Der MDR-Verwaltungsrat hat sich heute auf das Verfahren zur Wahl des neuen MDR-Intendanten festgelegt. Dabei hat man sich darauf verständigt, keine formale Ausschreibung der Stelle durchzuführen. Eine "erste Bewertung" möglicher Kandidaten soll in einer Sondersitzung des Verwaltungsrates am 22.8.2011 festgelegt werden. In einer weiteren Sitzung am 5.9.2011 bekommen die ausgewählten Kandidaten dann Gelegenheit, ihre jeweiligen ...
Hintergrund
DNN-Online mit leicht veränderter Optik und Navigation
Der Internetauftritt der "Dresdner Neueste Nachrichten" hat sich nach nur einem Jahr erneut leicht verändert: DNN-Online.de hat seit Mittwoch (15.6.2011) eine etwas veränderte Optik und eine neue Menüführung. Größte Neuerung ist die Einführung der Regionalteile "Pirna" und "Radebeul" als gleichwertige Rubriken neben "Dresden". Während bislang der Lokalteil für Dresden gleichwertige Rubrik neben Sport, Kultur, Wirtschaft etc. ...
Medienlinks: Grüne sehen beim MDR Ausbaubedarf bei der Programmvielfalt
Gerstenberg: Der MDR hat in Sachen Programmvielfalt großen Ausbaubedarf. Gesellschaftlicher Pluralismus in einem demokratischen System muss sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wiederfinden. Für uns Grüne ist die Ansprache aller Alters- und Personengruppen mit einem qualitativ hochwertigen Programm eine zen¬trale Aufgabe auch des MDR. Neben hochwertigen Radio- und Fernsehangeboten muss der MDR mit der media¬len Entwicklung mitziehen ...
Terminhinweis: „Der Werbewirkung auf der Spur“ – Vortrag von Frank-Michael Müller
Terminhinweis: Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden lädt für Montag, den 6.6.2011 zu einem spannenden Gastvortrag ins Altmarktforum. Zu Gast ist Frank-Michael Müller, Geschäftsführer des Instituts für Medien- und Konsumentenforschung IMUK (eine Burda-Tochter). Er spricht unter dem Titel: "Der Werbewirkung auf der Spur - mit neuen Verfahren zum Ziel oder in die Irre?" über ...
DPRG: Sybille Höhne neue Vorsitzende der Landesgruppe Sachsen
Die Landesgruppe Sachsen der DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.) hat seit Mitte Mai einen neuen Vorstand: Sybille Höhne, selbstständige PR-Beraterin, leitet den Verein nun für die kommenden drei Jahre. Stellvertreter ist Jürgen Schnell, Geschäftsführender Gesellschafter von Kommunikation Schnell, Beisitzer sind Jana Gaudich, Referentin Medien und Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Chemnitz und Uwe Seibt, Inhaber Presseagentur ...
WIR SPINNEN EIN NETZWERK – 7.6.2011, 19 Uhr, Lingnerterrassen
Heute mal eine Meldung in eigener Sache: FLURFUNK DRESDEN und SPUTNIKDRESDEN, das News- und Infoportal über die kreative Agenturlandschaft in Dresden, laden zu einer gemeinsamen Afterwork-Veranstaltung ein. Konkret steigt die Party am Dienstag, dem 7.6.2011 ab 19 Uhr. Der Ort sind die Lingnerterrassen des Lingnerschlosses. Das Kind hat auch einen Namen: WIR SPINNEN EIN NETZWERK - ...
Terminhinweis: „Datenmanagement für Unternehmen“, 23.5.2011, 17.30 Uhr
Ein sehr knapper Terminhinweis mit einem Schuss Eigenwerbung: Am 23.5.2011 (Montag, also morgen!) lädt die Schneider + Partner Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung Dresden (seit Ende vergangene Woche mit neuer Homepage!) zu einem neuen Termin aus der Reihe "Fit für die Zukunft" in NH Dresden Altmarkt. Das Thema ist hochspannend und sehr aktuell: "Datenmanagement – Unternehmen im ...
Medienlinks: Machtkampf um Medienpolitik in Thüringen
Peter Zimmermann ist Regierungssprecher. Nur merkt man davon nicht viel. Die Ministerpräsidentin darf ihre Botschaft selbst formulieren, sofern sie eine hat. Zimmermann, der einstige Privatradio-Chef, ist lieber Staatssekretär. Hier kann er sich selbst multimedial darstellen und muss nicht andere mühselig bespiegeln. Nun zeigt man ihm die Grenzen auf. Unterstützen wird Zimmermann kaum jemand, er hat ...
Dresden Eins: „in medias res – Donsbach im Gespräch“
Es gibt ein neues Format aus der Serie "Donsbach-TV": "in medias res - Donsbach im Gespräch" heißt die neue Sendung des Dresdner Kommunikations-Professors, die ab Sonntag im Programm von Dresdeneins zu sehen ist. In der Gesprächsreihe befragt der Kommunikationswissenschaftler Prof. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) für 15 Minuten Persönlichkeiten aus Dresden zu aktuellen Themen ...
Medienlinks: Presseschau zum Medientreffpunkt Mitteldeutschland
Johannes Beermann, Chef der Staatskanzlei Sachsen, bezeichnete am Mittwoch die Doppelübertragung als "skuril" und als "Ausdruck der Unordnung" und wies darauf hin, dass dies kein Einzelfall gewesen sei. Als Gebührenzahler falle es ihm schwer, derartige Entscheidungen zu akzeptieren. Beermann fordere eine besserer Abstimmung zwischen den Sendern - digitalfernsehen.de Die Titel der WAZ-Tochter Zeitungsgruppe Thüringen erscheinen ...
Word of Mouth-Marketing: „SUPERillu“ startet „Freundeskreis“
Die "SUPERillu" bietet ihren Werbepartnern künftig auch Word-of-Mouth-Markting (kurz: WOM) an - übersetzt heißt das soviel wie Mundpropaganda- oder Empfehlungs-Marketing. Dafür sucht die Zeitschrift interessierte Leser, die sich beim SUPERillu-freundeskreis (http://freundeskreis.superillu.de/) registrieren. Dort können sie kostenlos Produktproben abgreifen. Zitat von superillu.de: "Im SUPERillu freundeskreis können Sie kostenlos Produkte testen, mit Ihrer ehrlichen Meinung diese Produkte verbessern ...
Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Video-Blogs von SAEKs und DREFA-Azubis
Hinweis: Gleich auf zwei Kanälen gibt es Video-Berichterstattung vom Medientreffpunkt Mitteldeutschland. Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle SAEK berichten im mtm.blog vom Medientreff in Leipzig. Ab Dienstag sollen dort auch Audio-Beiträge zu finden sein. Aktuell gibt es ein Interview mit dem sächsischen Kultusminister Roland Wöller. Hier geht es zum mtm.blog der SAEK. Videos vom Medientreffpunkt sind außerdem beim ...