Hier hören: Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 20: Am 12. Und 13. April 2019 fand die femMit-Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik in Leipzig statt. Dort wurde über wichtige Fragen gesprochen: Warum gibt es in Politik und ...
Podcast
FLURFUNK-Podcast 17: Was los ist bei SLM und in der Zeitungslandschaft in Mitteldeutschland?
Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 17: Woher kommen das wilde Durcheinander bei der Sächsischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk und neue Medien? Und warum steht die mitteldeutsche Zeitungslandschaft am Scheideweg? Neuanfang für die SLM? Vor gut ...
FLURFUNK-Podcast 15: Vorwürfe gegen den MDR, Amberg und Bottrop, Jahresausblick 2019
Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 15: Wir werfen einen Blick in die Glaskugel. Was passiert in der mitteldeutschen Medienlandschaft im Jahr 2019. Wir wissen es (natürlich)! Zuerst das Wichtigste: Wir wünschen allen Hörer*innen unseres ...
FLURFUNK-Podcast 14: Weniger BILD regional, Podcasts beim DLR, Sächsische.de, FemMit 2019
Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 14: Geht es zu Ende mit den gedruckten Zeitungen? Die Regionalausgabe der BILD in Dresden jedenfalls hat ihre Umfänge reduziert. Auf der anderen Seite prescht die Sächsische Zeitung ...
FLURFUNK-Podcast 13: MDR Sputnik, Online-Journalismus, Qualitätsjournalismus
Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 13: Gibt es tatsächlich bald keine Nachrichten mehr bei der Jugendwelle des MDR? Was bedeutet eigentlich Qualitätsjournalismus und wie sieht die Zukunft des Onlinejournalismus aus? Was macht das ...
FLURFUNK-Podcast 12: Lausitz-SZ, Krautreporter, Bautzen-Medien
Hier hören: Den Podcast mit eigener Software hören: http://flurfunk.podigee.io/feed/mp3 Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 12: Ein Bericht im NDR-Medienmagazin ZAPP erregt Aufsehen: ein Bautzener Bauunternehmer versucht, durch die Finanzierung von Medien, eine “Gegenöffentlichkeit” zu schaffen. ...
FLURFUNK-Podcast 11: Chemnitz, Sachsen und die Pressefreiheit. Gast: Ine Dippmann, DJV
Hier hören: Den Podcast mit eigener Software hören: http://flurfunk.podigee.io/feed/mp3 Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 11: Während unserer Podcast-Sommerpause ist ziemlich viel passiert im Freistaat Sachsen! Wir sprechen über Pressefreiheit, den Hut-Bürger, die Medienschelte des Ministerpräsidenten und ...
Das große Sommer-Interview 2018: Uwe Vetterick, Sächsische Zeitung
Hat die gedruckte Zeitung noch eine Zukunft? Mit welchen Konzepten kann eine regionale Zeitung im Internet überhaupt noch punkten? Lohnt sich konstruktiver, oder besser: lösungsorientierter Journalismus? In unserem großen FLURFUNK-Podcast-Sommerinterview ist Uwe Vetterick zu Gast, der Chefredakteur der Sächsischen Zeitung.
FLURFUNK-Podcast 10: Was darf die Polizei bei Twitter? Sächsische Verhältnisse
Was darf die Polizei in den sozialen Netzwerken? Wo hört die Verbreitung von wichtigen Informationen auf und wo fangen Öffentlichkeitsarbeit und Eigenwerbung an? Darüber sprechen wir mit Andreas Szabo, Studioleiter bei Radio Dresden.
Die Tagesschau-MacherInnen waren zu Gast an der Hochschule Mittweida. Dort berichteten sie nicht nur über ihre Arbeit, sondern ließen sich auch von Studierenden und BürgerInnen befragen. Über die Veranstaltung sprechen wir mit Max Rohloff von 99drei Radio-Mittweida.
Sächsische Verhältnisse heißt der Podcast von Jan Witza. Es geht um Politik, es geht um Gesellschaft, es geht um Sachsen.