Datenschützer befürchten GEZ-Supermeldebehörde durch Haushaltsabgabe. Der Chef der sächsischen Staatskanzlei Johannes Beermann steht in der Kritik - sz-online.de, digitalfernsehen.de Ältere Medienlinks MDR-Indendant Udo Reiter konkretisiert Sparpläne - horizont.net, mediabiz.de MDR Figaro erfolgreichstes Kulturprogramm der ARD - freiepresse.de Keine höheren Rundfunkgebühren mit Sachsen - meedia.de Der Konsument als Produzent: Das Melt-Musikfestival in Ferropolis führt ins Herz der Biopolitik. Das Event berichtet ...
Hintergrund
Lesehinweis: Spiegel-Online über Riesa und Blogger Thomas Trappe
Lesehinweis: Bei Spiegel-Online findet sich heute eine Geschichte über die "NPD-Hochburg Riesa". In der Geschichte kommt auch der bloggende Journalist Thomas Trappe vor, den wir schon mal an anderer Stelle empfohlen hatten. Spannend ist die Wirkung, die ein einzelner Blog-Schreiber in einer Stadt wie Riesa entwickeln kann. Zitat: "Thomas Trappe findet, man solle die Probleme offen ...
CoWorking Dresden e.V.: Freiberufler gründen Verein
Es war lange Zeit nur eine fixe Idee, jetzt wird es ernst: Die Freunde des CoWorking haben den Verein CoWorking Dresden e.V. gegründet. Erste Vorsitzende ist Constance Wolter, die weiteren Vorstandsmitglieder sind Ralf Lippold und Marco Dziallas. Der Verein will die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen schaffen, den ehemaligen Baalsaal Orpheum (in Zukunft: CoOrpheum) in der ...
Immer im Sommer: „Sächsische Zeitung“ erhöht Abo-Preis
Immer wieder zur Sommerzeit: Wie im Vorjahr und auch schon im Jahr zuvor erhöht die "Sächsische Zeitung" zum 1. August ihren Abopreis - erneut um 1 Euro. Zitat aus der Meldung dazu: "Im abgelaufenen Jahr ist die Herstellung Ihrer Sächsischen Zeitung deutlich teurer geworden – allein die Stromkosten sind in dieser Zeit um 30 ...
MDR: Einsparungen auch beim Programm
Lesehinweis: Das MDR-Direktorium hat umfangreiche Sparmaßnahmen beschlossen, die auch Auswirkungen auf das Programm haben. Ein entsprechendes Schreiben des MDR-Intendanten Udo Reiter an die Rundfunk- und Verwaltungsräte liegt dpa vor. "SZ-Online" schreibt darüber: "Darin heißt es, 2011 sollen die Ausgaben um etwa zehn Millionen Euro gekürzt werden: 'Gespart werden soll bei Personal, Verwaltung und Technik ebenso wie ...
Medienlinks: Kritik am neuen GEZ-Modell
Der sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig warnt vor einer gigantischen Daten-Sammelwut der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) nach der Einführung der neuen Rundfunk-Haushaltsabgabe. "Die GEZ wird alle Haushaltsverhältnisse zu kontrollieren bemüht sein - Wohnung für Wohnung", warnte Schurig. Mit dem bisherigen Modell einer Geräteabgabe habe die GEZ vielleicht 40 Millionen Leute erfasst, jetzt würden es 78 Millionen - ksta.de Ältere ...
DMG: Verantwortlicher für Web 2.0 und Social Media gesucht
Die Dresden Marketing GmbH (DMG) sucht zum 1. Oktober eine Projektleitung Werbung und Neue Medien. Zum Aufgabenbereich gehört u.a. "Verantwortung für die Web 2.0 Kommunikation der DMG" und "Verantwortung für den Aufgabenbereich Internet, Neue Medien und Social Media". Wer sich bewirbt, sollte auf jedem Fall diese Geschichte: "Johannes Lohmeyer, FDP: 'Dresden verschläft das Internetzeitalter'" ...
„IG Kraftwerk Mitte“: Film-, Medien- und Grafikfirmen wollen mit ins Kunstkraftwerk
Die beschlossene Ansiedlung von Staatsoperette und dem Theater Junge Generation in das Kraftwerk Mitte (Foto: Ralf Kukula, 1992) hat Begehrlichkeiten geweckt: Heute haben 13 Dresdner Unternehmen aus der der Film-, Medien- und der Grafik- und Designbranche die Gründung der "IG Kraftwerk Mitte - Arbeit & Kultur im Kraftwerk Mitte" bekannt gegeben. "Ziel der Interessengemeinschaft ist, dass ...
Radio-Reichweiten MA 2010/II: Bewegung im sächsischen Radiomarkt
Ordentlich Bewegung im sächsischen Radiomarkt: Die Platzhirschen MDR 1 Sachsen und PSR verlieren teils massiv Hörer, das Sachsen-Funkpaket überholt R.SA. Kräftige Hörergewinne können außerdem Hitradio RTL Sachsen und Energy verzeichnen. 44.000 Hörer in der Stunde weniger als noch bei der vorherigen Radio MA - das dürfte bei den Machern von MDR 1 doch ziemlich ärgern. ...
„Mitmachen, ohne dabei zu sein“: Tagung zum Thema Web 2.0
"Mitmachen, ohne dabei zu sein. Neue Beteiligungsformen durch Web 2.0" ist der Titel einer Tagung, die die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) und die Evangelische Akademie Meißen gemeinsam am 10. und 11. September 2010 veranstalten. In der Tagung soll es um Fragen gehen wie: "Fallen die Grenzen wirklich oder kommunizieren im Internet vor allem ...
Was gibt’s Neues: Medien-Flurfunk aus Dresden, Sachsen und dem Rest der Welt
Von Peter Stawowy Der eine oder andere hat es vielleicht schon zugetragen bekommen: Ab sofort finden sich unter www.flurfunk-dresden.de Informationen und Nachrichten rund um Medien aus Dresden, Sachsen und der Welt. Flurfunk Dresden ist für mich persönlich das Nachfolge-Projekt von Presseclub-Dresden.de. Insgesamt fast vier Jahre lang habe ich die Webseite des Presseclub Dresden e.V. betreut (davon zwei ...
Lesehinweis: „Rechte Regionalzeitungen: ‚Die NPD stößt in ein Vakuum‘ – taz.de
Lesehinweis: Sie heißen "Eichsfelder Stimme", "Ostthüringer Bote", "Nordthüringer Bote", "Südthüringer Stimme" oder einfach "Bürgerstimme", schreibt die "taz". Der Artikel beschreibt die Entwicklung, dass die rechtsextreme NPD in Ostdeutschland zunehmend Zeitungen publiziert, die äußerlich den Eindruck machen, es handle sich um unabhängige Publikationen. Tatsächlich aber ziehen NPD-Funktionäre die Fäden. Titel der taz-Geschichte: "Rechte Regionalzeitungen: 'Die NPD ...