Na da haben sich ja zwei gefunden: "Spiesser - die Jugendzeitschrift" hat mitgeteilt, gegen eine Formulierung im Brief des Bauer-Verlags ("Bravo") an Schulleiter (Flurfunk berichtete) eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Hamburg erwirkt zu haben. Laut der "Süddeutschen Zeitung" hat der Bauer-Verlag ebenfalls eine einstweilige Verfügung erwirkt, die sich gegen die Zahl der Auslagestellen und die ...
Hintergrund
Terminhinweis: Dresdens erster Social Music Brunch
Social Media-Konzepte lassen sich auf viele Branchen übertragen. Jeder der eine Fangemeinde hat kann dabei sein - vom Erfrischungsgetränke-Multi bis zum erzgebirgischen Pfeifenschnitzer. Den Nutzen der sozialen Netzwerke für die regionale Musikbranche hervorzuheben, hat sich nun die Scheune Akademie zur Aufgabe gemacht. Mit dem ersten Social Music Brunch am 30.4.2011 erweitert das Projekt für Musikwirtschaft, ...
Social Media Communication: zusätzliche Ausbildung für sächsische Studierende
"Wir bilden die Social Media Experten der Zukunft aus!" – so wirbt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dresden für ihr Projekt "Social Media Communication" auf der Facebook-Fanpage. Seit dem Wintersemester 2010/11 wird das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Ralph Sonntag, Professor für Marketing an der ...
Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2011: drei Programmempfehlungen
Unter dem Motto "Preis schlägt Gratis - Die Renaissance der Vernunft" trifft sich auch dieses Jahr die Medienbranche zum Medientreffpunkt in Leipzig. Vom 2. bis 4. Mai 2011 diskutieren mehr als 200 Refrenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf rund 40 Podien. Wie im Vorjahr haben wir für jeden Veranstaltungstag eine subjektive Programm-Empfehlung herausgesucht: ...
SUPERillu: Robert Schneider jetzt Chefredakteur, Jochen Wolff Herausgeber
Der Wechsel ist vollzogen: Die "SUPERillu" hat seit vergangenem Freitag einen neuen Chefredakteur. In einem Festakt ist Gründungs-Chefredakteur Jochen Wolff nach 20 Jahren an der Spitze des Titels verabschiedet worden - er wirkt künftig als Herausgeber des Blattes. Neuer Chefredakteur ist Robert Schneider (wir berichteten: "SUPERillu: Robert Schneider folgt 2011 auf Jochen Wolff als Chefredakteur"). Zum ...
Sachsen übernimmt Medienpolitik-Koordination der CDU-geführten Länder
Die Rolle Sachsen in der bundesdeutschen Medienpolitik gewinnt weiter an Bedeutung: In Zukunft koordiniert Sachsen die Medienpolitik der CDU-/CSU-geführten Bundesländer. Die Positionen der Unionsländer zu medienpolitischen Themen waren bislang von der Staatskanzlei in Baden-Württemberg koordiniert worden - nach der Landtagswahl ist BaWü allerdings kein Unionsland mehr. Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt: "Dass die Aufgabe nun Sachsen an geht, ...
Medienlinks: Kika-Revisionsbericht spricht von „Kultur des Weggschauens“
"Kultur des Wegschauens": Ein geheimer Revisionsbericht legt nahe, dass die Kika-Affäre noch viel größer ist als gedacht. Doch wie heiß der Bericht auch gehandelt wird, in dem umfangreichen Druckwerk scheint immer noch nicht das volle Ausmaß der Affäre erfasst zu sein. MDR-Intendant Udo Reiter jedenfalls kündigte jetzt in einem Brief an die Gremien an, dass ...
Arbeitsstelle Vergütung: Ostdeutsche Zeitungen zahlen im Schnitt 30 Cent/Zeile (Update: 23.4.2011)
Die „Arbeitsstelle Vergütung” der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat die Vergütung von freien Journalisten in den neuen Ländern erhoben und veröffentlicht. Die Studie stellt fest, dass sich die Honorare für Freie Journalisten in den ostdeutschen Ländern - genau wie die generellen Marktverhältnisse in der Zeitungsbranche - von denen der alten Länder deutlich unterscheiden. Wörtlich heißt ...
„Sächsische Zeitung“: SZ-Trauer jetzt als App für iPhone und iPad
Ich muss ja zugeben: Ich habe die Meldung in der "Sächsischen Zeitung" am 1.4.2011 zunächst für einen mittelmäßigen Aprilscherz gehalten. Ich hätte ja auch mal im iTunes-App-Shop nachschauen können - soweit bin ich aber nicht gekommen. Es ist also kein Scherz: SZ-Trauer, das Trauerportal der "Sächsischen Zeitung", hat seit Anfang des Monats eine eigene iPhone-App. Mit ...
„Spiesser“: Bauer-Verlag („Bravo“) schreibt an Schulleiter
Der "Spiegel" hat eine Vorabmeldung, die den "Spiesser" betrifft: Laut dem Nachrichtenmagazin hat die Bauer Media Group, die die "Bravo" herausgibt, Schulleiter angeschrieben. Absender des Briefes sei die "Stabstelle Medienrecht" des Hamburger Verlags, so der "Spiegel". Wörtlich heißt es in der Vorabmeldung: "Die Bauer-Juristen fordern von den Schulleitern Auskunft darüber, 'auf welcher rechtlichen Grundlage die Verbreitung des ...
DMG: „Dresden-Journal“ wirbt für Jahreshighlights 2011
Die Dresden Marketing GmbH (DMG) wirbt künftig mit dem Magazin "Dresden-Journal" für die Landeshauptstadt. Das 50-seitige Heft hat eine Erstauflage von 200.000 Exemplaren. 143.000 Hefte liegen morgen (7.4.2011) der "Süddeutschen Zeitung" in München, im Raum Berlin sowie in Nordrhein-Westfalen bei; die übrigen Hefte gehen an Dresdner Partner der DMG wie die DTG Dresden Tourismus GmbH, ...
Holger Scholze ist neuer Pressesprecher bei Dynamo Dresden
Dem aufmerksamen Zeitungsleser ist es sicher nicht entgangen, trotzdem diese Meldung der Vollständigkeit halber: Mit Krisen kennt sich Holger Scholze aus, zumindest an der Börse – ab dem 12. April übernimmt der TV-Börsenmoderator die freigewordene Position des Pressesprechers bei der SG Dynamo Dresden. Kaum ein anderer Drittligist dürfte in der deutschen Fußballlandschaft so eine große Aufmerksamkeit genießen ...