• Staatskanzlei: Werbung für Standort Sachsen in Baden-Württemberg

    Die Sächsische Staatsregierung hat am vergangenen Samstag mit großen Zeitungs-Anzeigen in Baden-Württemberg Werbung für den Standort Sachsen gemacht. Die beiden hier gezeigten Motive sind in "BILD Stuttgart", "Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten", "Badische Neueste Nachrichten" und der "Südwest-Presse" erschienen. (mehr …)

  • Evangelischer Kirchentag: Von Schafen, Fischen und Zebras

    Von 5

    Ein Besuch bei der Online-Redaktion des 33. evangelischen Kirchentags. Verdammt, sie haben mich! Sofort verbreitet sich ein unkritisches Gefühl in meinem Körper, als ich auf das Journalisten-Kryptonit in meinen Händen blicke: kostenlose Werbegeschenke. Ein Päckchen Sonnenblumen-Saat, ein Glückskeks, der mir freundliche Gäste in naher Zukunft verspricht und ein Bastelbogen für ein Papier-Zebra in quietschendem pink und ...

  • Medienlinks: Tierschutzorganisation kritisiert MDR-Sender Sputnik

    Von 0 No tags

    20 Jahre MDR: "Im Programm werden wir natürlich auf unseren Geburtstag eingehen. Aber die große Gala, die wir für Sommer geplant hatten, haben wir abgesagt. Es würde nicht in die Landschaft passen" - berlinonline.de / freiepresse.de Der ehemalige Fernsehdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), Henning Röhl, hat sich gegen den Versuch seines früheren Senders gewehrt, von ihm ...

  • Terminhinweis: Vortrag zu Facebook, Twitter & Co. am 21.4.2011 in Leipzig

    Von 0 ,

    Ein Terminhinweis, der auch Eigenwerbung ist: Auf Einladung der Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen des Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V. (BdP) halte ich (Peter Stawowy, Autor und Betreiber von Flurfunk-Dresden.de) am 21.4.2011 in Leipzig einen Vortrag mit dem Titel: "Facebook, Twitter & Co. - Marketing im Web 2.0". In der offiziellen Einladung heißt es: "Soziale Medien durchdringen mittlerweile alle Bereiche des ...

  • Landespressekonferenz Sachsen: Petra Strutz übernimmt Vorsitz

    Von 0 , , , ,

    Die Landespressekonferenz Sachsen hat einen neuen Vorstand: Künftig führt dpa-Redakteurin Petra Strutz den Verein als erste Vorsitzende. Sie war bislang als Stellvertreterin im Vorstand des Vereins. Im DJV-Blog (Titel der Meldung: "LPK Sachsen hat neuen Vorstand") werden auch die übrigen Vorstandsmitglieder genannt: "Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden gewählt: Falk Lange (Regiocast/Radio PSR), Juliane Morgenroth ...

  • Terminhinweis: 7. Studentische Medientage Chemnitz am 9./10.4.2011

    Wie entwickelt man ein Corporate Design für eine Band? Welche Rolle spielen Nelfen beim praktischen Mythenmanagement? Und was macht Florian Silbereisen eigentlich zum Star? Wer auf diese Fragen eine Antwort sucht, sollte auf jeden Fall der Einladung zu den studentischen Medientagen Chemnitz folgen. Nun schon zum siebten mal organisieren die Studenten der Medienkommunikation an der ...

  • Terminhinweis: Web 2.0 für Vereine – 18.-20.4.2011 in Ostritz

    Von 0 ,

    Achtung, Achtung, jetzt folgt (Eigen-)Werbung: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat mich (Peter Stawowy, Autor dieser Zeilen) für einen dreitägigen Workshop als Refenten gewonnen. Titel der Veranstaltung: "Mein Verein im globalen Dorf - Neue Möglichkeiten der Vereinsarbeit mit neuen Medien". Im Einladungsflyer heißt es: "Wer macht was, wann und mit wem? Große Teile der Vereinsarbeit sind ...

  • DMG-Studie: Dresden ist eher Nanotechnologie als Agrarwissenschaften

    Von 1

    Die Ergebnisse der Studie "Das Erfolgsmuster der Marke Dresden bei Forschern und Wissenschaftlern" wurden heute beim 2. Pressefrühstück der Dresdner Marketing GmbH vorgestellt. In der von der DMG in Auftrag gegebenen Studie gingen die Marktforscher der Frage nach, welche Faktoren die sächsische Landeshauptstadt für diese Zielgruppe am attraktivsten machen. Erklärtes Ziel ist es, um Forscher ...

  • IG Kraftwerk Mitte: Konzentration der Kreativwirtschaft bringt Arbeitsplätze

    Von 0

    Die IG Kraftwerk Mitte, ein Zusammenschluss von inzwischen fast 50 Firmen aus der Kreativwirtschaft, hat gestern die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung vorgestellt. Bislang wartet der Zusammenschluss der Kreativwirtschaft allerdings vergeblich auf ein Startsignal durch die Stadt für die Baumaßnahmen im Kraftwerk - man fürchtet weiterhin, bei den Planungen der Stadt nicht berücksichtigt zu werden. Im Oktober 2010 ...

  • Medienlinks: Kika-Sommertour abgesagt

    Von 0 No tags

    Er hat alles überstanden, der Mann mit den grauen Locken und dem Dreitage-Bart. Den Umzug seines Senders DT64 von Berlin nach Halle, die Umbenennung in MDR Sputnik, Klagen von Mitarbeitern, die sich zu hart angefasst fühlten, Korruptionsvorwürfe und Ermittlungen der Sondereinheit Ines. Nun aber, fünf Jahre nach der großen Krise, die ihn zwar die Leitung ...

  • Kurzfristiger Terminhinweis: Wie die Politik ins Internet kommt

    Von 2 ,

    Laut einer Studie des Instituts für Public Relations Dresden Ilmenau sind deutsche Politiker Facebook-Muffel und erhalten für ihre Kommunikationsunlust Schelte von der Internetgemeinde. Währenddessen wird auf Flurfunk Dresden schon diskutiert, ob der Twitter-Hashtag für den Dresdner Stadtrat besser #StaDDrat oder #SRDD heißen soll. Unter dem Titel: "Digitale Demokratie  - wenn die Politik ins Internet umzieht." lädt ...

  • Medienlinks: MDR setzt verstärkt auf Magazine

    Von 11

    Der MDR schärft sein journalistisches Profil und verdoppelt sein Magazinangebot im Hauptabendprogramm. Die Sendungen "Umschau" und "exakt" werden ab der zweiten Märzwoche wöchentlich ausgestrahlt, statt wie bisher im 14-täglichen Wechsel - digitalfernsehen.de «Wir wollen damit unsere Informationskompetenz weiter erhöhen und auch gezielt jüngere Zuschauer zwischen 40 und 49 Jahren ansprechen», sagte Vietze der Nachrichtenagentur dpa - ...