Die Studie hatte Anfang des Jahres erhoben, wie sich deutsche Landesregierungen im Social Web präsentieren und kam zu wenig erfreulichen Ergebnissen. Das Hauptproblem: ...
Premiere für den MDR Sachsen: Trimedialer Fußball-Abend aus dem Landesfunkhaus
Sehr schön, der MDR wird experimentell: Zur heutigen (26.10.2011) Pokalbegegnung FC Erzgebirge Aue gegen 1. FC Nürnberg hat das MDR-Landesfunkhaus Sachsen sein Programm umgestellt und einen "Trimedialen Fußball-Themenabend" angesetzt. Dabei geht es nicht nur um das Spiel, sondern auch die generelle Frage, ob und wann eine sächsische Mannschaft wieder in der 1. Fußball-Bundesliga mitspielen wird ...
Terminhinweis: Netzwerktreffen Kultur- und Kreativwirtschaft, 29.10.2011
Es gibt eine weitere Gelegenheit für die Kreativen der Stadt: Am Samstag, den 29.10.2011 sind Vertreter aller kreativen Berufe von 10 bis 17 Uhr in die Börse ins Ostragehege geladen. Dort findet das Netzwerktreffen Kultur- und Kreativwirtschaft statt, bei dem man über konkrete Projekte für die Branchen diskutieren kann. Beispiele gefällig? Wie wäre es ...
MDR.de: Nachrichten jetzt mit Kommentarfunktion
Schritt in Richtung Kommunikation: Auf mdr.de gibt es seit wenigen Tagen unter einzelnen Nachrichten die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen. Für die Kommentierung müssen die Pflichtfelder "Name" und "Mail-Adresse" ausgefüllt werden (mit was auch immer). Die Funktion scheint noch recht neu zu sein - es fehlt bspw. der Hinweis für Erstkommentierer, ob die angegebenen Mailadresse ...
Termine, Termine, Termine – Oktober 2011 (Update!)
Vor lauter Terminen (und richtiger Arbeit) kommen wir in diesen Tagen kaum noch zum bloggen - und wie der geneigte Leser vielleicht bemerkt hat, schaffen wir es manchmal nicht einmal, eine Terminankündigung hier im Blog zu veröffentlichen, obwohl es inhaltlich gepasst hätte. Um es kurz zu machen: Hier eine Reihe von ausgewählten Terminhinweisen für Oktober 2011, ...
Medienlinks: Veröffentlichung von Hilders GEZ-Fragebogen wirft Fragen auf
Degeto, MDR, "Tagesschau"-App, Gebühren: Diese vier Begriffe sind für die ARD und ihren Intendanten Volker Herres derzeit Reizworte - digitalfernsehen.de Bis zu 30 Millionen - so viel soll die ARD-Produktionsfirma Degeto über den Etat hinaus vergeben haben. Jetzt wird geprüft. Für die Verantwortlichen wird das Folgen haben - sueddeutsche.de Welchen Weg das fragliche Dokument genommen hat, wird ...
MDR-Intendant: nächste Kandidatenkür am 9.10.2011
"Findet ein Wahlvorschlag nicht die erforderliche Mehrheit im Rundfunkrat, ist der Verwaltungsrat berechtigt, jeweils innerhalb eines weiteren Monats einen neuen Wahlvorschlag zu machen" (zitiert nach dem MDR-Staatsvertrag, vgl. dazu IntendantenWiki: Rechtliche Grundlagen). Der MDR-Verwaltungsrat hat heute (26.09.2011) in einer Sondersitzung beschlossen, am 9.10.2011 einen neuen Kandidaten/eine neue Kandidatin zu nominieren. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die der ...
Terminhinweis: 1. Dresdner Forum für Emerging Communications & Media am 26.9.2011
Zugegeben, der Terminhinweis kommt sehr spät: Am Montag den 26.9.2011 findet im Forum am Altmarkt das 1. Dresdner Forum für Emerging Communications & Media statt. Titel der Veranstaltung: „Das Social Web und seine Nutzer – wie Facebook & Co. die Kommunikation verändern“. Beginn ist 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Gastgeber ...